Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 257 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 251 bis 257 von 257.

Sortieren

  1. Esilio e memoria nella narrativa austriaca
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Artemide, Roma

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.260.67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8875751803; 9788875751807
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Proteo ; 71
    Schlagworte: Roman; Exil <Motiv>; Vertriebener <Motiv>; Erinnerung <Motiv>; Exilliteratur
    Umfang: 151 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  2. Landnahme
    Roman
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.516.64 Bd. 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518473924; 9783518005996; 3518473921
    Weitere Identifier:
    9783518473924
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Jubiläumsedition / Christoph Hein
    Schlagworte: Tischler; Vertriebener; Sozialer Aufstieg
    Umfang: 382 Seiten, 19 cm x 11.8 cm, 354 g
  3. O politycznym i ideologicznym zawłaszczaniu twórczości Josepha von Eichendorffa
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Atut, Wrocław

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.200.36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Zybura, Marek (Vorw.); Hollender, Martin
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8374320974
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Studia Brandtiana ; 1
    Schlagworte: Rezeption; Politische Publizistik; Schlesier; Vertriebener
    Weitere Schlagworte: Eichendorff, Joseph von (1788-1857)
    Umfang: 713 S.
  4. Mosaiksteine zu Agnes Miegel - ein biografisches Lesebuch
    1969-2019 : fünfzig Jahre Agnes-Miegel-Gesellschaft e.V., mehr als eine Chronik
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Agnes-Miegel-Gesellschaft e.V, Bad Nenndorf

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.242.62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Kopp, Marianne (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783928375351; 3928375350
    RVK Klassifikation: GM 4833
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Literatur; Vertriebener
    Weitere Schlagworte: Miegel, Agnes (1879-1964)
    Umfang: 270 Seiten, Illustrationen
  5. Nostalgie-Tourismus und Grenzgebiete vor und nach dem Fall des Eisernen Vorhangs aus der Perspektive der vertriebenen Deutschen
    Erschienen: 2023

    Der Aufsatz befasst sich mit dem Nostalgie-Tourismus in den tschechischen Grenzgebieten. Am Beispiel von Heimatreisen nach Ústí nad Labem/Aussig an der Elbe vor und nach dem Fall des Eisernen Vorhangs wird gezeigt, welche Bilder die vertriebenen... mehr

     

    Der Aufsatz befasst sich mit dem Nostalgie-Tourismus in den tschechischen Grenzgebieten. Am Beispiel von Heimatreisen nach Ústí nad Labem/Aussig an der Elbe vor und nach dem Fall des Eisernen Vorhangs wird gezeigt, welche Bilder die vertriebenen Deutschen über ihr Reiseziel konstruierten und wie sich diese im Laufe der Zeit änderten. Hauptobjekt der Untersuchung ist die Zeitschrift Aussiger Bote, die die Vertriebenen aus der Aussiger Region als Zielgruppe hat und zum größten Teil die Erinnerungspolitik der Sudetendeutschen Landsmannschaft widerspiegelt. Der qualitativen Inhaltsanalyse wurden die Jahrgänge 1989 bis 1995 unterzogen, für die Kontextualisierung und einen möglichen chronologischen Vergleich wurde ebenfalls mit älteren Jahrgängen exemplarisch gearbeitet. ; The paper deals with nostalgia tourism in the Czech-German border areas. Using the example of homeland tours to Ústí nad Labem/Aussig an der Elbe before and after the fall of the Iron Curtain, it presents some of the mental images the expelled Germans constructed about their former homeland and how these changed over time. The material basis for the analysis presents the Heimat journal Aussiger Bote, years 1989–1995, which aimed at the expellees from the Ústí nad Labem region and largely reflects the Sudeten German Landsmannschaft's policy of a culture of remembrance. For contextualization and a possible chronological comparison, the volumes preceding the year 1989 are also considered.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Ústí nad Labem; Vertriebener; Tourismus; Nostalgie; Zeitschrift
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  6. Die Sprache der Heimatverwiesenen und das Schwäbische
  7. Die Sprache der Heimatvertriebenen in Württemberg
    Autor*in: Engel, Ulrich
    Erschienen: 2014