Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.
Sortieren
-
Wilhelm Raabes Verlegerbeziehungen
-
Literatur, Edition und Reprographie
-
Wenn Bilder den Mund und Texte die Augen aufmachen.
-
[Rezension zu] Perrey, Gudrun: Johann Georg Zimmer (1777–1853)
-
"Ich sehe mit Verlangen der Stunde entgegen, die mich von Brod-Arbeit befreien soll" : Georg Forster im Beziehungsgeflecht seiner Verleger um 1800
-
"[...] ich bin freygebohrener Hamburger, und lasse meine Freyheit durch nichts unter der Sonne beschränken" : Edition der Korrespondenz des "freien Schriftstellers" Johann Gottwerth Müller (gen. von Itzehoe) mit seinem Verleger Johann Christian Dieterich (Göttingen) zwischen 1788 und 1791
-
Die literarische Öffentlichkeit der Provinzliteratur
Der Volksschriftsteller Peter Rosegger -
Aufkommen und Hintergründe von Literaturagenten in Deutschland im Kontext schriftstellerischer und buchhändlerischer Professionalisierung
-
USA
-
Der Verleger als literarische Figur
Narrative Konstruktionen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -
Pädagogik, Polemik, Paränese
Die deutsche Rezeption des Basilius Magnus im Humanismus und in der Reformationszeit -
Kauka, Rolf
-
Zedler, Johann Heinrich
-
Der Verleger-Ausschuss des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels (westliche Besatzungszonen und BRD)
Konstituierung, Ortanisationsstrukturen und Haupttätigkeitsfelder in den 1950er und 1960er Jahren -
"Ich für meinen theil liebe von Herzen den Peters… Aber der Verleger soll mich in ruhe laßen."
Edition der Briefe des Cellisten und Komponisten Bernhard Romberg an seinen Verleger Carl Friedrich Peters (1815–1827) -
Die literarische Öffentlichkeit der Provinzliteratur
Der Volksschriftsteller Peter Rosegger -
The Enlightenment & the book
Scottish authors & their publishers in eighteenth-century Britain, Ireland, & America -
Der Dresdner Verleger Lothar Dunsch (1948-2013) und seine Editionen zur Geschichte der Naturwissenschaften und Medizin
-
"Ich sehe mit Verlangen der Stunde entgegen, die mich von Brod-Arbeit befreien soll" : Georg Forster im Beziehungsgeflecht seiner Verleger um 1800