Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 67 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 67.

Sortieren

  1. Thematisierung der Wissenschaftsemigration
    Erschienen: 2007

  2. Pogrom Cries – Essays on Polish-Jewish History, 1939–1946
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653033649
    Weitere Identifier:
    9783653033649
    Schriftenreihe: Eastern European Culture, Politics and Societies ; 12
    Schlagworte: Juden; Judenverfolgung; Pogrom; Vertreibung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)HIS002010: HISTORY / Ancient / Greece; (BISAC Subject Heading)HIS010000: HISTORY / Europe / General; (BISAC Subject Heading)HIS010010: HISTORY / Europe / Eastern; (BISAC Subject Heading)HIS010020: HISTORY / Europe / Western; (BISAC Subject Heading)HIS013000: HISTORY / Europe / France; (BISAC Subject Heading)HIS014000: HISTORY / Europe / Germany; (BISAC Subject Heading)HIS015000: HISTORY / Europe / Great Britain; (BISAC Subject Heading)HIS020000: HISTORY / Europe / Italy; (BISAC Subject Heading)HIS035000: HISTORY / Study & Teaching; (BISAC Subject Heading)HIS040000: HISTORY / Europe / Austria & Hungary; (BISAC Subject Heading)HIS045000: HISTORY / Europe / Spain & Portugal; (BISAC Subject Heading)SOC000000: SOCIAL SCIENCE / General; (BIC subject category)1DVP: Poland; (BIC subject category)3JJ: 20th century; (BIC subject category)HBTZ1: The Holocaust; (BIC subject category)HD: Archaeology; (BIC subject category)HP: Philosophy; (BIC subject category)JH: Sociology & anthropology; Anthropology of violence; Bakir; Cries; Essays; Ethnic cleansing after the WW2 in Sandomierz region, Poland; Galecki; Gross; Grudzinska; History; Holocaust aftermath in Poland; Holocaust in Poland's countryside; Irena; Jewish; Joanna; Lukasz; Pogrom; Polish; Polish pogroms against Jews; Tokarska; War killings of Jews by Polish partisans; (BISAC Subject Heading)HIS000000; (VLB-WN)9550; (BISAC Subject Heading)HIS035000; (BISAC Subject Heading)HIS032000: HISTORY / Europe / Russia & the Former Soviet Union; (BISAC Subject Heading)HIS054000: HISTORY / Social History; (BIC subject category)HBAH: Historiography; Edition; Gałecki; Łukasz; Revised; Second
    Umfang: Online-Ressourcen, 478 Seiten, 8 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. Portfolio zu Robert Menasses "Schubumkehr" und "Die Vertreibung aus der Hölle"
    Autor*in: Nowak, Stefan
    Erschienen: 2012
    Verlag:  GRIN Verlag, München

  4. Erinnert oder vergessen? : der Umgang mit der Vertreibung der Deutschen in Chomutov (Komotau) und Brno (Brünn)

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nosková, Jana (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Aussiger Beiträge ; Ústí nad Labem : Univerzita J. E. Purkyně v Ústí nad Labem, Filozofická fakulta, [2007]-; Online-Ressource
    Schlagworte: Kollektives Gedächtnis; Brünn; Chomutov; Vertreibung; Deutsche
    Umfang: Online-Ressource
  5. "Regionale und korporative Identitäten und historische Diskontinuität" : Tagung an der J.E. Purkyně-Universität in Ústí nad Labem, 26.–28. April 2018

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Aussiger Beiträge ; Ústí nad Labem : Univerzita J. E. Purkyně v Ústí nad Labem, Filozofická fakulta, [2007]-; Online-Ressource
    Schlagworte: Regionale Identitiät; Diskontinuität; Geschichte; Vertreibung; Deutsche
    Umfang: Online-Ressource
  6. Anklage, Nachdenken und Idealisierung
    Literatur über die ehemaligen deutschen Ostgebiete/Zeugnisse von Flucht und Vertreibung
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

