Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Der lange Sommer der Theorie
    Geschichte einer Revolte ; 1960 - 1990
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Beck, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406668548
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MG 15070 ; MS 6960 ; GN 1671 ; CI 1190 ; MS 1204
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Diskurs; Theorie; Linksintellektueller; Verlagsprogramm
    Weitere Schlagworte: Gente, Peter (1936-2014); Paris, Heidi (1950-2002)
    Umfang: 1 Online-Ressource (326 S.), Ill.
  2. Kanon und Verlag
    Zur Kanonisierungspraxis des Deutschen Taschenbuch Verlags
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050057149
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Kanon; Literatur; Deutsch; Verlagsprogramm
    Umfang: 1 Online-Ressource
  3. Der Verleger Johann Friedrich Cotta (1764-1832) als Kulturvermittler zwischen Deutschland und Frankreich
    Frankreichbezüge, Koeditionen und Übersetzungen. Mit einem Vorwort von Hans-Jürgen Lüsebrink
    Autor*in: Haß, Annika
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653049244
    Weitere Identifier:
    9783653049244
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Zivilisationen & Geschichte / Civilizations & History / Civilisations & Histoire ; 33
    Schlagworte: Kulturvermittlung; Verlagsprogramm; Französisch; Literatur; Übersetzung; Druckwerk; Frankreichbild
    Weitere Schlagworte: Cotta, Johann Friedrich von (1764-1832); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)HIS000000; (BISAC Subject Heading)HIS013000; (BISAC Subject Heading)HIS014000; (BISAC Subject Heading)LIT004150; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BIC subject category)DSA; (BIC subject category)DSB; (BIC subject category)HBLH; (BIC subject category)HBLL; (BIC subject category)HBTB; 23.04.02.02: Geschichtswissenschaft; Deutschland: Neuere Gesch. (1500-1789); 23.04.02.03: Geschichtswissenschaft; Deutschland: Neueste Gesch. (1789-1945); 23.04.04.02: Geschichtswissenschaft; Frankreich: Neuere Gesch. (1500-1789); 23.04.04.03: Geschichtswissenschaft; Frankreich: Neueste Gesch. (1789-1945); 23.09: Geschichtswissenschaft; Kultur- und Geistesgeschichte; Kulturtransfer; Verlagswesen; Übersetzung; Buchgeschichte; (VLB-WN)9550
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  4. Kanon und Verlag
    zur Kanonisierungspraxis des Deutschen Taschenbuch Verlags
    Erschienen: 2011; ©2011
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Biographical note: Elisabeth Kampmann, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literatur der Ruhr-Universität Bochum Welchen Beitrag leisten Verlage zur literarischen Kanonisierung? Dieser Frage geht die vorliegende Studie am... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Elisabeth Kampmann, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literatur der Ruhr-Universität Bochum Welchen Beitrag leisten Verlage zur literarischen Kanonisierung? Dieser Frage geht die vorliegende Studie am Beispiel des Deutschen Taschenbuch Verlags (dtv) erstmals systematisch nach. Untersucht werden Auswahl, Positionierung und Kanonisierung deutschsprachiger Literatur vor dem Hintergrund der Besonderheiten des Popularisierungsmediums Taschenbuch und der spezifischen dtv-Verlagsgeschichte. Von der Gründung des dtv 1961 bis heute werden exemplarische Aspekte im kulturgeschichtlichen Zusammenhang dargestellt. Dies sind z. B. die Lizenzpolitik, die Zusammenstellung einzelner Reihen, die Kooperation mit den Bildungsinstitutionen, das Klassik-Programm und die Umschlaggestaltung. Die Untersuchung macht deutlich, wie sich der ökonomische, kulturelle und medienbedingte Handlungsrahmen des Verlags im Laufe der Jahrzehnte verschoben hat und welchen Einfluss einzelne Verlagsakteure auf die Programmentwicklung nehmen konnten. Mit den entwickelten Begrifflichkeiten und empirischen Verfahren ist die Studie ein Beitrag zur Methodendiskussion der Kanonforschung und zugleich ein Stück Literatur- und Mentalitätsgeschichte des 20. Jahrhunderts. Review text: Summatrisch gesagt handelt es sich also um eine Studie, die neue, hochinteressante Daten und Erkenntnisse bereitstellt, viele Fragen beantwortet und interessante Diskussionsvorschläge macht, die darüber hinaus aber auch zu einer noch iel weiter gehenden Reflexion über die Veränderungen der Literatur, ihrer Produktion und Rezeption anregt. Stefan Neuhaus in: Wirkendes Wort. 62 (2012) 1, S. 154-157. [...] allen, die sich [für die Entwicklung des Verlags] interessieren, sei diese informative Studie nachdrücklich ans Herz gelegt. [...] Man wünscht sich mehr Studien dieser Art, die „Kanonisierung als komplexen Prozess“ verstehen (S. 411) und grundlegende Informationen aufbereiten, um an prägnanten Beispielen Kanonisierungsprozesse genauer nachvollziehen zu können. Stefan Neuhaus in: lteraturkritik.at, 12. März 2012 www.uibk.ac.at/literaturkritik/rezensionen/978409.html

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050057149
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1900
    Schriftenreihe: Deutsche Literatur ; 5
    Deutsche Literatur. Studien und Quellen ; 5
    Sprach- und Literaturwissenschaften 10-2012
    Schlagworte: Deutscher Taschenbuch-Verlag <München>; Verlagsprogramm; Kanon; Deutsch; Literatur; Geschichte; ; Deutscher Taschenbuch-Verlag <München>; Verlagsprogramm; Geschichte;
    Umfang: Online-Ressource (IX, 497 S.)
  5. Kanon und Verlag
    zur Kanonisierungspraxis des Deutschen Taschenbuch Verlags
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050051918; 9783050057149
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1900 ; AN 46014 ; GN 2009 ; AN 46010
    DDC Klassifikation: Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Deutsche Literatur
    Sprach- und Literaturwissenschaften 10-2012
    Schlagworte: Verlagsprogramm; Kanon; Deutsch; Literatur
    Umfang: Online-Ressource (IX, 497 S.), Ill., graph. Darst.
  6. Museumsverlage in Deutschland
    Bestandsaufnahme und Publikationskonzepte
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Buchwiss., Univ. Erlangen-Nürnberg, Erlangen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Winter, Madeleine
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783940338266
    RVK Klassifikation: AN 46600
    Schriftenreihe: Alles Buch ; 45
    Schlagworte: Deutschland; Museum; Verlag; Verlagsprogramm;
    Umfang: Online-Ressource (245 S., 5,5 MB)
  7. Audio-Editionen von Presse- und Hörbuchverlagen auf dem deutschen Markt
    Autor*in: Igel, Martina
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Buchwiss., Univ. Erlangen-Nürnberg, Erlangen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783940338198
    Schriftenreihe: Alles Buch ; 36
    Schlagworte: Deutschland; Buchmarkt; Audiovisuelle Medien; Verlagsprogramm;
    Umfang: Online-Ressource (169 S., 1,20 MB)
  8. Der lange Sommer der Theorie
    Geschichte einer Revolte ; 1960 - 1990
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Beck, München

    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406668548
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MG 15070 ; MS 6960 ; GN 1671 ; CI 1190 ; MS 1204
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Diskurs; Theorie; Linksintellektueller; Verlagsprogramm
    Weitere Schlagworte: Gente, Peter (1936-2014); Paris, Heidi (1950-2002)
    Umfang: 1 Online-Ressource (326 S.), Ill.
  9. Kanon und Verlag
    Zur Kanonisierungspraxis des Deutschen Taschenbuch Verlags
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050057149
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Kanon; Literatur; Deutsch; Verlagsprogramm
    Umfang: 1 Online-Ressource
  10. Der lange Sommer der Theorie
    Geschichte einer Revolte
    Erschienen: 2015
    Verlag:  C.H.Beck, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406668548
    RVK Klassifikation: CI 1100 ; GN 1671 ; MG 15070 ; MS 1204
    DDC Klassifikation: Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020); Sozialwissenschaften (300); Politikwissenschaft (320)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Verlagsprogramm; Linksintellektueller; Theorie; Diskurs
    Weitere Schlagworte: Gente, Peter (1936-2014); Paris, Heidi (1950-2002)
    Umfang: 1 Online-Ressource (330 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  11. Kanon und Verlag
    zur Kanonisierungspraxis des Deutschen Taschenbuch Verlags
    Erschienen: 2011; ©2011
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Biographical note: Elisabeth Kampmann, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literatur der Ruhr-Universität Bochum Welchen Beitrag leisten Verlage zur literarischen Kanonisierung? Dieser Frage geht die vorliegende Studie am... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Elisabeth Kampmann, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literatur der Ruhr-Universität Bochum Welchen Beitrag leisten Verlage zur literarischen Kanonisierung? Dieser Frage geht die vorliegende Studie am Beispiel des Deutschen Taschenbuch Verlags (dtv) erstmals systematisch nach. Untersucht werden Auswahl, Positionierung und Kanonisierung deutschsprachiger Literatur vor dem Hintergrund der Besonderheiten des Popularisierungsmediums Taschenbuch und der spezifischen dtv-Verlagsgeschichte. Von der Gründung des dtv 1961 bis heute werden exemplarische Aspekte im kulturgeschichtlichen Zusammenhang dargestellt. Dies sind z. B. die Lizenzpolitik, die Zusammenstellung einzelner Reihen, die Kooperation mit den Bildungsinstitutionen, das Klassik-Programm und die Umschlaggestaltung. Die Untersuchung macht deutlich, wie sich der ökonomische, kulturelle und medienbedingte Handlungsrahmen des Verlags im Laufe der Jahrzehnte verschoben hat und welchen Einfluss einzelne Verlagsakteure auf die Programmentwicklung nehmen konnten. Mit den entwickelten Begrifflichkeiten und empirischen Verfahren ist die Studie ein Beitrag zur Methodendiskussion der Kanonforschung und zugleich ein Stück Literatur- und Mentalitätsgeschichte des 20. Jahrhunderts. Review text: Summatrisch gesagt handelt es sich also um eine Studie, die neue, hochinteressante Daten und Erkenntnisse bereitstellt, viele Fragen beantwortet und interessante Diskussionsvorschläge macht, die darüber hinaus aber auch zu einer noch iel weiter gehenden Reflexion über die Veränderungen der Literatur, ihrer Produktion und Rezeption anregt. Stefan Neuhaus in: Wirkendes Wort. 62 (2012) 1, S. 154-157. [...] allen, die sich [für die Entwicklung des Verlags] interessieren, sei diese informative Studie nachdrücklich ans Herz gelegt. [...] Man wünscht sich mehr Studien dieser Art, die „Kanonisierung als komplexen Prozess“ verstehen (S. 411) und grundlegende Informationen aufbereiten, um an prägnanten Beispielen Kanonisierungsprozesse genauer nachvollziehen zu können. Stefan Neuhaus in: lteraturkritik.at, 12. März 2012 www.uibk.ac.at/literaturkritik/rezensionen/978409.html

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050057149
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1900
    Schriftenreihe: Deutsche Literatur ; 5
    Deutsche Literatur. Studien und Quellen ; 5
    Sprach- und Literaturwissenschaften 10-2012
    Schlagworte: Deutscher Taschenbuch-Verlag <München>; Verlagsprogramm; Kanon; Deutsch; Literatur; Geschichte; ; Deutscher Taschenbuch-Verlag <München>; Verlagsprogramm; Geschichte;
    Umfang: Online-Ressource (IX, 497 S.)
  12. Das illustrierte literarische Gebrauchsbuch bei der Büchergilde Gutenberg
    eine analyse ausgewählter Buchbeispiele aus den Jahren 1924 bis 1933
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Univ. Erlangen-Nürnberg, Buchwiss., Erlangen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedsam, Britta
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783940338051
    RVK Klassifikation: AN 47600
    Schriftenreihe: Alles Buch ; 24
    Schlagworte: Büchergilde Gutenberg <1924-1945>; Buchgestaltung; Verlagsprogramm; Geschichte 1924-1933;
    Umfang: Online-Resource
  13. "Visitenkarten eines Verlags" - Aufbau, Funktion und Entwicklung der Verlagsvorschau seit der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts
    mit einer Studie zu den Vorschauen des C. H. Beck-Verlags
    Autor*in: Luft, Sabine
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Univ. Erlangen-Nürnberg, Buchwiss., Erlangen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    ebooks/ed001001
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3980885895
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AN 46700
    Schriftenreihe: Alles Buch ; 9
    Schlagworte: Werbung; Verlagsprogramm; Neuerscheinung; Geschichte 1950-2000; ; C.H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung; Werbung; Neuerscheinung; Geschichte 1950-2000;
    Umfang: 1 Online-Ressource (144 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Zsfass. in engl. Sprache

    Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Magisterarbeit

  14. "Commißorischer Debit" statt "ewigem Verlagsrecht" : die Hoffmannsche Buchhandlung in Weimar
    Erschienen: 2010

    Die Hoffmannsche Buchhandlung ist die älteste in Weimar; ihr Ursprung läßt sich bis ins Jahr 1732 zurückverfolgen. Ihre Geschichte in der zweiten Hälfte des 18. und in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts spiegelt die Entwicklungsphasen des... mehr

     

    Die Hoffmannsche Buchhandlung ist die älteste in Weimar; ihr Ursprung läßt sich bis ins Jahr 1732 zurückverfolgen. Ihre Geschichte in der zweiten Hälfte des 18. und in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts spiegelt die Entwicklungsphasen des Verlagsbuchhandels in dieser Zeit deutlich wider. Das betrifft sowohl die interne typologische Entfaltung, kurz gesagt der Weg zum Kommissions- und Sortimentshandel, als auch die zeitbedingten Fortschritte und Krisen in den bewegten Jahrzehnten um 1800. [.] Die Hoffmannsche Buchhandlung und das 1791 von Bertuch gegründete Landes-Industrie-Comptoir können ohne Zweifel deshalb besondere Aufmerksamkeit beanspruchen, weil sie in einem kulturgeschichtlich bedeutsamen lokalen Umfeld, dem "vorklassischen" und "klassischen" Weimar, agierten. Unter diesem Gesichtspunkt erhalt eine Hauptfrage an die Thüringer Verlagsgeschichte dieser Zeit einen besonderen Akzent: Gelingt es den in den Fürstlichen Residenzen tätigen Verlagsbuchhändlern, über die speziellen lokalen und regionalen Verpflichtungen und Bindungen hinaus eine literarische Produktion von überregionaler Bedeutung auf den Markt zu bringen? In Weimar, aber auch mutatis mutandis in Gotha, entstanden im letzten Viertel des 18. Jahrhunderts besondere, fördernde Bedingungen für eine solche höhere Geltung und überregionale Wirksamkeit, die es im einzelnen nachzuweisenund darzustellen gilt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Hoffmann's Buchhandlung; Herzoglich-Sächsisch Privilegiertes Landes-Industrie-Comptoir; Weimar; Verlag; Verlagsprogramm; Geschichte
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess