Ergebnisse für *

Es wurden 22 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.

Sortieren

  1. Zwitschernde Fische
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Ars Vivendi, Cadolzburg

    Badische Landesbibliothek
    112 A 4057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783869131061; 3869131063
    Weitere Identifier:
    9783869131061
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Schlagworte: Athen; Junger Mann; Verlieben; Buchhändlerin; Verschwinden; Suche;
    Umfang: 167 S., 21 cm
  2. Süden
    Erschienen: 2012
    Verlag:  HörbucHHamburg, Hamburg

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:D 9748
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Ani, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783869090955; 3869090952
    Weitere Identifier:
    9783869090955
    Schriftenreihe: Hörbuch Hamburg: Downtown
    Schlagworte: München; Detektiv; Gastwirt; Verschwinden; Ermittlung;
    Umfang: 3 CDs (ca. 244 Min.), 12 cm
  3. Scharlatan
    Roman
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Hoffmann und Campe, Hamburg

    Der Hamburger Advokat Hinrich Wrangel wird bei einer geheimen Mission, die ihn 1706 nach Königsberg führt, überfallen und ermordet. Doch seine Frau Ruth glaubt, dass er noch lebt und begibt sich auf die Suche, die sie bis nach St. Petersburg führt mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/581750
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Weiss, C
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Der Hamburger Advokat Hinrich Wrangel wird bei einer geheimen Mission, die ihn 1706 nach Königsberg führt, überfallen und ermordet. Doch seine Frau Ruth glaubt, dass er noch lebt und begibt sich auf die Suche, die sie bis nach St. Petersburg führt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3455403778; 9783455403770
    Weitere Identifier:
    9783455403770
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Hamburg; Rechtsanwalt; Auftrag; Reise; Verschwinden; Ehefrau;
    Umfang: 575 S., 22 cm
  4. Selbstporträt mit Bonaparte
    Roman
    Autor*in: Schoch, Julia
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Piper, München

    "Bevor Bonaparte abgereist ist, haben wir uns geliebt. Nicht wie sich Paare zum letzten Mal lieben. Aber ich habe ohnehin nie gewusst, was eine Steigerung in dieser Hinsicht bedeuten könnte." Seitdem sie ihm auf einer Konferenz in Berlin begegnet... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 918518
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    371837
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/4882
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Schoch, J
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/soc 3/1518
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 2943
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 1300.Scho 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Schoch
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 859 scoj 3 CX 5927
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 859 scoj 3 CX 5927
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Verbrauch
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 9999 S363 S46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Bevor Bonaparte abgereist ist, haben wir uns geliebt. Nicht wie sich Paare zum letzten Mal lieben. Aber ich habe ohnehin nie gewusst, was eine Steigerung in dieser Hinsicht bedeuten könnte." Seitdem sie ihm auf einer Konferenz in Berlin begegnet ist, bestimmt sein Schicksal ihr Leben. Nun ist Bonaparte, notorischer Spieler und ihr Geliebter, weg. Zögerlich zunächst, aber auch beharrlich geht sie seinem Verschwinden nach, hinterfragt ihre Liebe und das, was sie mit Bonaparte verbindet. Ist mit dem gemeinsamen Glücksspiel auch ihre Liebesgeschichte verlorengegangen? „Bis zum Ende bleibt die Liebesgeschichte seltsam unvollständig, sie verleiht dem Roman seine enigmatische Kraft. Sein Flair und Reflexionszentrum erhält er jedoch durch den Ort der Liebe. Das Kasino als "Inbegriff einer gänzlich anderen Welt" ist für die in der DDR aufgewachsene Protagonistin ein Symbol mondäner Freiheit... Das ist der Kern des Romans: Unaufhörlich fällt die Erzählerin aus der Zeit, beim Lieben wie beim Spielen, und beides ist letztlich eins. So gehört die normale "Paarzeitrechnung" zu den Dingen, "die mit Bonaparte nichts zu tun haben". Liebe, Spiel, Zeit und Erinnerung: Auf engstem Raum geht es hier ums Ganze. Das birgt die Gefahr schulmeisterlich-pathetischer oder larmoyant-sentimentaler Schilderungen. Julia Schoch allerdings ist viel zu stilsicher dafür. Meisterhaft bedient sie sich einer präzisen Sprache, deren Eleganz über jeden Zweifel erhaben ist. Etliche Sätze taugen zu Aphorismen von entwaffnender Evidenz. Mit Leichtigkeit werden Figuren und Ereignisse so aufeinander bezogen, dass ein verdichtetes Gefüge thematischer Korrespondenzen entsteht“ (FAZ)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3492055478; 9783492055475
    Weitere Identifier:
    9783492055475
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Schriftstellerin; Liebesbeziehung; Spieler; Roulett; Verschwinden;
    Umfang: 141 S.
  5. Am Meer ist es wärmer
    Eine Liebesgeschichte
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    256442 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gräfe, Ursula (ÜbersetzerIn); Nakayama-Ziegler, Kimiko (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783423140997; 3423140992
    Weitere Identifier:
    9783423140997
    RVK Klassifikation: EI 6478
    Schriftenreihe: dtv ; 14099
    Schlagworte: Japan; Frau; Ehemann; Verschwinden; Geheimnis;
    Umfang: 207 S., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Lizenz des Hanser-Verl., München

  6. Weiße Stunde
    Roman
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Luftschacht-Verl., Wien

    Ein Paar sucht auf Sizilien Abstand vom Alltag. Sie, eine strukturierte Wissenschaftlerin und er, ein unstrukturierter Autor mit Schreibblockade. Bei einem Ausflug auf der Insel verschwindet sie spurlos. Doch er verständigt nicht etwa die Polizei,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 939443
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    SCHEIB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HS:2185:P52::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Scheib
    keine Fernleihe

     

    Ein Paar sucht auf Sizilien Abstand vom Alltag. Sie, eine strukturierte Wissenschaftlerin und er, ein unstrukturierter Autor mit Schreibblockade. Bei einem Ausflug auf der Insel verschwindet sie spurlos. Doch er verständigt nicht etwa die Polizei, sondern kehrt in die Wohnung zurück und findet Vorteile in ihrer Abwesenheit. Sorgen macht er sich zunächst nicht, und da die neue Situation ein Ende der Schreibblockade bewirkt, wird er in einen Sog der Euphorie gezogen und verstrickt sich in ein Netz von Lügen und Halbwahrheiten. Schließlich gerät er unter Mordverdacht. Ein überaus gelungenes Debüt des in Berlin lebenden Autors. Überzeugend die Schilderung des quasi ferngesteuerten Protagonisten. Sehr plastisch auch der Kontrast zwischen dem gleißend hellen Sommer Siziliens, dessen Sonne sich schützend um alles legt und dem feucht-kalten, abweisenden Winter. Eine neue, empfehlenswerte Stimme in der deutschen Literatur. (Regine Mitternacht) Die flirrende Hitze Siziliens und der bröckelnde Barock der Stadt Noto dienen als pittoreske Kulisse für ein komplexes Lügenkonstrukt: Florian Scheibe forscht in seinem spannungsgeladenen Debütroman nach allgemeiner Wahrheit und subjektiver Realität. Der Sizilienaufenthalt eines deutschen Paares nimmt eine bizarre Wendung, als die Frau bei einem Tagesausflug in einem verlassenen Haus spurlos verschwindet. Der Mann reagiert seltsam: Anstatt ihrem Verbleib nachzugehen, fährt er in die gemeinsame Wohnung zurück, hängt seinen Gefühlen und Erinnerungen nach, lauscht den Geräuschen der Stadt und kommt das erste Mal seit Monaten mit der Arbeit an seinem Roman voran. Seine liebste Arbeitszeit ist die „Weiße Stunde“, wenn alles menschenleer und still in der Mittagshitze liegt. Je länger er jedoch untätig bleibt, ihr Verschwinden aufzuklären, desto mehr verstrickt er sich in ein Geflecht aus Lügen und Selbstbetrug und gerät schließlich unter Mordverdacht. "Florian Scheible scheint es mehr um die Darstellung einer problematischen Schriftstellerexistenz zu gehen. Unklar bleibt, an was für einem Roman der Protagonist eigentlich arbeitet. Haben wir es vielleicht mit einem Wiedergänger des erfolglosen Romanciers Jack Torrance aus Stephen Kings „The Shining“ zu tun, der immer wieder denselben Satz zu Papier bringt? Die Frage bleibt offen. Beantworten allerdings lässt sich die Frage nach der Qualität dieses Romans. „Die weiße Stunde“ ist eine eindrucksvoll erzählte, sprachlich virtuose Studie über Wahn und Realitätsverlust" (culturmag.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783902373953
    Weitere Identifier:
    9783902373953
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Sizilien; Deutscher Urlauber; Ehefrau; Verschwinden; Ehemann; Tatverdacht;
    Umfang: 205 S., 21 cm
  7. Vom Liebesleben der Mondvögel
    Roman
    Autor*in: Wagner, Elias
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Hoffmann und Campe, Hamburg