  7. Aktuelle Berichte

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Penkwitt, Meike (Verfasser); Pavlišová, Jitka (Verfasser); Zahrádka, Jan (Verfasser); Rduch, Robert (Verfasser); Hübner, Klaus (Verfasser); Huszcza, Krzysztof (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Aussiger Beiträge ; Ústí nad Labem : Univerzita J. E. Purkyně v Ústí nad Labem, Filozofická fakulta, [2007]-; Online-Ressource
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Europas (940)
    Schlagworte: Deutsch; Germanistik; Kongressbericht; Literatur; Interkulturalität; Deutsche Ostgebiete; Vertreibung; Kollektives Gedächtnis; Gesellschaftliche Entwicklung
    Umfang: Online-Ressource
  8. Die Deutschen im Transit - ein Beispiel der Vertreibungsliteratur

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Revista de estudos alemães; 2010-; Online-Ressource
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Deutsche Erzählprosa (833)
    Schlagworte: Vertreibung; Vertreibung <Motiv>; Surminski, Arno
    Umfang: Online-Ressource
  9. "Gehen, ging, gegangen" von Jenny Erpenbeck. Inhaltlicher Überblick und Analyse der Erzählstruktur
    Ein Roman über Krieg, Flucht, Vertreibung und Fremdheitserfahrungen auf dem Hintergrund der aktuellen Flüchtlingsthematik
    Erschienen: 2016
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668126602
    Weitere Identifier:
    9783668126602
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Roman; Erzähltechnik; Flucht; Vertreibung; Krieg; Romangestalt
    Weitere Schlagworte: Erpenbeck, Jenny (1967-); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; gehen;jenny;erpenbeck;inhaltlicher;überblick;analyse;erzählstruktur;roman;krieg;flucht;vertreibung;fremdheitserfahrungen;hintergrund;flüchtlingsthematik; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  10. Flucht und Vertreibung in der Poenichen Trilogie von Christine Brückner
    Autor*in: Damm, Anna
    Erschienen: 2007
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

  11. Heimat, Loss and Identity
    Flight and Expulsion in German Literature from the 1950s to the Present
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Oxford

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783035306651
    Weitere Identifier:
    9783035306651
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studies in Modern German and Austrian Literature ; 2
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Weltkrieg <1939-1945, Motiv>; Flucht <Motiv>; Vertreibung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (VLB-WN)9563; (BISAC Subject Heading)HIS000000; (BIC Subject Heading)DSB
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  12. Die Phasen der Zwangsmigration der Deutschen vor dem Hintergrund der sich wandelnden nationalen und internationalen Situation
    Eine kurze Zusammenfassung
    Erschienen: 2010
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783640742189
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Vertreibung; Aussiedlung; Umsiedlung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)POL010000; Deutschen;Aussiedlung;Vertreibung; (VLB-WN)9734
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  13. Women's Narratives and the Postmemory of Displacement in Central and Eastern Europe
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Cham

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mitroiu, Simona
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783319968339
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5197 ; EC 7417
    Schriftenreihe: Palgrave Studies in Life Writing
    Schlagworte: European Literature; Contemporary Literature; Memory Studies; European Culture; European literature; Literature, Modern-20th century; Historiography; Ethnology-Europe; Frau; Vertreibung; Autobiografische Literatur; Flucht; Mündliche Überlieferung
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 272 p)
  14. Heimatverlust in historischen und zeitgeschichtlichen Jugendromanen der Gegenwart über Auswanderung, Flucht und Vertreibung
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main ; Peter Lang, International Academic Publishers, Bern

    In historischen und zeitgeschichtlichen Jugendromanen über Auswanderung, Flucht und Vertreibung, soweit in den letzten Jahren erschienen, spielt das Thema des Heimatverlustes eine zentrale Rolle. Es geht in diesen Texten allerdings um mehr als nur... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    In historischen und zeitgeschichtlichen Jugendromanen über Auswanderung, Flucht und Vertreibung, soweit in den letzten Jahren erschienen, spielt das Thema des Heimatverlustes eine zentrale Rolle. Es geht in diesen Texten allerdings um mehr als nur den äußeren Vorgang des Reisens oder der Migration; sie lassen sich auch als verkappte Schilderungen eines inneren Vorgangs, einer psychischen Entwicklung lesen. Sie handeln nicht zuletzt auch vom Verlassen der Kindheit, von der Bewältigung der Adoleszenz und von der Erreichung bzw. der Verfehlung eines reifen Erwachsenenstatus. Wir haben es in gewissem Ausmaß stets auch mit psychologischen, mit Entwicklungsromanen zu tun. Der wie immer sentimental aufgeladene Rückblick auf die Heimat gilt im Grunde genommen der verlorenen Kindheit. Die Arbeit deckt einen Mechanismus der doppelten Bedeutung auf, der für viele andere Jugendromane charakteristisch ist, die auf den ersten Blick frei von aller (Entwicklungs-)Psychologie sind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653050493; 9783653973501
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1920
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien ; 95
    Schlagworte: Jugendroman; Deutsch; Auswanderung <Motiv>; Flucht <Motiv>; Vertreibung <Motiv>; Heimat <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource
  15. Geschlechterbilder im Vertreibungsdiskurs
    Auseinandersetzungen in Literatur, Film und Theater nach 1945 in Deutschland und Polen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main ; Peter Lang, International Academic Publishers, Bern

    Dieses Buch widmet sich den Geschlechterbildern im Vertreibungsdiskurs nach 1945. Dafür analysiert die Autorin literarische, filmische und theatrale Auseinandersetzungen mit den historischen Ereignissen von Flucht, Vertreibung und Umsiedlung... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Dieses Buch widmet sich den Geschlechterbildern im Vertreibungsdiskurs nach 1945. Dafür analysiert die Autorin literarische, filmische und theatrale Auseinandersetzungen mit den historischen Ereignissen von Flucht, Vertreibung und Umsiedlung Deutscher und Polen gegen Ende des Zweiten Weltkriegs. Im Zentrum steht die Frage nach den narrativen Strukturen, die das Erzählen von Heimatverlust und erneuter Beheimatung prägen. Die Autorin folgt dabei einer «gender-orientierten Erzähltextanalyse» in ihrer Einbettung in erinnerungskulturelle Zusammenhänge. Angesichts der transnationalen Dimension des Vertreibungsdiskurses überschreitet das Buch in Anlehnung an verflechtungsgeschichtliche Ansätze die Grenzen einer nationalen Erinnerungsgeschichte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653063165; 9783653953152
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1411
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); 891.8; Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Berliner Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 20
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschlechterrolle; Polnisch; Roman; Film; Theater; Vertreibung <Motiv>; Geschlechterrolle <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource
  16. Heimat, Loss and Identity
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peter Lang AG, Bern ; Peter Lang International Academic Publishers

    What became of ethnic Germans in Eastern Europe during the Second World War? In recent years, their suffering, flight and expulsion during and after the war has attracted increasing critical attention. A wave of literary fiction has accompanied this... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    What became of ethnic Germans in Eastern Europe during the Second World War? In recent years, their suffering, flight and expulsion during and after the war has attracted increasing critical attention. A wave of literary fiction has accompanied this trend, contributing to, and sometimes triggering, heated debate in the media and German-speaking society more widely. Often said to have broken a ‘taboo’, these postunification novels are in fact only the latest in a long history of literary representations of flight and expulsion in German writing. This book offers the first comprehensive account in English of ‘expulsion literature’ in West Germany from the early 1950s to present-day Germany, providing detailed readings of both canonical and lesser known texts and carefully placing the novels in their broader literary and historical context. The book demonstrates that these literary representations have often been viewed too narrowly and offers an alternative and, arguably, more positive perspective on the representation of flight and expulsion over six decades in German literature. «In sum, Heimat, Loss and Identity provides an assessment of literature on flight and expulsion (and on the long-term effects of these events) that is both comprehensiveand nuanced. Its only drawback—the scant attention to the situation in East Germany—is more than remedied by Niven’s book.»(Friederike Eigler, Monatshefte 3/2016)...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783035306651
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1701
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Studies in Modern German and Austrian Literature ; 2
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Weltkrieg <1939-1945, Motiv>; Flucht <Motiv>; Vertreibung <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource
  17. Kriegskindheiten und Erinnerungsarbeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin ; Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber); Zimniak, Pawel (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503137046
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen (PhSt) (PhSt) ; 235
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Polen <Motiv>; Deutschland <Motiv>; Weltkrieg <1939-1945, Motiv>; Vertreibung <Motiv>; Kollektives Gedächtnis
    Umfang: 1 Online-Ressource
  18. Heimat, space, narrative
    toward a transnational approach to flight and expulsion
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Camden House, Woodbridge ; JSTOR, New York, NY

    Explores how contemporary novels dealing with flight and expulsion after the Second World War unsettle traditional notions of Heimat without abandoning place-based notions of belonging. mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Explores how contemporary novels dealing with flight and expulsion after the Second World War unsettle traditional notions of Heimat without abandoning place-based notions of belonging.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571138927; 1571138927
    RVK Klassifikation: GM 1600
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studies in German literature linguistics and culture ; ; v. 147
    Schlagworte: Deutsch; Polen <Motiv>; Literatur; Heimat <Motiv>; Flucht <Motiv>; Vertreibung <Motiv>; Polenbild
    Umfang: 1 Online-Ressource (226 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  19. Representations of Flight and Expulsion in East German Prose Works
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York ; JSTOR, New York, NY

    Explodes the conventional wisdom that there was a taboo on the topic of flight and expulsion in East Germany. mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Explodes the conventional wisdom that there was a taboo on the topic of flight and expulsion in East Germany.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571138996; 1571138994
    RVK Klassifikation: GN 1522 ; GN 1701
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studies in German Literature, Linguistics, and Culture
    Schlagworte: Literatur; Vertreibung; Prosa; Flucht <Motiv>; Vertreibung <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (230 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  20. Flucht - Grenze - Integration
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Wo und wie ereignen sich Grenzen? Inwiefern werden Migrant*innen zu Teilnehmer*innen von Regulierungspraktiken instrumentalisiert und in welcher Form werden damit auch Fragen der Integration berührt? Unter diesen Aspekten setzen sich die... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Wo und wie ereignen sich Grenzen? Inwiefern werden Migrant*innen zu Teilnehmer*innen von Regulierungspraktiken instrumentalisiert und in welcher Form werden damit auch Fragen der Integration berührt? Unter diesen Aspekten setzen sich die Beiträger*innen dieses italienisch- und deutschsprachigen Bandes mit dem Verhältnis von Flucht, Grenze und Integration in literatur- und kulturwissenschaftlicher sowie räumlich-geographischer Perspektive auseinander. Ziel ist es, die Momente von Flucht, Grenze und Integration in ein produktives Spannungsverhältnis zu bringen und als eine von Phänomenen der Deplatzierung zusammengehaltene Trias zu diskutieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Roelens, Nathalie (Herausgeber); Wille, Christian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839451175
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Interkulturalität. Studien zu Sprache ; 19
    Schlagworte: Deutsch; Italienisch; Literatur; Flucht <Motiv>; Vertreibung <Motiv>; Grenze <Motiv>; Flucht; Grenze; Interkulturalität
    Umfang: 1 Online-Ressource (240 p.)
  21. Flucht - Grenze - Integration
    Beiträge zum Phänomen der Deplatzierung = Fuga - Confine - Integrazione : Contributi al fenomeno dello spostamento
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heimböckel, Dieter (Herausgeber); Roelens, Nathalie (Herausgeber); Wille, Christian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Italienisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839451175
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft ; Band 19
    Schlagworte: Deutsch; Italienisch; Literatur; Flucht <Motiv>; Vertreibung <Motiv>; Grenze <Motiv>; Flucht; Grenze; Interkulturalität
    Umfang: 1 Online-Ressource (237 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Beiträge deutsch und italienisch

