Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 52 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 52.

Sortieren

  1. Migration, Sprache und Integration

    Abstract: Die Studie beleuchtet die Bedeutung der Sprache für die Integration von Migrantinnen und Migranten. Der Hintergrund ist die Entstehung und Verfestigung von ethnischen Schichtungen in so gut wie allen Aufnahmeländern und die Vermutung, dass... mehr

     

    Abstract: Die Studie beleuchtet die Bedeutung der Sprache für die Integration von Migrantinnen und Migranten. Der Hintergrund ist die Entstehung und Verfestigung von ethnischen Schichtungen in so gut wie allen Aufnahmeländern und die Vermutung, dass dabei - wenngleich nicht nur und nicht unabhängig von möglichen anderen Einflüssen, wie etwa soziale Distanzen oder Diskriminierungen - bestimmte Defizite in der Beherrschung der jeweiligen Landessprache eine besonders große Rolle spielen. Die Grundlage der Ausführungen bilden vorzugsweise theoretische und empirische Studien, die die sozialen Bedingungen des (Zweit-)Spracherwerbs bzw. der Entstehung einer (kompetenten) Bilingualität und deren Effekte auf den Bildungs- und Arbeitsmarkterfolg abzuschätzen erlauben. In der Untersuchung werden zunächst einige grundlegende konzeptionelle und theoretische Einzelheiten zur Einordnung der sprachlichen Dimension in die Problematik der Integration von Migranten insgesamt dargestellt. Anschließend geht es u

     

    Export in Literaturverwaltung
  2. Aus dem Rahmen (ge-)fallen. Tableaux vivants in Goethes WAHLVERWANDTSCHAFTEN und bei Vanessa Beecroft
  3. Jurij Oleša: "Zavist'" und "Zagovor čuvstv"
  4. Vergleichskonstruktionen im Deutschen
    diachroner Wandel und synchrone Variation
    Autor*in: Jäger, Agnes
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Dieser Band stellt die Entwicklung und Variation der Vergleichskonstruktionen basierend auf Korpusuntersuchungen zu allen historischen Sprachstufen des Deutschen (Althochdeutsch, Mittelhochdeutsch, Frühneuhochdeutsch, frühes Neuhochdeutsch) sowie... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieser Band stellt die Entwicklung und Variation der Vergleichskonstruktionen basierend auf Korpusuntersuchungen zu allen historischen Sprachstufen des Deutschen (Althochdeutsch, Mittelhochdeutsch, Frühneuhochdeutsch, frühes Neuhochdeutsch) sowie neuen Dialekterhebungen zu nieder-, mittel- und oberdeutschen Varietäten erstmals umfassend mit zahlreichen Belegen, quantitativen Übersichten sowie Karten dar. Dabei zeigt sich eine gestufte, zyklisch ablaufende und gerichtete syntaktisch-semantische Distributionsverschiebung der Vergleichspartikeln von Äquativvergleichen (‚Vergleichen der Gleichheit‘) zu Komparativvergleichen (‚Vergleichen der Ungleichheit‘): der Komparativzyklus. Dieser wird - ebenso wie eine Reihe spezifischer Grammatikalisierungspfade - auch sprachvergleichend nachgewiesen und aus dem Zusammenwirken von Ökonomieprinzipien in Lexikon, Syntax und Semantik erklärt. Die diachronen und dialektalen Daten werfen zudem neues Licht auf zentrale syntaktische Fragestellungen wie die Position der Vergleichspartikeln, die Anbindung des Vergleichs an den Restsatz oder den Status von Phrasen- und Satzvergleichen. Damit ist der Band von Interesse für Sprachhistoriker, Dialektologen, Typologen, Semantiker und Syntaktiker

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110561234; 9783110558968
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 1761
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; Band 569
    Schlagworte: Comparative; Comparison; Komparativ; Language Change; Sprachwandel; Vergleich; Vergleich; Sprachwandel; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 568 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Köln, 2016

  5. Die Nation schreiben
    Geschichtswissenschaft im internationalen Vergleich
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Conrad, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525362609
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NB 5110 ; NB 5480
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Nationalstaat; Geschichtsschreibung; Vergleich
    Umfang: 400 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  6. Enzyklopädie der literarischen Vergleiche
    das Bildinventar von der römischen Antike bis zum Ende des Frühmittelalters
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3506734377
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1020 ; EC 3750 ; FB 5555 ; FT 11850
    Schlagworte: Latein; Literatur; Metapher; Vergleich <Rhetorik>
    Umfang: LXIII, 1338 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  7. Der politische Einfluss der Kohlelobbies in Polen, Russland und der Ukraine: eine vergleichende Politikfeldanalyse
    Erschienen: 2006

    Abstract: Verschiedene gesellschaftliche Interessengruppen wirken bei der Politikformulierung mit und haben Einfluss auf die Implementierung dieser Politik. Ihre Interessen und ihre Strategien der politischen Einflussnahme bestimmen deshalb die... mehr

     

    Abstract: Verschiedene gesellschaftliche Interessengruppen wirken bei der Politikformulierung mit und haben Einfluss auf die Implementierung dieser Politik. Ihre Interessen und ihre Strategien der politischen Einflussnahme bestimmen deshalb die Ergebnisse von Politik mit. Dieses Verständnis von Politik als geregeltem Interessenkonflikt verschiedener gesellschaftlicher Gruppen, also als Entscheidungsfindungsprozess, liegt der vorliegenden Analyse zugrunde. In dem vorliegenden Beitrag wird der Einfluss von Interessengruppen - hier von Kohlelobbies - auf die Wirtschaftspolitik für drei post-sozialistische Länder, Polen, Russland und die Ukraine, untersucht. In der vorliegenden Untersuchung werden, um jeweils die konkreten Fälle der Einflussnahme nichtstaatlicher Akteure auf die Wirtschaftspolitik zwischen den drei Ländern sinnvoll vergleichen zu können, für alle Länder Untersuchungsfälle gewählt, bei denen die nichtstaatlichen Akteure in ihrer Interessenlage möglichst ähnlich waren. Dies ist be

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/43616
    RVK Klassifikation: G:pl S:pg Z:49 ; G:ru S:pg Z:49 ; G:ru S:pg Z:51 ; G:ua S:pg Z:49 ; G:ua S:pg Z:51 ; RP 80817 ; QB 910
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320)
    Schriftenreihe: Arbeitspapiere und Materialien / Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen ; Bd. 80
    Schlagworte: Kohlenbergbau; Kohlenindustrie; Kohlenbergbau; Interessenpolitik; Einflussnahme; Vergleich; :z Geschichte 1992-2004
    Weitere Schlagworte: (stw)Kohlenbergbau; (stw)Interessenpolitik; (stw)Staatliche Einflussnahme; (stw)Vergleich; (stw)Polen; (stw)Russland; (stw)Ukraine; (thesoz)Kohle; (thesoz)Polen; (thesoz)Weltbank; (thesoz)Russland; (thesoz)Regierung; (thesoz)Regierungspolitik; (thesoz)Bergbau; (thesoz)postsozialistisches Land; (thesoz)Wirtschaftspolitik; (thesoz)Ukraine; (thesoz)Einfluss; (thesoz)Lobby; (thesoz)UdSSR-Nachfolgestaat; (thesoz)Gewerkschaft
    Umfang: Online-Ressource, 52 S.
    Bemerkung(en):

    unbekannt

  8. Der politische Einfluss der Agrarlobbies in Polen, Russland und der Ukraine: eine vergleichende Politikfeldanalyse
    Erschienen: 2006

    Abstract: Verschiedene gesellschaftliche Interessengruppen wirken bei der Politikformulierung mit und haben Einfluss auf die Implementierung dieser Politik. Ihre Interessen und ihre Strategien der politischen Einflussnahme bestimmen deshalb die... mehr

     

    Abstract: Verschiedene gesellschaftliche Interessengruppen wirken bei der Politikformulierung mit und haben Einfluss auf die Implementierung dieser Politik. Ihre Interessen und ihre Strategien der politischen Einflussnahme bestimmen deshalb die Ergebnisse von Politik mit. Dieses Verständnis von Politik als geregeltem Interessenkonflikt verschiedener gesellschaftlicher Gruppen, also als Entscheidungsfindungsprozess, liegt der vorliegenden Analyse zugrunde. Es wird der Einfluss von Interessengruppen im Politikfeld "Agrarpolitik" für drei post-sozialistische Länder, Polen, Russland und die Ukraine, untersucht. Angewandt wird dabei ein "fokussierter Vergleich", der häufig als sinnvoller Kompromiss zwischen historisch-singulären Einzelfallstudien und stark generalisierenden makrostatistischen Untersuchungen gesehen wird. Als Beginn des Untersuchungszeitraums wurde jeweils das Ende des sozialistischen politischen und wirtschaftlichen Systems gewählt. Für das Ende des Untersuchungszeitraums wurde e

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. NS-Vergleiche und NS-Metaphern
    Korpuslinguistische Perspektiven auf konzeptuelle, strukturelle und funktionale Charakteristika
  10. Practices of Comparing
    Towards a New Understanding of a Fundamental Human Practice
  11. Sich selbst vergleichen
    Zur Relationalität autobiographischen Schreibens vom 12. Jahrhundert bis zur Gegenwart
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  12. „Mit eynre ander manier dan nu“ – Historische Variation bei Vergleichskonstruktionen
    Autor*in: Jäger, Agnes
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Konopka, Marek (Herausgeber); Wöllstein, Angelika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2016
    Schlagworte: Variation; Konstruktion <Linguistik>; Vergleichspartikel; Historische Syntax; Historische Sprachwissenschaft; Sprachvariante; Historische Sprachwissenschaft; Historische Syntax; Sprachwandel; Vergleich
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Grammatische Variation. Empirische Zugänge und theoretische Modellierung. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2017., S. 65-84, ISBN 978-3-11-051821-4, Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2016

  13. Die Zulässigkeit von Unternehmensspenden
    Aktienrechtliche Grenzen und Handlungsoptionen für Vorstand und Aufsichtsrat
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  14. Familien am Rande der Erwerbsgesellschaft
    Erwerbsrisiken und soziale Sicherung familiärer Risikogruppen im europäischen Vergleich
    Autor*in: Bahle, Thomas
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ebbinghaus, Bernhard (Verfasser); Göbel, Claudia (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783845267357
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: QV 240 ; MS 6440 ; MS 2050 ; MG 11920 ; MS 3080 ; QX 300
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung ; 177
    Schlagworte: Familie; Berufliche Integration; Sozialpolitik; Internationaler Vergleich; Familie; Einkommen; Armut; Risiko; Arbeitslosigkeit; Niedrigeinkommen; Familienpolitik; Familienlastenausgleich; Vergleich
    Weitere Schlagworte: (stw)Familie; (stw)Haushaltseinkommen; (stw)Armut; (stw)Risiko; (stw)Arbeitslosigkeit; (stw)Niedrigeinkommen; (stw)Familienpolitik; (stw)Familienleistungsausgleich; (stw)Deutschland; (stw)Vergleich; (stw)Dänemark; (stw)Frankreich; (stw)Niederlande; (stw)Großbritannien; (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)1734; (BISAC Subject Heading)POL016000; Europa; EU; edition sigma; Familienpolitik; Sozialpolitik; Erwerbsleben; (lcsh)Other; (lcsh)Europäische Wirtschaft; (lcsh)European Economy; (lcsh)Wirtschaftspolitik allgemein; (lcsh)Economic Policy (General); (lcsh)Various Policy Analyses; (lcsh)Länder- und Regionalstudien; (lcsh)Country and Regional Studies; (lcsh)Arbeits- und Sozialpolitik; (lcsh)Andere Politikfelder; (lcsh)Andere Politikfelder; (lcsh)Labour and Social Policy; (lcsh)Family and Youth; (lcsh)Familien- und Jugendsoziologie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  15. Ausführliche Anmerkungen zur uneigentlichen, bildlichen Rede
    Eigentlicher und uneigentlicher Sprachgebrauch: Bild, Vergleich, Gleichnis, Parabel
    Autor*in: Berner, Gerd
    Erschienen: 2012
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

  16. "Gesamtschule wird beste Schule" oder doch "Schulabwracker am Werk"?
    Eine diskurslinguistische Analyse der Debatte um Gymnasium versus Gesamtschule
    Erschienen: 2018
    Verlag:  AVMpress, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783960915010
    RVK Klassifikation: DK 7000 ; DK 5000
    Schlagworte: Zeitung; Gesamtschule; Diskursanalyse; Gymnasium; Deutsch; Vergleich
    Weitere Schlagworte: Bildungs- und Schulpolitik; Diskurslinguistik; Foucault; Deutsches Schulsystem; TAZ; Die Welt; Junge Freiheit; Laiendiskurs; Diskursanalyse; Angewandte Linguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (170 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Bachelorarbeit, Universität Heidelberg,

  17. Vergleichskonstruktionen im Deutschen
    diachroner Wandel und synchrone Variation
    Autor*in: Jäger, Agnes
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110561234
    RVK Klassifikation: GC 1761
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; Band 569
    Schlagworte: Vergleichssatz; Kontrastive Linguistik; Deutsch; Mundart; Syntax; Komparativ; Konfiguration <Linguistik>; Semantik; Vergleich; Sprachwandel
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 568 Seiten), Diagramme, Karten
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Köln, 2016

  18. Komplimenterwiderungsstrategien im Bulgarischen und Deutschen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albert, Ruth (Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); 491.8
    Schlagworte: Höflichkeit; Bulgarisch; Vergleich; Kompliment; Sprechakt; Pragmatik; Geschlecht; Soziale Distanz; Status, Strategien
    Weitere Schlagworte: Komplimenterwiderungen, Komplimentthema,; complement response strategies, politeness, speech act; DCT, face
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Marburg, Philipps-Universität Marburg, Diss., 2014

  19. Ist der Wortschatz des "Lebensmüden" größer als der des "Sinuhe"
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Propylaeum, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Göttinger Miszellen, 5 (1973), S. 21-24
    Schriftenreihe: Schriften von Wolfgang Schenkel ; 39
    Schlagworte: Wortschatz; Gespräch eines Lebensmüden mit seiner Seele; Sinuhe; Literatur; Vergleich
    Weitere Schlagworte: Sinuhe
    Umfang: Online-Ressource
  20. Friedrich Schillers "Demetrius" - ein später Baustein zu Carl Schmitts Hitler-Bild

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Weimarer Beiträge; Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, [2019]-; Online-Ressource
    Schlagworte: Schmitt, Carl; Schiller, Friedrich; Demetrius; Hitler, Adolf; Vergleich
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich: Demetrius
    Umfang: Online-Ressource
  21. Phraseologie und über deutsch/französische Redewendungen
    Autor*in: Seith, Sophie
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Fachhochschule Potsdam, Potsdam

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Sprache; Sprichwort; Entstehung; Phraseologie; Vergleich; Deutsch; Französisch
    Weitere Schlagworte: Diplom Kommunikationsdesign
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Diplomarbeit, Potsdam, Fachhochschule Potsdam,

  22. Die digitale Edition der „preußischen Zeitungsberichte“ : Evaluation von Editionswerkzeugen zur nutzergenerierten Transkription handschriftlicher Quellen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Fachhochschule Potsdam, Potsdam

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Glauert, Mario (Gutachter); Sasaki, Felix (Gutachter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020)
    Schlagworte: Handschrift; Edition; Transkription; Software; Bewertung; Vergleich
    Weitere Schlagworte: Digitale Editionen; Transkription; Crowdsourcing; Transkriptionswerkzeuge; Transcription Tools
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Masterarbeit, Potsdam, Fachhochschule Potsdam,

  23. NS-Vergleiche und NS-Metaphern
    korpuslinguistische Perspektiven auf konzeptuelle, strukturelle und funktionale Charakteristika
    Autor*in: Giesel, Linda
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Diese Studie untersucht basierend auf linguistischen Klassifikationen von Vergleichen und Metaphern strukturelle, konzeptuelle und funktionale Charakteristika von NS-Vergleichen und NS-Metaphern. Sie diskutiert jene Analogiebildungen anhand von... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Diese Studie untersucht basierend auf linguistischen Klassifikationen von Vergleichen und Metaphern strukturelle, konzeptuelle und funktionale Charakteristika von NS-Vergleichen und NS-Metaphern. Sie diskutiert jene Analogiebildungen anhand von Äußerungen im öffentlichen Kommunikationsraum hinsichtlich ihrer sprachlichen Realisierung, ihrer funktionalen Dimension sowie der darauffolgenden öffentlichen Reaktionen. Darüber hinaus liefert die Untersuchung Ergebnisse einer Korpusstudie zu NS-Vergleichen und NS-Metaphern innerhalb von über 10.000 E-Mails, die zwischen 2002 und 2014 bei der Botschaft des Staates Israel und beim Zentralrat der Juden in Deutschland eingingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110648447; 9783110645248
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; Band 84
    Schlagworte: Anti-Semitism; Antisemitismus; comparisons; corpus linguistics; Korpuslinguistik; politolinguistics; Politolinguistik; Vergleich ‹Rhetorik›; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; Metapher; Politische Sprache; Nationalsozialismus; Korpus <Linguistik>; Deutsch; Vergleich <Rhetorik>
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 354 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Technische Universität Berlin, 2017

  24. Practices of comparing
    towards a new understanding of a fundamental human practice
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Epple, Angelika; Erhart, Walter; Grave, Johannes
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839451663
    Weitere Identifier:
    9783837651669
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Wissensproduktion; Vergleich
    Weitere Schlagworte: Theory; Comparing; Comparison; Historical Change; Digital Humanities; Society; Cultural History; Literature; Literary Studies; Political Sociology; Sociology of Knowledge; Bielefeld University Press
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erscheint als Open Access bei De Gruyter

  25. NS-Vergleiche und NS-Metaphern
    Korpuslinguistische Perspektiven auf konzeptuelle, strukturelle und funktionale Charakteristika
    Autor*in: Giesel, Linda
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Diese Studie untersucht basierend auf linguistischen Klassifikationen von Vergleichen und Metaphern strukturelle, konzeptuelle und funktionale Charakteristika von NS-Vergleichen und NS-Metaphern. Sie diskutiert jene Analogiebildungen anhand von... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Diese Studie untersucht basierend auf linguistischen Klassifikationen von Vergleichen und Metaphern strukturelle, konzeptuelle und funktionale Charakteristika von NS-Vergleichen und NS-Metaphern. Sie diskutiert jene Analogiebildungen anhand von Äußerungen im öffentlichen Kommunikationsraum hinsichtlich ihrer sprachlichen Realisierung, ihrer funktionalen Dimension sowie der darauffolgenden öffentlichen Reaktionen. Darüber hinaus liefert die Untersuchung Ergebnisse einer Korpusstudie zu NS-Vergleichen und NS-Metaphern innerhalb von über 10.000 E-Mails, die zwischen 2002 und 2014 bei der Botschaft des Staates Israel und beim Zentralrat der Juden in Deutschland eingingen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110648447
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 8840
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940); Politikwissenschaft (320); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 84
    Schlagworte: Deutsch; Politische Sprache; Nationalsozialismus; Metapher; Vergleich <Rhetorik>; Korpus <Linguistik>
    Umfang: 1 Online-Ressource (365 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Aug 2019)