Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 627 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 627.
Sortieren
-
Friedrich Hölderlin vertont von Hanns Eisler, Paul Hindemith, Max Reger
-
"... ein neues Poem, welches den Dichter selbst überraschen muß"
zum Verhältnis von Lyrik und Musik in rezeptionsgeschichtlicher Sicht -
"Kennst du das Land?"
Zur Musik der Dichtung und zur Poesie der Musik -
Die Exequien Mignons und die ästhetische Reflexion der Liturgie in der Musik
-
Musical abstraction and orchestral iconography in Hugo Wolf's settings of Goethe
-
Weberns Goethe-Vertonungen
-
Schubert's Goethe settings
-
Die musikalische Rezeption der Texte Carl Leberecht Immermanns
-
Schiller's "Freude", Leopold's "Glädje", and the rest
-
I. F. Rejchardt i ego pesni na stichi I. V. Ge͏̈te
-
Christian Daums Singnoten zum Lied "Allzeit will Gott sorgen"
-
Das Gedicht "Gebet" von Eduard Mörike in der Vertonung von Hugo Wolf
einige Bemerkungen zur Verskunst Mörikes und zur Vertonungsweise Wolfs -
Das Gedicht "Über allen Gipfeln ist Ruh" (Wandrers Nachtlied. Ein gleiches) von Johann Wolfgang von Goethe in der Vertonung von Franz Liszt, Franz Schubert und Robert Schumann
-
Brechts "Lukullus" und seine Vertonungen durch Paul Dessau und Roger Sessions
Werk und Ideologie -
Schuberts Gefährte
-
Faust
la musique au défi du mythe -
Günter Grass und die Musik
-
Zwischen Ironie und Sentiment
Heinrich Heine im Kunstlied des 19. Jahrhunderts -
Schiller und die Musik
sollten Schillers Gedichte zwar gelesen und gehört, nicht jedoch vertont werden? -
Goethe und Schubert
-
Die Ärgernisse des Musiktheaters
Anna Amalias Vertonung von Goethes "Erwin und Elmire" -
Das Lenz-Gedicht "Gemählde eines Erschlagenen" in der Vertonung durch Adriana Hölszky (1993)
-
"Heiner Müller vertonen"
Heiner Goebbels and the music of postmodern memory -
Schönberg vertont Stefan George
-
Robert Schumann oder Ferdinand Freiligrath