    Seit dem Tod seiner Mutter hat sich der 15-jährige Max, der allein mit seinem in sprachloser Trauer verharrenden Vater lebt, stark in sich zurückgezogen und vergräbt sich völlig in sein Hobby, die Welt der Insekten. Seine Umwelt betrachtet er nur... mehr

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/565747
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Wagne, E
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Seit dem Tod seiner Mutter hat sich der 15-jährige Max, der allein mit seinem in sprachloser Trauer verharrenden Vater lebt, stark in sich zurückgezogen und vergräbt sich völlig in sein Hobby, die Welt der Insekten. Seine Umwelt betrachtet er nur noch aus der Distanz - Krabbeltiere wie Menschen. Allmählich kommt Bewegung in den Trauerprozess des Vaters: Dieser geht wieder eine Beziehung mit einer Frau ein - und sucht das Gespräch mit Max. In einer entscheidenden Begegnung zwischen Vater und Sohn kann ein Irrtum ausgeräumt werden: Entgegen Max' Überzeugung trägt der Vater keine Schuld am tragischen Ertrinkungstod der Mutter und so wird ein befreiender Neuanfang für ihre Beziehung möglich, der es Max erlaubt, sich emotional zu öffnen - auch für das andere Geschlecht. Der beachtliche Erstling des Jungautors leidet in der 1. Hälfte ein wenig am übergrossen Detailreichtum der Sprachbilder, der den Erzählfluss mitunter stört. Dennoch in vielen Bibliotheken einsetzbar, auch für leseerfahrene Jugendliche

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3455403565; 9783455403565
    Weitere Identifier:
    9783455403565
    RVK Klassifikation: GO 80000
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Alpenvorland; Männliche Jugend; Mutter; Verschwinden; Geheimnis;
    Umfang: 239 S., Ill., 205 mm x 125 mm
  8. Den Oridongo hinauf
    Roman
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Edition Nautilus, Hamburg

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ska 891 amb 3/201
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/2071
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/565736
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Ambj,̱ I
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 3519
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 1283
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/15966
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    52 A 4919
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    261383 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Haefs, Gabriele (Übers.); Ambjørnsen, Ingvar
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3894017503; 9783894017507
    Weitere Identifier:
    9783894017507
    RVK Klassifikation: GW 7864
    Auflage/Ausgabe: Dt. Erstausg., 1. Aufl.
    Schlagworte: Norwegen; Insel; Dorfgemeinschaft; Junge; Verschwinden;
    Umfang: 251 S.
  9. Der Bruder
    Roman
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Schöffling, Frankfurt am Main

    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    ILP Alb 2013
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/4326
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    S CXV- Alb 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 7006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 9321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 7980
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-4891
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    62/11149
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    289432 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wittmann, Mirjana (Übers.); Wittmann, Klaus (Übers.); Albahari, David
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3895614254; 9783895614255
    Weitere Identifier:
    9783895614255
    RVK Klassifikation: KW 9960 ; KW 7354
    Auflage/Ausgabe: Dt. Erstausg., 1. Aufl.
    Schlagworte: Belgrad; Schriftsteller; Bruder; Verschwinden; Wiederbegegnung;
    Umfang: 169 S., 22 cm
  10. Nevena
    Roman
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Schöffling, Frankfurt am Main

    Henner hat seinen Sohn an ein Internet-Computerspiel verloren. Jedenfalls denkt er das manchmal. Patrick, siebzehn Jahre alt, sieht das völlig anders. Seit Monaten verbringt er als die Zornelfe Pocahonta jede freie Minute mit Mr. Smith, dem Barbar.... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 862803
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2923-8882
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/4300
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-SP 57 4/22
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Spinn, B Ju
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/snn 3/1872
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 7465
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HS:7280:P52::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 9154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    S 1750/50
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 223
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9203 N512
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Spin
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-5833
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/11152
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Henner hat seinen Sohn an ein Internet-Computerspiel verloren. Jedenfalls denkt er das manchmal. Patrick, siebzehn Jahre alt, sieht das völlig anders. Seit Monaten verbringt er als die Zornelfe Pocahonta jede freie Minute mit Mr. Smith, dem Barbar. Zusammen sind sie ein unschlagbares Team. Und vielleicht sogar mehr. Denn Mr. Smith ist Nevena, ein siebzehnjähriges Mädchen, das angeblich in Belgrad lebt. Sie ist ebenso quirlig wie nachdenklich, dazu der Kummerkasten und der gute Geist ihrer leicht verrückten Großfamilie. In immer neuen Mails schildert sie ihre Welt aus Betriebsamkeit und Miteinander, eine Welt, die für Patrick mit dem Tod seiner Mutter untergegangen ist. Als Nevena von einem Tag auf den anderen aus dem Spiel und aus dem Netz verschwindet, ist Patrick verzweifelt. Über die wirkliche Nevena weiß er nur wenig, er kennt nicht einmal ihre Adresse. Da bietet ihm Henner an, Nevena gemeinsam zu suchen. Im Wohnmobil der verstorbenen Mutter beginnen sie eine Reise, die sie durch die schreckliche Geschichte des ehemaligen Jugoslawiens führt und unversehens eine spannende Reise zur eigenen Identität wird. „Ein Entwicklungsroman, eine Vater-Sohn-Geschichte, ein Drehbuch für einen Roadmovie - dies alles steckt in dem neuen Buch von Burkhard Spinnen. Der Schriftsteller schickt seine Leser dann auch noch auf eine spannende Wanderung zwischen zwei Welten - der realen und der virtuellen... "Nevena" von Burkhard Spinnen ist ein beklemmender, dann auch befreiender, ein spannender und unterhaltsamer Roman - die Geschichte von Vater und Sohn, die auszogen, sich selbst und den jeweils anderen kennenzulernen“ (ndr.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3895610445; 9783895610448
    Weitere Identifier:
    9783895610448
    RVK Klassifikation: GN 9203
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Witwer; Sohn; Computerspiel; Freundschaft; Serbin; Verschwinden;
    Umfang: 378 S.
  11. Staudamm
    Roman
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Picus-Verl, Wien

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Familie
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Familie
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Familie
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Familie
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783854526865
    Weitere Identifier:
    9783854526865
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Junge Frau; Rückkehr; Tante; Verschwinden;
    Umfang: 218 S., 21 cm
  12. Der Aufstand der Kinder
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Fischer-Verl., Frankfurt am Main

    "Es gibt ein paar Fragen, die Lila dringend lösen muss: Erstens: Wohin ist ihre Mutter veschwunden? Zweitens: Warum werden so viele Kinder in Kinderheime geschickt. Und drittens: wer ist dieser komische Kerl, der immer wieder auftaucht. Und dann gibt... mehr

    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GE 6919 F529 (3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Es gibt ein paar Fragen, die Lila dringend lösen muss: Erstens: Wohin ist ihre Mutter veschwunden? Zweitens: Warum werden so viele Kinder in Kinderheime geschickt. Und drittens: wer ist dieser komische Kerl, der immer wieder auftaucht. Und dann gibt es noch eine vierte Frage: wie soll Lila von dem abgelegenen Bauernhaus aus, in dem sie momentan feststeckt, die Fragen eins bis drei lösen? Vielleicht kann ja Snoop helfen? Er nimmt Lila mit nach Feuerland zu seiner Kinderbande. Spannend, mit kritischen Tönen zum Thema Arm und Reich" (BR-radioMikro-Bücherliste, November 2011). Ab 10 Jahren

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wilharm, Sabine (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783596854240
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Auflage/Ausgabe: 3. Aufl.
    Schriftenreihe: Die Bücher mit dem Blauen Band
    Schlagworte: München; Mutter; Verschwinden; Tochter; Suche; Freundschaft; Hilfe; Nonkonformismus;
    Umfang: 301 S., 215 mm x 140 mm
  13. Wo die Vögel schlafen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  EINBUCH, Leipzig

