Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 757 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 301 bis 325 von 757.
Sortieren
-
Flucht und Vertreibung in der Literatur nach 1945
-
Der ungeheure Verlust
Flucht und Vertreibung in der deutschsprachigen Belletristik der Nachkriegszeit -
Von Tilsit bis Wunstorf
von der alten zur neuen Heimat -
Fern von der Rosinkawiese
d. Geschichte e. Flucht -
Flucht und Vertreibung in der Gegenwartsliteratur
methodologische Überlegungen zum Heimat- und Raumbegriff -
Abschied von Königsberg
Zerstörung Königsbergs, Flucht, Flüchtlingsleben und Neubeginn : Agnes Miegels Lebensweg 1944-1953, dokumentiert in privaten Briefen -
Heimat, space, narrative
toward a transnational approach to flight and expulsion -
Flucht und Vertreibung in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur
-
Voces de Bohemia
visiones de la pérdida del hogar en la literatura en lengua alemana de Bohemia : un acercamiento desde los estudios espaciales -
Representations of flight and expulsion in East German prose works
-
"Die Flucht" oder: Was die Nation mit Ostpreußen zu tun hat
-
Oberschlesische Passion
-
Vyhnání
jeho obraz v české a německé literatuře a ve vzpomínkách -
Das Flucht- und Vertreibungsgeschehen in Belletristik und Literaturforschung
1945 - 1985 ; "wie Menschen Geschichte erleiden" -
Verdammt, verloren, verlassen
aus der Chronik von Agnetenreuth -
Der ungeheure Verlust
Flucht u. Vertreibung in d. dt.-sprachigen Belletristik d. Nachkriegszeit -
Europa in Trümmern
das Ergebnis des Kreuzzuges der Alliierten -
Wir sehen uns bestimmt wieder
-
Der Hund mit dem gelben Herzen oder die Geschichte vom Gegenteil
-
Vertriebene versus Umsiedler
der ostdeutsche Blick auf ein Kapitel Nachkriegsgeschichte -
Das Flucht- und Vertreibungsgeschehen in Belletristik und Literaturforschung 1945-1985
"Wie Menschen Geschichte erleiden" -
Von der 'Blechtrommel' bis zum 'Krebsgang'
Günter Grass als Schriftsteller der Vertreibung -
Verlust und Rückgewinn
Notizen zur Literatur der Vertriebenen -
Vertriebenenschicksale bei Gertrud Fussenegger und Ilse Tielsch
-
Jüdisch im Dorf
über "Heimat" und "Vertriebene" in der Literatur am Beispiel von Theodor Kramer