Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Data ecosystems and futures of art history
    Erschienen: juin 2021

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lincoln, Matthew D. (Verfasser); Heuvel, Charles van den (Verfasser)
    Sprache: Englisch; Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Übergeordneter Titel:
    Histoire de l'art / publ. sous l'égide de l'Association des Professeurs d'Archéologie et d'Histoire de l'Art des Universités (APAHAU). Avec le soutien de la Direction Générale des Patrimoines, de l'École du Louvre, de l'Institut National d'Histoire de l'Art et du Centre Allemand d'Histoire de l'Art; Paris, 2021; No. 87, 1 (2021), Seite 45-54, 205, 209-210
    Schlagworte: Digital Humanities; Vernetzung; Museum; Universität; Archiv; Bibliothek; Digitalisierung; Forschungsdaten
    Umfang: Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Zusammenfassung in französischer Sprache

  2. Soziologie der Entnetzung
    Autor*in: Stäheli, Urs
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Netzwerke durchdringen heute nahezu jeden gesellschaftlichen Bereich, und lange Zeit galt: je vernetzter, desto besser! Diese Vernetzungseuphorie ist aber inzwischen ein Stück weit verflogen. Die ständige Erreichbarkeit fordert ihren Preis,... mehr

    Institute for Cultural Inquiry- Kulturlabor, Bibliothek
    N96.C76 S73 2021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 115217
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    So III Stä
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    MS 5920 S778
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    MS 5920 S778
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2021 - 953
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2021/331
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 47155
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    HM741 Stäh2021
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    MS 1290 155
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Soz 430/44
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MS 1290 S778
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    S 21/0068
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/5203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    bestellt
    keine Fernleihe
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/MS 5920 S778
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Bildungswissenschaft der Universität, Bibliothek
    C III G 2021.1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SOZ:FB:9900:20::2021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badisches Landesmuseum, Bibliothek
    H.C: E, 003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    KIT-Bibliothek, Bibliothek des Instituts für Regionalwissenschaft
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Pe 6067
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL Soz Stäh 509
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    De 5097
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Soziologie
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Soz 2ca Sta
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Soz 301.035
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    400 MS 1290 S778
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 AP 14000 S778
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2021 A 1116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    301.152 Sta
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 304.1 DJ 9683
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Sow 340 21-1150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    OCQ 270 755
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NZA 6247-252 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    32 A 560
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Kal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    7131/245
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71/6464
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    61 A 1512
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    5-HE 612.109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Institut für Soziologie, Bibliothek
    2.460.2021
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MS 5920 S778
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Db 5082/27
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Netzwerke durchdringen heute nahezu jeden gesellschaftlichen Bereich, und lange Zeit galt: je vernetzter, desto besser! Diese Vernetzungseuphorie ist aber inzwischen ein Stück weit verflogen. Die ständige Erreichbarkeit fordert ihren Preis, Open-Office-Architekturen geraten zunehmend in die Kritik und neue Sicherheitsrisiken sorgen für Unruhe. Ausgehend von solchen Krisendiagnosen denkt Urs Stäheli in diesem Buch auf dreifache Weise über die Grenzen der Vernetzung nach - als Kritik an relationalen Sozialtheorien, als kultursoziologische Analyse von Figuren der Entnetzung und als genealogisch angelegte Untersuchung von Praktiken der Entnetzung in verschiedenen Feldern. "Insgesamt ist Stäheli ein kluges und vielschichtiges Buch über die Dialektik von Ver- und Entnetzung gelungen, eine nicht völlig mühelos konsumierbare, aber umfassende Kartierung eines so aktuellen wie elementaren Phänomens. In der Natur der anregenden Sache liegt, dass Richtungen auffallend sind, in die man weiterdenken könnte. Die erste Frage, die sich stellt, ist die durchaus klassisch soziologische nach den sozialen Trägergruppen der Prozesse der Vernetzung und der Rückzugsstrategien" (SZ)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518299371; 3518299379
    Weitere Identifier:
    9783518299371
    RVK Klassifikation: MS 1290 ; AP 14000 ; MS 5920
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage, Originalausgabe
    Schriftenreihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft ; 2337
    Schlagworte: Vernetzung; Vermeidung; Soziologie; ; Organisation; Digitalisierung; Infrastruktur; Vernetzung; Reduktion; ; Soziologie; Vernetzung; Kritik;
    Umfang: 551 Seiten, Illustration
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 503-545

  3. R-esistere
    dal pathos della Kultur al paradigma immunitario : Thomas Mann e le tensioni della modernità
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Bibliopolis, Napoli

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.333.13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788870886757; 8870886751
    Schriftenreihe: Saggi Bibliopolis ; 125
    Schlagworte: Demokratie; Begriff; Intellektualismus; Vernetzung; Technologie; Innovation
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 335 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 323-335