Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 52 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 52.
Sortieren
-
Migration, Sprache und Integration
-
Aus dem Rahmen (ge-)fallen. Tableaux vivants in Goethes WAHLVERWANDTSCHAFTEN und bei Vanessa Beecroft
-
Jurij Oleša: "Zavist'" und "Zagovor čuvstv"
-
Vergleichskonstruktionen im Deutschen
diachroner Wandel und synchrone Variation -
Die Nation schreiben
Geschichtswissenschaft im internationalen Vergleich -
Enzyklopädie der literarischen Vergleiche
das Bildinventar von der römischen Antike bis zum Ende des Frühmittelalters -
Der politische Einfluss der Kohlelobbies in Polen, Russland und der Ukraine: eine vergleichende Politikfeldanalyse
-
Der politische Einfluss der Agrarlobbies in Polen, Russland und der Ukraine: eine vergleichende Politikfeldanalyse
-
NS-Vergleiche und NS-Metaphern
Korpuslinguistische Perspektiven auf konzeptuelle, strukturelle und funktionale Charakteristika -
Practices of Comparing
Towards a New Understanding of a Fundamental Human Practice -
Sich selbst vergleichen
Zur Relationalität autobiographischen Schreibens vom 12. Jahrhundert bis zur Gegenwart -
„Mit eynre ander manier dan nu“ – Historische Variation bei Vergleichskonstruktionen
-
Die Zulässigkeit von Unternehmensspenden
Aktienrechtliche Grenzen und Handlungsoptionen für Vorstand und Aufsichtsrat -
Familien am Rande der Erwerbsgesellschaft
Erwerbsrisiken und soziale Sicherung familiärer Risikogruppen im europäischen Vergleich -
Ausführliche Anmerkungen zur uneigentlichen, bildlichen Rede
Eigentlicher und uneigentlicher Sprachgebrauch: Bild, Vergleich, Gleichnis, Parabel -
"Gesamtschule wird beste Schule" oder doch "Schulabwracker am Werk"?
Eine diskurslinguistische Analyse der Debatte um Gymnasium versus Gesamtschule -
Vergleichskonstruktionen im Deutschen
diachroner Wandel und synchrone Variation -
Komplimenterwiderungsstrategien im Bulgarischen und Deutschen
-
Ist der Wortschatz des "Lebensmüden" größer als der des "Sinuhe"
-
Friedrich Schillers "Demetrius" - ein später Baustein zu Carl Schmitts Hitler-Bild
-
Phraseologie und über deutsch/französische Redewendungen
-
Die digitale Edition der „preußischen Zeitungsberichte“ : Evaluation von Editionswerkzeugen zur nutzergenerierten Transkription handschriftlicher Quellen
-
NS-Vergleiche und NS-Metaphern
korpuslinguistische Perspektiven auf konzeptuelle, strukturelle und funktionale Charakteristika -
Practices of comparing
towards a new understanding of a fundamental human practice -
NS-Vergleiche und NS-Metaphern
Korpuslinguistische Perspektiven auf konzeptuelle, strukturelle und funktionale Charakteristika