Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Die Entdeckung des Hugo Cabret
    ein Roman in Worten und Bildern
    Erschienen: 2008
    Verlag:  cbj, München

    Rez.: Paris 1931. Das Leben des Hugo Cabret scheint in der Gosse zu enden. Der Vater ist bei einem Brand ums Leben gekommen und der Onkel, Alkoholiker und Uhrenwart in einem Bahnhof, zwingt ihn zum Diebstahl. Als der Onkel verschwindet, übernimmt der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Rez.: Paris 1931. Das Leben des Hugo Cabret scheint in der Gosse zu enden. Der Vater ist bei einem Brand ums Leben gekommen und der Onkel, Alkoholiker und Uhrenwart in einem Bahnhof, zwingt ihn zum Diebstahl. Als der Onkel verschwindet, übernimmt der 12-Jährige die Wartung der mechanischen Uhren. Er huscht durch verborgene Gänge und führt ein tristes Dasein hinter den Kulissen des wirklichen Lebens, bis er die Reste eines komplizierten Automaten entdeckt. Als Hugo die Reparatur gelingt, erhält er eine Botschaft, die ihm seine Lebensbestimmung und die Aufnahme in die Familie eines französischen Filmpioniers beschert. - Ein dicht gestrickter Adoleszenzroman, prall gefüllt mit Anspielungen, Bildzitaten und Filmhistorie. Gut ein Drittel des Romans wird eigenständig in nostalgischen Schwarz-Weiß-Bildern erzählt. Bilder, die nicht illustrieren, sondern in der Abfolge dort eingebracht werden, wo sie mehr als Sprache zu bieten haben. Eine durchweg gelungene Komposition von eigentümlich melancholischem Reiz, die einer Zeitreise ins frühe Kino gleichkommt. Mit Sicherheit ein Höhepunkt der Verlagsproduktion 2008. (Robert Elstner) Jurybegründung: Ein Pariser Bahnhof im Jahr 1931. Der Waisenjunge Hugo Cabret lebt allein in dessen rätselhaften Innenwelten, repariert Bahnhofsuhren und arbeitet an einem geheimnisumwitterten mechanischen Mann, den ihm sein Vater hinterlassen hat. Dazu benötigt er ein Notizbuch aus dem Besitz des alten Spielwarenhändlers und früheren Filmemachers Georges Méliès. Der Autor und Illustrator Brian Selznick schafft in seinem Roman ein für die Kinderliteratur neuartiges Zusammenspiel von Text und Bild: Seine Schwarzweiß-Zeichnungen führen die Handlung eigenständig fort. Die ganz- oder doppelseitigen Bilder erzählen mit filmischen Mitteln, wie Schnitt, Großaufnahme, Zooms und Schwenks, zitieren die Bildästhetik und Bilder des Stummfilms und sogar Méliès‘ eigene Filmhandschrift. Uwe-Michael Gutzschhahn hat den herausfordernden, faszinierenden Roman gewohnt qualitätvoll übersetzt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gutzschhahn, Uwe-Michael; Selznick, Brian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3570133001; 9783570133002
    Weitere Identifier:
    9783570133002
    RVK Klassifikation: DX 4270 ; GE 6919 ; DX 4660 ; DX 4510 ; HU 9800
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Paris; Waisenkind; Spielzeughersteller; Vertrauen; Geschichte 1931; ; Paris; Waisenkind; Faszination; Film; Geschichte 1931;
    Umfang: 543 S., Ill., 212 mm x 135 mm
    Bemerkung(en):

    Filmogr. und URL-Verz. S. 542 - 543

  2. Strategies of writing
    studies on text and trust in the Middle Ages ; papers from "Trust in Writing in the Middle Ages" (Utrecht, 28 - 29 November 2002)
    Autor*in:
    Erschienen: c 2008
    Verlag:  Brepols, Turnhout

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/NM 1400 S386
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/NM 1400 S386
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    BB Oa 46
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ges HB 1471
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Mittlere und Neuere Geschichte
    Ka 203 a
    keine Fernleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 NM 1400 S386
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schulte, Petra (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2503517587; 9782503517582
    RVK Klassifikation: DM 4200 ; EC 1250 ; NM 1400
    Schriftenreihe: Utrecht studies in medieval literacy ; 13
    Schlagworte: Mittelalter; Schreiben; Vertrauen; Glaubwürdigkeit
    Umfang: XIII, 413 S., Ill., 25cm
    Bemerkung(en):

    Formerly CIP

  3. Die Entdeckung des Hugo Cabret
    ein Roman in Worten und Bildern
    Erschienen: 2008
    Verlag:  cbj, München

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gutzschhahn, Uwe-Michael (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783570133002; 3570133001
    Weitere Identifier:
    9783570133002
    RVK Klassifikation: DX 4270 ; GE 6919 ; DX 4660
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Imagination; Spielzeughersteller; Faszination; Waisenkind; Film; Vertrauen
    Umfang: 543 S., zahlr. Ill., 212 mm x 135 mm
  4. Die Entdeckung des Hugo Cabret
    ein Roman in Worten und Bildern
    Erschienen: 2008
    Verlag:  cbj, München