  22. Flucht - Grenze - Integration / Fuga - Confine - Integrazione
    Beiträge zum Phänomen der Deplatzierung / Contributi al fenomeno dello spostamento
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; ©2020
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Wo und wie ereignen sich Grenzen? Inwiefern werden Migrant*innen zu Teilnehmer*innen von Regulierungspraktiken instrumentalisiert und in welcher Form werden damit auch Fragen der Integration berührt? Unter diesen Aspekten setzen sich die... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Wo und wie ereignen sich Grenzen? Inwiefern werden Migrant*innen zu Teilnehmer*innen von Regulierungspraktiken instrumentalisiert und in welcher Form werden damit auch Fragen der Integration berührt? Unter diesen Aspekten setzen sich die Beiträger*innen dieses italienisch- und deutschsprachigen Bandes mit dem Verhältnis von Flucht, Grenze und Integration in literatur- und kulturwissenschaftlicher sowie räumlich-geographischer Perspektive auseinander. Ziel ist es, die Momente von Flucht, Grenze und Integration in ein produktives Spannungsverhältnis zu bringen und als eine von Phänomenen der Deplatzierung zusammengehaltene Trias zu diskutieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Astrid M., Fellner; Claudia, Gualtieri; Claudio, Cicotti; Dieter, Heimböckel; Eva, Nossem; Heimböckel, Dieter; Heinz, Sieburg; Manfred, Weinberg; Massimo, Leone; Nathalie, Roelens; Paola, Capone; Roelens, Nathalie; Sophie, Nezri-Dufour; Stefano, degli Uberti; Wille, Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839451175
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Interkulturalität ; 19
    Schlagworte: Deutsch; Italienisch; Literatur; Flucht <Motiv>; Vertreibung <Motiv>; Grenze <Motiv>; Flucht; Grenze; Interkulturalität
    Umfang: 1 Online-Ressource (240 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jan 2021)

  23. Vorstellungen vom Anderen in der tschechisch- und deutschsprachigen Literatur
    Imaginationen und Interrelationen
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin ; EBSCO Industries, Inc., Birmingham, AL, USA

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: James, Petra (Herausgeber); Mitterbauer, Helga (Herausgeber)
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783732995400
    DDC Klassifikation: 891.8; Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft ; 95
    Schlagworte: Literatur; Identität; Vertreibung; Kollektives Gedächtnis; Rezeption; Juden; Deutsch; Tschechisch; Nation <Motiv>; Identität <Motiv>; Das Andere
    Weitere Schlagworte: Filip, Ota (1930-2018); Čapek, Karel (1890-1938); Bondy, Egon (1930-2007)
    Umfang: 1 Online-Ressource (242 Seiten), Illustrationen
  24. Vorstellungen vom Anderen in der tschechisch- und deutschsprachigen Literatur
    Imaginationen und Interrelationen
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Frank & Timme, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; divibib GmbH, Wiesbaden

    Die tschechisch-deutsch-österreichischen Beziehungen haben eine wechselvolle Geschichte. Sie ist geprägt von friedlichem Zusammenleben und Kooperation, aber auch von Unterdrückung, Vernichtung und Vertreibung. Welche Vorstellungen haben Tschechen,... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die tschechisch-deutsch-österreichischen Beziehungen haben eine wechselvolle Geschichte. Sie ist geprägt von friedlichem Zusammenleben und Kooperation, aber auch von Unterdrückung, Vernichtung und Vertreibung. Welche Vorstellungen haben Tschechen, Österreicher und Deutsche voneinander entwickelt? Diese Frage beantworten Expertinnen und Experten für deutsche und tschechische Literatur aus Europa und den USA. In literarischen Werken vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart haben sie zahlreiche Beispiele nationaler und kultureller Identitätszuschreibungen aufgespürt. Ihre Betrachtungen reichen vom Auseinanderdriften der ethnischen Gruppen im 19. Jahrhundert im Kontext der Modernisierungsprozesse über Versuche, den Dialog aufrechtzuerhalten, und unvermeidliche Identitätsverflechtungen bis hin zur literarischen Aufarbeitung der Traumata, die durch die nationalsozialistische Annexion und die Vertreibung der Deutschen entstanden sind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mitterbauer, Helga; James, Petra
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783732995400
    DDC Klassifikation: 891.8; Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft ; 8
    Onleihe. E-Book
    Schlagworte: Literatur; Identität; Vertreibung; Kollektives Gedächtnis; Rezeption; Juden; Deutsch; Tschechisch; Nation <Motiv>; Identität <Motiv>; Das Andere
    Weitere Schlagworte: Filip, Ota (1930-2018); Čapek, Karel (1890-1938); Bondy, Egon (1930-2007)
    Umfang: 252 S.
  25. Kriegskindheiten und Erinnerungsarbeit
    zur historischen und literarischen Verarbeitung von Krieg und Vertreibung
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin ; Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber); Zimniak, Paweł (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503137046
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; Heft 235
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Polen <Motiv>; Deutschland <Motiv>; Weltkrieg <1939-1945, Motiv>; Vertreibung <Motiv>; Kollektives Gedächtnis
    Umfang: 1 Online-Ressource (234 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben