Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Gefahr von innen
    Verrat im kommunistischen Widerstand gegen den Nationalsozialismus
    Autor*in: Grashoff, Udo
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Verrat hatte verheerende Auswirkungen im kommunistischen Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Es handelte sich um eine periphere, der Partei aufgezwungene und zugleich todernste Angelegenheit, die nicht nur über das Leben des Einzelnen... mehr

    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ge III Gra
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 155-573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2021 0068 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    NQ 2540 G767
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2021 A 3589
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 390/214
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    III Ki 61
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hit 344.9/94
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/2539
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 2736
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    943.0E31 Gra
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    21-1062
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 2540 G767
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Bibliothek
    Lkk GRA 224
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NQ 2540 G767
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Verrat hatte verheerende Auswirkungen im kommunistischen Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Es handelte sich um eine periphere, der Partei aufgezwungene und zugleich todernste Angelegenheit, die nicht nur über das Leben des Einzelnen entscheiden konnte, sondern die versprengten Reste der Kommunistischen Parteiorganisation existenziell bedrohte. Udo Grashoff unternimmt die erste systematische Analyse der Erscheinungsformen von Verrat in der illegal tätigen KPD im "Dritten Reich". In den Blick geraten dabei unter anderem das kommunistische Überläufertum im Jahr 1933, die Kollaboration von Mitarbeitern des KPD-Nachrichtendienstes mit der Gestapo, die Resignation von emigrierten Kommunisten und die Haltung der KPD zu Spitzeltötungen. Der Autor untersucht ein breites Spektrum von Verhaltensweisen, das von skrupellosem, durch Folter erzwungenen bis zu simuliertem Verrat reicht. Zahlreiche Geschichten von Schwäche, Gewalt, Tragik und Niedertracht machen die Blindstellen des normativen Bildes sichtbar, das insbesondere, aber nicht nur, in der DDR vom "antifaschistischen Widerstandskampf" vermittelt wurde. „Obwohl Grashoffs Buch die Entwiclkung in nur sechs regionalen Schwerpunkten systematisch erforscht und drei Regionen am Rande einbezieht, beansprucht sie aufgrund ihres sachsystematischen Ansatzes Repräsentativität. Grashoff grenzt sich durch die Analyse situativer Faktoren und individueller Handlungsdispositionen von Schafraneks Arsenal an Verrätertypen wie von Mallmanns sozialstrukturellen Merkmalen kommunistischer Verräter ab. Verrat war für die KPD sowohl signifikant, existenzbedrohend als auch peripher. Fast alle kommunistischen Gruppen flogen durch den Verrat von innen auf. Die Fallstudien weisen ein Spektrum individueller, teils widersprüchlicher Strategien zur Schadensabwehr nach. Dabei ist jedoch zu bedenken, dass bei Verhaftungswellen die individuelle Verantwortung an der Spitze der Gruppe am größten war“ (sehepunkte.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835339507
    Weitere Identifier:
    9783835339507
    RVK Klassifikation: NQ 2540
    Schlagworte: Kommunistische Partei Deutschlands <Deutsches Reich>; Nationalsozialismus; Widerstand; Verrat; Geschichte 1933-1945;
    Umfang: 471 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 441-461

  2. Der Kopflohn
    Roman aus einem deutschen Dorf im Spätsommer 1932
    Autor*in: Seghers, Anna
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Aufbau, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.309.35 Abt. 1 Bd. 2,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Brandes, Ute (Mitwirkender); Jakobi, Carsten (Mitwirkender); Berkessel, Hans (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783351034528
    Weitere Identifier:
    9783351034528
    RVK Klassifikation: GM 5683
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Werkausgabe / Anna Seghers ; herausgegeben von Helen Fehervary, The Ohio State University, und Carsten Jakobi, Johannes Gutenberg-Universität Mainz. 1, Das erzählerische Werk I ; 2,1
    Schlagworte: Polizeibeamter; Tötung; Verrat; Dorf; Nationalsozialismus
    Umfang: 233 Seiten