Ergebnisse für *
Es wurden 573 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 151 bis 175 von 573.
Sortieren
-
Ein freier Schriftsteller
Marginalien zum Literaturbetrieb -
Das grosse Rabenbuch
Kunde von e.u. Cour für e. seltenen u. seltsamen Vogel, der, Victor Otto Stomps geheissen, unter uns lebte, schluckte u. schäkerte, fabulierte, verlegte u. druckte u. nunmehr über d. Türmen kreist in Ringelsocken u. allen Ehren, beschrieben u. bebildert von seinen berühmten Freunden, versehen mit e. sorgfältigen Bibliographie, sowie e. akust. Leseprobe -
Goethe und seine Verleger
-
"Ein Kaufladen voll Manuskripte"
Jean Paul und seine Verleger -
Goethe und seine Verleger
-
Die literarische Öffentlichkeit der Provinzliteratur
der Volksschriftsteller Peter Rosegger -
Gelehrsamkeit ein Handwerk? Bücherschreiben ein Gewerbe?
Dokumente zum Verhältnis von Schriftsteller und Verleger im 18. Jahrhundert in Deutschland -
Thomas Bernhard und seine Verleger
-
Gegenwartsliteratur
Mittel und Bedingungen ihrer Produktion ; eine Dokumentation über die literarisch-technischen und verlegerisch-ökonomischen Voraussetzungen schriftstellerischer Arbeit -
Allein mit Lebensmittelkarten ist es nicht auszuhalten
Autoren- und Verlegerbriefe 1945 - 1949 -
Der Autor und sein Verleger
Vorlesungen in Mainz und Austin -
Friedrich Nicolai und die Berliner Aufklärung
[Beiträge zu einer Tagung ..., die vom 26. bis 28. Juli 2007 an der Freien Universität Berlin stattgefunden hat] -
Reiseberichte
-
Verlegerische Geschäftskorrespondenz im 18. Jahrhundert
das Kommunikationsfeld zwischen Autor, Herausgeber und Verleger in der deutschsprachigen Aufklärung -
Z dziejów polskiej konwencji wydawniczej
edytorskie koncepcje i praktyka wydawnicza Józefa Ignacego Kraszewskiego -
Die Freiheit des Verlegers
Erinnerungen, Festreden, Seitenhiebe -
Friedrich Nicolai und die Berliner Aufklärung
[Beiträge zu einer Tagung ..., die vom 26. bis 28. Juli 2007 an der Freien Universität Berlin stattgefunden hat] -
Unternehmer zwischen Markt und Moderne
Verleger und die zeitgenössische deutschsprachige Literatur an der Schwelle zum 20. Jahrhundert -
Schiller und seine Verleger
-
Deutscher Literaturbetrieb heute
Bilder e. Branche -
Gelehrsamkeit ein Handwerk? Bücherschreiben ein Gewerbe?
Dokumente zum Verhältnis von Schriftsteller und Verleger im 18. Jahrhundert in Deutschland -
Wider die Räuberzunft der Nach- und Schleichdrucker
das 61. Kapitel der "Komischen Romane" ; [Jahresgabe 1976/77] -
Der Verleger Wilhelm Friedrich und das "Magazin für die Literatur des In- und Auslandes"
ein Beitrag zur Literatur- und Verlagsgeschichte des frühen Naturalismus in Deutschland -
Der Autor und sein Verleger
Vorlesungen in Mainz und Austin -
Goethe and his publishers