    Rez.: Paris 1931. Das Leben des Hugo Cabret scheint in der Gosse zu enden. Der Vater ist bei einem Brand ums Leben gekommen und der Onkel, Alkoholiker und Uhrenwart in einem Bahnhof, zwingt ihn zum Diebstahl. Als der Onkel verschwindet, übernimmt der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 MA 19863
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    KD sel 1
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    J Historisches
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    R 11 Selzn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    HU 9800 S469
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 600.3 Sel
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    NLit K 5/164.1
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 8b/1387
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 544:S22 : BI61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E Selz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    570-13300/08
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Institute für Erziehungswissenschaft
    CeKJ 2370
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Rez.: Paris 1931. Das Leben des Hugo Cabret scheint in der Gosse zu enden. Der Vater ist bei einem Brand ums Leben gekommen und der Onkel, Alkoholiker und Uhrenwart in einem Bahnhof, zwingt ihn zum Diebstahl. Als der Onkel verschwindet, übernimmt der 12-Jährige die Wartung der mechanischen Uhren. Er huscht durch verborgene Gänge und führt ein tristes Dasein hinter den Kulissen des wirklichen Lebens, bis er die Reste eines komplizierten Automaten entdeckt. Als Hugo die Reparatur gelingt, erhält er eine Botschaft, die ihm seine Lebensbestimmung und die Aufnahme in die Familie eines französischen Filmpioniers beschert. - Ein dicht gestrickter Adoleszenzroman, prall gefüllt mit Anspielungen, Bildzitaten und Filmhistorie. Gut ein Drittel des Romans wird eigenständig in nostalgischen Schwarz-Weiß-Bildern erzählt. Bilder, die nicht illustrieren, sondern in der Abfolge dort eingebracht werden, wo sie mehr als Sprache zu bieten haben. Eine durchweg gelungene Komposition von eigentümlich melancholischem Reiz, die einer Zeitreise ins frühe Kino gleichkommt. Mit Sicherheit ein Höhepunkt der Verlagsproduktion 2008. (Robert Elstner) Jurybegründung: Ein Pariser Bahnhof im Jahr 1931. Der Waisenjunge Hugo Cabret lebt allein in dessen rätselhaften Innenwelten, repariert Bahnhofsuhren und arbeitet an einem geheimnisumwitterten mechanischen Mann, den ihm sein Vater hinterlassen hat. Dazu benötigt er ein Notizbuch aus dem Besitz des alten Spielwarenhändlers und früheren Filmemachers Georges Méliès. Der Autor und Illustrator Brian Selznick schafft in seinem Roman ein für die Kinderliteratur neuartiges Zusammenspiel von Text und Bild: Seine Schwarzweiß-Zeichnungen führen die Handlung eigenständig fort. Die ganz- oder doppelseitigen Bilder erzählen mit filmischen Mitteln, wie Schnitt, Großaufnahme, Zooms und Schwenks, zitieren die Bildästhetik und Bilder des Stummfilms und sogar Méliès‘ eigene Filmhandschrift. Uwe-Michael Gutzschhahn hat den herausfordernden, faszinierenden Roman gewohnt qualitätvoll übersetzt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gutzschhahn, Uwe-Michael; Selznick, Brian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3570133001; 9783570133002
    Weitere Identifier:
    9783570133002
    RVK Klassifikation: DX 4270 ; GE 6919 ; DX 4660 ; DX 4510 ; HU 9800
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Paris; Waisenkind; Spielzeughersteller; Vertrauen; Geschichte 1931; ; Paris; Waisenkind; Faszination; Film; Geschichte 1931;
    Umfang: 543 S., Ill., 212 mm x 135 mm
    Bemerkung(en):

    Filmogr. und URL-Verz. S. 542 - 543

  5. Vertrauen und Gewalt
    Versuch über eine besondere Konstellation der Moderne
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Hamburger Ed., Hamburg

    "Die Probleme der Gewalt sind immer noch sehr dunkel", schrieb Hannah Arendt vor rund 40 Jahren. Und dieses Diktum, so konnte man noch Anfang der 1990er Jahre im Sonderheft der"Deutschen Zeitschrift für Soziologie"lesen, gelte unverändert. Warum sich... mehr

    Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek
    Cg - zr 2
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2008/1731
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    08 A 0108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 699750
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Uc I Ree
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 141-95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2881-5112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h soz 552/688
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 552/688a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    MD 3000 R327
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2008 0203 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MS 4450 R327
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MS 4450 R327
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    SOZ 230 R
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Soz C 590: 76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    LL 980
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2008 - 615
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2008/2230
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2008/2230,a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Institut für Soziologie
    Frei 133: V F 1064
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Bibliothek
    Frei 30d: MA/430/20
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    MS 4450 R327
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/MS 4450 R327
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    480/MD 3000 R327
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2008 A 6379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : HO 2900 Ree
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W III 6810
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Handapparat Prof. Duttge
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    LA 84
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    89.58/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Pol 090/71,a-b : dt.
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    HIS
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    SOZ 410:YD0009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    SOZ 410:YD0009+02
    keine Fernleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    soz/MA/668
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    R Krim JC 207
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/486263
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kri K 120 2008-1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Cp2/70ev
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    J 2/10088
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Dd 280
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    S V n 78
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    L VII da 3
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    B.25.0 : 28
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2008/1759
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    S 230/47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/ree 3/572
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EA 70 258
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EA 70 258a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2008 A 2496
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/MS 4450 R327
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Bildungswissenschaft der Universität, Bibliothek
    Dem 2008.14
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:FJ:210:::2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    108 A 2796
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    GF 2236
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Gi 833/30
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bh 3126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Soziologie
    keine Fernleihe
    Heinrich-Suso-Gymnasium, Bibliothek
    phil 725/51
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) Pol 75/63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Soz 400.026
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    15-35820
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    SW 984-113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2008.05683:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2008 A 4438
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung, Bibliothek
    THEO/Grund/157
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    46:NZL-7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 300 CS 4669
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 300 CS 4669
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherischer Oberkirchenrat, Bibliothek
    08-0220
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    08-1347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    OCT 19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5055-432 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    OOP 6134-055 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Nh 9310
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 19578
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    I/Cd/r1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MD 3000 REE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MS 4450 R327
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Sächsischen Polizei (FH), Bibliothek
    SL 08-179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    G dl/ Reem 29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    C V 8147
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    T10/1/1--REE56
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    58/2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    48 A 3812
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Institut für Kriminologie, Bibliothek
    N VII 266
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Seminar für Zeitgeschichte, Bibliothek
    H I Ree J
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    BE 20-62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    HN 49 .P6 R44 2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MS 4450 R327
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Die Probleme der Gewalt sind immer noch sehr dunkel", schrieb Hannah Arendt vor rund 40 Jahren. Und dieses Diktum, so konnte man noch Anfang der 1990er Jahre im Sonderheft der"Deutschen Zeitschrift für Soziologie"lesen, gelte unverändert. Warum sich die Soziologie mit den Phänomenen der Gewalt so schwer tut, ist eine der zentralen Fragen, mit denen sich das vorliegende Buch beschäftigt. In seiner Studie analysiert Jan Philipp Reemtsma zunächst, was Vertrauen und vor allem Vertrauen in die Moderne heißt - und in welcher Weise dieses Vertrauen an die besonderen Legitimationsanforderungen gebunden ist, denen der Gebrauch von Gewalt in der Moderne unterworfen ist. Er fragt, wie extreme Destruktivität neben dem modernen Programm der Gewalteinschränkung oder trotz dieses Programms bestehen kann und warum und wie das Vertrauen in die Moderne ungeachtet der Gewaltexzesse des 20. Jahrhunderts fortbesteht. Das Buch untersucht die Phänomene der Gewalt in ihrem unterschiedlichen Körperbezug und in ihrem Verhältnis zur Ausübung von Macht, es fragt, aus welchem Grund bestimmte Gewaltformen in der Moderne tabuisiert worden sind, obwohl sie nach wie vor fortbestehen, und in welcher Weise dieses Fortbestehen besondere Wahrnehmungs- und Analyseschwierigkeiten produziert. Dieser Blick auf die Moderne konkurriert nicht mit anderen, sondern ergänzt sie und bedient sich dabei einer besonderen Beschreibungstechnik. Weiträumige Überblicke über historische, politische, literarische oder philosophische Entwicklungen von der Antike bis in unsere Gegenwart wechseln mit einer Konzentration auf konkrete Ereignisse ab; soziologische Reflexionen und historisches Beispielmaterial werden durch philologische Analysen ergänzt und zum Beispiel anhand einer Auseinandersetzung mit William Shakespeare als einem Theoretiker von Macht und Gewalt oder anhand einer Betrachtung von Friedrich Schillers Konzeption des Desperado im "Wilhelm Tell" verdeutlicht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783936096651; 9783936096897; 3936096899
    Weitere Identifier:
    9783936096897
    RVK Klassifikation: MS 4450
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Power (Social sciences); Trust; Social interaction; Moderne Gesellschaft; Vertrauen; Macht/Herrschaft; Gewalt; Soziologie; Literaturverzeichnis/Bibliographie; modern society; confidence; power; violence; sociology; bibliography; Moderne; Vertrauen; Gewalttätigkeit; Macht; Phänomenologische Soziologie; Gewalt; Vertrauen
    Umfang: 576 S., graph. Darst, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Die im Impressum auf S. 4 angegebene ISBN 978-3-936096-65-1 gehört zu einem anderen Titel des Verlags Hamburger Edition