Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. La carte et la frise
    les "images" de l'histoire littéraire, entre visualisation et modélisation
    Autor*in:
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Université de Lille, Villeneuve d'Ascq

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Zs 27662 Bd. 71
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Terrisse, Bénédicte (Herausgeber); Wögerbauer, Werner (Herausgeber)
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782913857506
    Weitere Identifier:
    9782913857506
    RVK Klassifikation: GE 4011
    Schriftenreihe: Germanica ; 71 (2022)
    Schlagworte: Deutsch; Literaturgeschichtsschreibung; Vernetzung; Grafische Darstellung; Metapher
    Umfang: 255 Seiten
  2. Bericht über das fünfte Treffen des Netzwerks für Doktorand:innen der Gesprächsforschung (DokGF) 2022
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Göttingen : Verlag für Gesprächsforschung ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]

    Am 13. und 14. Mai 2022 trafen sich 26 Nachwuchswissenschaftler:innen zum 5. Treffen des Netzwerks für Doktorand:innen der Gesprächsforschung (DokGF). Die Gründung dieses Netzwerk ist auf die Initiative von Elena Becker (Halle) und Maximilian Krug... mehr

     

    Am 13. und 14. Mai 2022 trafen sich 26 Nachwuchswissenschaftler:innen zum 5. Treffen des Netzwerks für Doktorand:innen der Gesprächsforschung (DokGF). Die Gründung dieses Netzwerk ist auf die Initiative von Elena Becker (Halle) und Maximilian Krug (Duisburg-Essen) im Herbst 2019 zurückzuführen (vgl. Torres Cajo/Franzen 2019). Auch dieses Mal fand die Veranstaltung online statt. Das DokGF-Treffen wurde von Teresa Schirmes (Bochum), Henning Vahlenkamp (Bremen) und Svenja Heuser (Luxembourg) organisiert und moderiert. Es bot den Teilnehmer:innen die Möglichkeit sich kennenzulernen, zu vernetzen und sich über aktuelle methodische, theoretische und empirische Themen der deutschsprachigen Gesprächsforschung auszutauschen. Ebenso standen allgemeine Belange und die Selbstorganisation während der Promotion auf der Agenda. Als Keynote-Speaker waren Arnulf Deppermann (Mannheim) und Martin Hartung (Göttingen) eingeladen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Netzwerk; Promotionsstudium; Doktorand; Doktorandin; Konversationsanalyse; Wissenschaftlicher Nachwuchs; Vernetzung; Deutsch
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess