Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 230 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 230.
Sortieren
-
"da fremdelt man mit Fremden ..."
zum Vertriebenendiskurs in Christoph Heins Roman "Landnahme" (2004) -
"1 Mal Flüchtling, immer Flüchtling"
zur Vertreibungsproblematik in Reinhard Jirgls Roman "Die Unvollendeten" -
Die Heimatvertriebenen aus dem Ostsudetenland im Landkreis Donau-Ries (Bayern)
die Erforschung des Schaffens von Josef Walter König, eines Schriftstellers aus dem Ostsudetenland -
Ankunft in Deutschland
Vertriebene versus Umsiedler ; ostdeutsche Perspektiven auf ein Kapitel gesamtdeutscher Nachkriegsgeschichte -
Landnahme
Roman -
"Wenn wir solche Verse lesen, glauben wir, Heimaterde zu schmecken"
zur Rezeption Johannes Bobrowskis in den Heimatvertriebenenverbänden -
Heimatbücher der Vertriebenen Ungarndeutschen
Vergangenheitsbewältigung und kulturelles Gedächtnis -
"Unvergessene Heimat" Schlesien
eine exemplarische Untersuchung des ostdeutschen Heimatbuches als Medium und Quelle spezifischer Erinnerungskultur -
Heimatmuseum
Roman -
Unkenrufe
eine Erzählung -
Landnahme
Roman -
Unkenrufe
eine Erzählung -
Grunowen oder das vergangene Leben
Roman -
Trauer und Zuversicht
Literatur der Heimatvertriebenen in Bayern ; Katalog zur Ausstellung des Bezirks Schwaben ..., München vom 13. Juli bis 15. August 1995 im Augsburger Rathaus -
Windstimmen
Roman -
Sommer vierundvierzig oder wie lange fährt man von Deutschland nach Ostpreußen?
Roman -
Heimatmuseum
Roman -
Heimatmuseum
Roman -
Tonbandaufnahme ostdeutscher Mundarten
1962 - 1965 ; Gesamtkatalog -
Malenka
Roman -
Trauer und Zuversicht
Literatur der Heimatvertriebenen in Bayern ; Katalog zur Ausstellung des Bezirks Schwaben in Zusammenarbeit mit der Stadt Augsburg und dem Haus des Deutschen Ostens, München vom 13. Juli bis 15. August 1995 im Augsburger Rathaus -
So gingen wir fort
ostdeutsche Autoren erzählen von den letzten Tagen daheim -
Die politische und ideologische Vereinnahmung Joseph von Eichendorffs
einhundert Jahre Rezeptionsgeschichte in der Publizistik (1888 - 1988) -
Zwischen Identitätsbewahrung und Anpassung
die sprachliche Integration der Heimatvertriebenen im Raum Kaufbeuren / Neugablonz im Spannungsfeld zwischen Dialekt und Hochsprache -
Die Sprache der Heimatvertriebenen in Württemberg