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783942849081
    Weitere Identifier:
    9783942849081
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: Orig.ausg.
    Schriftenreihe: Einbuch Belletristik Edition
    Schlagworte: Bruder; Verschwinden; Suche; Fantasiewelt;
    Umfang: 189 S., 195 mm x 135 mm
  14. Magnus Mümmelgrün und die verschwundenen Raupen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Gerstenberg, Hildesheim

    Es gibt Neues von Meerschweinchen und Hobbygärtner Magnus Mümmelgrün: Diesmal entdeckt Magnus gemeinsam mit seiner Freundin Roswitha 6 haarige Raupen auf seinem preisgekrönten Löwenzahn. Bevor die Raupen den ganzen Löwenzahn auffressen können, kommt... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Es gibt Neues von Meerschweinchen und Hobbygärtner Magnus Mümmelgrün: Diesmal entdeckt Magnus gemeinsam mit seiner Freundin Roswitha 6 haarige Raupen auf seinem preisgekrönten Löwenzahn. Bevor die Raupen den ganzen Löwenzahn auffressen können, kommt Roswitha die Idee, die Raupen in grossen Marmeladengläsern zu halten. Die Raupen wachsen und gedeihen nun im Glas, aber eines Tages sind sie plötzlich verschwunden. Da stehen Magnus und Roswitha vor einem Rätsel! Wieder erzählt Autorin und Illustratorin C. Middleton (zuletzt "Magnus Mümmelgrün und der Löwenzahnalarm", BA 5/10) eine augenzwinkernde Geschichte über den liebenswerten Magnus, die nicht nur Meerschweinchenfreunden gut gefallen wird, sondern dabei auch noch Wissenswertes über unsere Natur vermittelt. Die lebhaften Illustrationen begeistern durch warme Farben, viele Details lassen in den Bildern immer wieder Neues entdecken. Erneut für alle sehr gern empfohlen. Ab 4

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holzwarth, Werner; Middleton, Charlotte
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783836954167; 3836954168
    RVK Klassifikation: GE 6919 ; ED 5540
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Meerschweinchen; Raupe; Verschwinden; Suche;
    Umfang: [32] S., überw. Ill., 26 cm
  15. Nicht jetzt, niemals
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Ueberreuter, Wien

    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schröer, Silvia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783800056767; 3800056763
    Weitere Identifier:
    9783800056767
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendbuchpreis Luchs ; 306
    Schlagworte: Unschuld; Freundschaft; Erinnerung; Schulklasse; Mädchen; Verschwinden; Lehrerin
    Umfang: 143 S., 22 cm
  16. Fips Fidibus und das Geheimnis des Schwarzen Haderich
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Oetinger, Hamburg

    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Büchner, Sabine
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783789143342; 3789143340
    Weitere Identifier:
    9783789143342
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Schlagworte: Abenteuerreise; Lehrling; Verschwinden; Magie; Magier
    Umfang: 120 S., zahlr. Ill., 24 cm
  17. Magnus Mümmelgrün und die verschwundenen Raupen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Gerstenberg, Hildesheim

    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holzwarth, Werner (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783836954167; 3836954168
    Weitere Identifier:
    9783836954167
    RVK Klassifikation: GE 6919 ; ED 5540
    Schlagworte: Raupe; Meerschweinchen; Suche; Verschwinden
    Umfang: [32] S., überw. Ill., 26 cm
  18. Magnus Mümmelgrün und die verschwundenen Raupen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Gerstenberg, Hildesheim

    Es gibt Neues von Meerschweinchen und Hobbygärtner Magnus Mümmelgrün: Diesmal entdeckt Magnus gemeinsam mit seiner Freundin Roswitha 6 haarige Raupen auf seinem preisgekrönten Löwenzahn. Bevor die Raupen den ganzen Löwenzahn auffressen können, kommt... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 BB 7706
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    KB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    KB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    KB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    KB M
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    KB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    KB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2012/20137
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Es gibt Neues von Meerschweinchen und Hobbygärtner Magnus Mümmelgrün: Diesmal entdeckt Magnus gemeinsam mit seiner Freundin Roswitha 6 haarige Raupen auf seinem preisgekrönten Löwenzahn. Bevor die Raupen den ganzen Löwenzahn auffressen können, kommt Roswitha die Idee, die Raupen in grossen Marmeladengläsern zu halten. Die Raupen wachsen und gedeihen nun im Glas, aber eines Tages sind sie plötzlich verschwunden. Da stehen Magnus und Roswitha vor einem Rätsel! Wieder erzählt Autorin und Illustratorin C. Middleton (zuletzt "Magnus Mümmelgrün und der Löwenzahnalarm", BA 5/10) eine augenzwinkernde Geschichte über den liebenswerten Magnus, die nicht nur Meerschweinchenfreunden gut gefallen wird, sondern dabei auch noch Wissenswertes über unsere Natur vermittelt. Die lebhaften Illustrationen begeistern durch warme Farben, viele Details lassen in den Bildern immer wieder Neues entdecken. Erneut für alle sehr gern empfohlen. Ab 4

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holzwarth, Werner; Middleton, Charlotte
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783836954167; 3836954168
    RVK Klassifikation: GE 6919 ; ED 5540
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Meerschweinchen; Raupe; Verschwinden; Suche;
    Umfang: [32] S., überw. Ill., 26 cm
  19. Fips Fidibus und das Geheimnis des Schwarzen Haderich
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Oetinger, Hamburg

    Der liebenswerte Zauberschüler Fips Fidibus macht sich zusammen mit 2 Raben und einem dicken Zauberbuch auf den Weg, um nach seinem verschwundenen Vater, dem grossen Zauberer Ferdinand Fidibus von Flunkerfels, zu suchen. Unterwegs schliessen sich der... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/581268
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Fantasy / N
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Fantasy / N
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    7891-4334/12
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    4.1 C nie = 442456
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der liebenswerte Zauberschüler Fips Fidibus macht sich zusammen mit 2 Raben und einem dicken Zauberbuch auf den Weg, um nach seinem verschwundenen Vater, dem grossen Zauberer Ferdinand Fidibus von Flunkerfels, zu suchen. Unterwegs schliessen sich der abenteuerlustige Drache Zwiebelchen und der pfiffige Knappe Arthur, dessen Ritter von den Männern des Schwarzen Haderich verschleppt wurde, der kleinen Mannschaft an. Als dann noch ein Kutscher und die Zofe Mathilde am Wegesrand aufgesammelt werden, deren Herrin nach einem Überfall ebenfalls entführt und zur Burg des Schwarzen Haderich transportiert wurde, steht für Fips fest, wo eine Heldentat von Nöten ist und dem Übeltäter das Handwerk gelegt werden muss. Mit List verschaffen sie sich Zugang zur Burg Dunkelstein, auf der Haderich residiert, und können sämtliche vermissten Personen aufspüren und befreien. - Eine warmherzige, anspruchsvoll erzählte Geschichte voller Situationskomik, unterschiedlichsten Temperamenten und Charakteren, die auch zum Vorlesen gut geeignet ist. Breite Empfehlung. Ab 8

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Büchner, Sabine
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783789143342; 3789143340
    Weitere Identifier:
    9783789143342
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Schlagworte: Magie; Lehrling; Magier; Verschwinden; Abenteuerreise;
    Umfang: 120 S., zahlr. Ill., 24 cm
  20. Nevena
    Roman
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Schöffling, Frankfurt, M.

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.863.42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3895610445; 9783895610448
    Weitere Identifier:
    9783895610448
    RVK Klassifikation: GN 9203
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Witwer; Sohn; Computerspiel; Freundschaft; Serbin; Verschwinden; Reise; Suche
    Umfang: 378 Seiten, 22 cm
  21. Spiel mit ihr
    Roman
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Schöffling, Frankfurt, M.

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.735.06
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895613425; 3895613428
    Weitere Identifier:
    9783895613425
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Rechtsanwalt; Sexuelle Fantasie; Geliebte; Tochter; Verschwinden
    Umfang: 258 Seiten, 21 cm
  22. Den Oridongo hinauf
    Roman
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Ed. Nautilus, Hamburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.160.00
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Haefs, Gabriele (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783894017507; 3894017503
    Weitere Identifier:
    9783894017507
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Auflage/Ausgabe: Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage
    Schlagworte: Insel; Dorfgemeinschaft; Junge; Verschwinden
    Umfang: 251 Seiten, 21 cm