Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Migration und Vernetzung in Franken vom 16. bis zum 18. Jahrhundert
    dargestellt anhand der Gemeinde Zell am Main und der Residenzstadt Würzburg – Band 1
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 120235
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    118470
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 13156
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    De 4104-1
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    D5-1a31 6251-187 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Dc 650 -1
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/7984-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 6067-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    71.1323
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Migration und Vernetzung in Franken vom 16. bis zum 18. Jahrhundert : dargestellt anhand der Gemeinde Zell am Main und der Residenzstadt Würzburg - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: NS 6023
    Schlagworte: Würzburg; Zell a. Main; Brentano; Migration; Vernetzung; Wirtschaft; Geschichte 1600-1800;
    Umfang: 314 Seiten, [23] Bildseiten, Illustrationen
  2. Prozess und Zeitordnung
    Temporalität unter der Bedingung digitaler Vernetzung
    Autor*in: Otto, Isabell
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Konstanz University Press, [Konstanz]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 104799
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2020/1732
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 8094
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Soz 158/330
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MS 7965 O91
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/6614
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 13357
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Hd 2098
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    Medien Theo 372
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CC 8400 O91
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    20-5897
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Kag
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MS 7850 O91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Br 8082/49
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835391291; 3835391291
    Weitere Identifier:
    9783835391291
    RVK Klassifikation: CC 8400 ; MS 7965 ; MR 5900
    Schlagworte: Whitehead, Alfred North; Prozessphilosophie; Neue Medien; Zeit; Mensch-Maschine-Kommunikation; Synchronisierung; ; Mensch; Technik; Zeit; Vernetzung; ; Temporalität; Digitalisierung; Mensch; ; Whitehead, Alfred North; Zeit <Motiv>;
    Umfang: 355 Seiten, Illustrationen, Karten, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 330-356

    Konstanz University Press ist ein Imprint der Wallstein Verlag GmbH

  3. Migration und Vernetzung in Franken vom 16. bis zum 18. Jahrhundert
    dargestellt anhand der Gemeinde Zell am Main und der Residenzstadt Würzburg
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Dc 650
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826063381
    Schlagworte: Würzburg; Zell a. Main; Brentano; Migration; Vernetzung; Wirtschaft; Geschichte 1600-1800;
  4. Migration und Vernetzung in Franken vom 16. bis zum 18. Jahrhundert
    dargestellt anhand der Gemeinde Zell am Main und der Residenzstadt Würzburg – Band 2
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 120236
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    118470
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 13156
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    De 4104-2
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    D5-1a31 6251-188 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Dc 650 -2
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/7984-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 6067-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    71.1324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Migration und Vernetzung in Franken vom 16. bis zum 18. Jahrhundert : dargestellt anhand der Gemeinde Zell am Main und der Residenzstadt Würzburg - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: NS 6023
    Schlagworte: Würzburg; Zell a. Main; Brentano; Migration; Vernetzung; Wirtschaft; Geschichte 1600-1800;
    Umfang: Seite 317-935
  5. Sprache, Kommunikation und digitaler Wandel. Bestandsaufnahme und Perspektiven
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Berlin [u.a.] : de Gruyter

    In dem einleitenden Beitrag wird in groben Zügen 1. ein Überblick über die digitale Entwicklung und die Entwicklung der Internetlinguistik gegeben und 2. auf Probleme und Desiderata hinsichtlich theoretischer und empirisch-methodischer Aspekte in der... mehr

     

    In dem einleitenden Beitrag wird in groben Zügen 1. ein Überblick über die digitale Entwicklung und die Entwicklung der Internetlinguistik gegeben und 2. auf Probleme und Desiderata hinsichtlich theoretischer und empirisch-methodischer Aspekte in der Forschung eingegangen, wobei 3. perspektivisch auf Vernetzung und Netzwerkanalysen fokussiert wird. Dies wird schlaglichtartig reflektiert vor dem Hintergrund der Entwicklung eines maschinenbasierten Digitalkapitalismus.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Digitale Revolution; Sprachwandel; Computerunterstützte Kommunikation; Wissenschaftsentwicklung; Vernetzung
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  6. Netz / Netzwerk / Vernetzung
    Autor*in: Fritz, Peter
    Erschienen: 2020

    Netz, Netzwerk und Vernetzung sind zu Schlüsselbegriffen für die Wissensorganisation der Gegenwart geworden. Wir begegnen uns im Netz, sind vom Netz gefangen, abhängig, begeistert und vor allem mit und durch Netzwerke verbunden; wir flirten,... mehr

     

    Netz, Netzwerk und Vernetzung sind zu Schlüsselbegriffen für die Wissensorganisation der Gegenwart geworden. Wir begegnen uns im Netz, sind vom Netz gefangen, abhängig, begeistert und vor allem mit und durch Netzwerke verbunden; wir flirten, streiten, kaufen dort. Unsere Kühlschränke befinden sich in regem Austausch mit unseren Autos, Nachttischlampen, Kaffeemaschinen sowie den Firmen und Regierungen, die sich für diese Datenflut begeistern können. Dass wir vernetzt sind, würde gemeinhin niemand mehr bestreiten. Doch der Hang zur Vernetzung geht über den Cyberspace hinaus. Denn nebenbei betreiben wir fleißig Networking, halten Ausschau nach wertvollen Kontakten, begreifen das Netzwerk als effiziente wie raumrelativierende Kooperationsform und kartographieren komplexe Abläufe mithilfe feingliedriger Netzwerkmodelle. Dieser Umstand hat in den letzten Jahren viele geisteswissenschaftliche Arbeiten zur Reflexion angestoßen. Peter Fritz geht im Folgenden hauptsächlich auf zwei neuere Studien (Alexander Friedrich: Metaphorologie der Vernetzung. Zur Theorie kultureller Leitmetaphern, Paderborn 2015; Sebastian Gießmann: Die Verbundenheit der Dinge. Eine Kulturgeschichte der Netze und Netzwerke, Berlin 2016) ein, die die Dominanz von Netzen und Netzwerken in der Gegenwart als Ausgangsbeobachtung wählen, aber unterschiedlich mit dieser Gegenwartsdiagnose umgehen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Netzwerk; Vernetzung; Metapher; Semantik
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess