Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 117 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 117 von 117.
Sortieren
-
Feministische Fiktionen und literarische Traditionen eines autonomen feministischen Verlages
inhaltsbezogene Strukturanalyse an ausgew. Texten d. Frauenverl. 'Frauenoffensive' München -
Bertelsmann im Dritten Reich
-
Kanon und Verlag
zur Kanonisierungspraxis des Deutschen Taschenbuch Verlags -
Der Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses zu Halle
Bibliographie der Drucke 1698 - 1728 -
Das illustrierte literarische Gebrauchsbuch bei der Büchergilde Gutenberg
eine analyse ausgewählter Buchbeispiele aus den Jahren 1924 bis 1933 -
Neun Gelehrtenleben am Abgrund der Macht
der Verlagskatalog B. G. Teubner, Leipzig-Berlin 1933: Eduard Norden, Paul Maas, Eduard Fraenkel, Eugen Täubler, Alfred Einstein, Albert Einstein, Max Born, Hermann Weyl, Franz Ollendorff -
Die WBG, ein Unikat der Verlagslandschaft
eine kleine Geschichte der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft -
Von der Zensur zum Weltverlag
350 Jahre Cotta ; [anlässlich der Ausstellung Von der Zensur zum Weltverlag. 350 Jahre Cotta, Stadtmuseum Tübingen 21. Mai - 13. September 2009] -
Rasse im Buch
antisemitische und rassistische Publikationen in Verlagsprogrammen der Weimarer Republik -
Von Aborigines bis Zen
alles, was man wissen muss -
Wissenschaft und Markt um 1900
das Verlagsunternehmen Walter de Gruyters im literarischen Feld der Jahrhundertwende -
"Visitenkarten eines Verlags" - Aufbau, Funktion und Entwicklung der Verlagsvorschau seit der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts
mit einer Studie zu den Vorschauen des C. H. Beck-Verlags -
"Bericht vom Anfang"
der Buchmarkt der SBZ und frühen DDR im Medium der Anthologie (1945 - 1962) -
Rasse im Buch
antisemitische und rassistische Publikationen in Verlagsprogrammen der Weimarer Republik -
Kanon und Verlag
zur Kanonisierungspraxis des Deutschen Taschenbuch-Verlags -
Der lange Sommer der Theorie
Geschichte einer Revolte ; 1960 - 1990 -
"Commißorischer Debit" statt "ewigem Verlagsrecht" : die Hoffmannsche Buchhandlung in Weimar