Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 213 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 201 bis 213 von 213.

Sortieren

  1. Johannes Brus - giving picture for trophy
    [anlässlich der Ausstellung "Johannes Brus. Giving Picture for Trophy", Museum Kunst Palast, Düsseldorf, 30. Mai - 30. August 2009]
    Autor*in:
    Erschienen: c 2009
    Verlag:  Kerber, Bielefeld

    Johannes Brus : Giving Picture for Trophy - - Johannes Brus' Arbeiten befassen sich seit den 70er Jahren mit der Dialektik des Fremden und Eigenen. In seinem Werk wird der Betrachter mit vertrauten Trophäen aufs Neue konfrontiert und irritiert, sie... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2010:419:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 131267
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    RLM-X 20/3068
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    II 23-159
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DZ BANK Kunstsammlung, Bibliothek
    AP94100_B912_J65_P611
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Museum für Moderne Kunst, Bibliothek
    09/1261
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Städtische Museen Freiburg, Augustinermuseum/Museum für Neue Kunst, Bibliothek
    Frei 123: M/Brus,J/20/102
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stiftung Moritzburg, Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt, Bibliothek
    Mo 11100
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2012 B 349
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    B Brus10 0004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    documenta archiv, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    K 393-10/9
    keine Fernleihe
    HALLE 14 - Kunstbibliothek
    2014/1647
    keine Fernleihe
    Städtische Kunsthalle, Kunstwissenschaftliche Bibliothek
    RB 20 Brus 2009
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    4° Kz BRU 072.50/3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg, Prinzenpalais
    Brus, Johannes 3 / Künstleralphabet
    keine Fernleihe
    Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg, Bibliothek
    KU-10-B-Bru-2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Bibliothek
    Ra Brus D
    keine Fernleihe
    Staatsgalerie Stuttgart, Bibliothek
    W Brus, J. 2009
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsgalerie Stuttgart, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    205923 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Johannes Brus : Giving Picture for Trophy - - Johannes Brus' Arbeiten befassen sich seit den 70er Jahren mit der Dialektik des Fremden und Eigenen. In seinem Werk wird der Betrachter mit vertrauten Trophäen aufs Neue konfrontiert und irritiert, sie erwachen zum Leben, ergreifen Besitz von seiner Imagination. Brus' Fotoarbeiten sprengen dabei alle Konventionen, werden zu monumentalen Tableaus von geradezu körperlicher Präsenz und Ausstrahlung. - Ausstellung und Katalog thematisieren dieses Leitthema, ihr Titel bedeutet übersetzt sowohl "Geben eines Motivs" als auch "Ein Bild als Trophäe erstellen" und "Ein Bild als Trophäe ausstellen". Diese Auseinandersetzung mit dem Fremden, Wilden und Exotischen ist insofern auch eine Befragung der Bedingungen und Möglichkeiten der künstlerischen Produktion, des Kunstbetriebs und der Rezeption. Trophäen sind Zeichen des Sieges, die, als Prestigeobjekte mit neuer Bedeutung aufgeladen, zur Schau gestellt werden. Diese Aneignung und Domestizierung des Wilden wird von Brus technisch und motivisch verarbeitet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wismer, Beat (Hrsg.); Brus, Johannes (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783866782471
    Weitere Identifier:
    9783866782471
    RVK Klassifikation: LI 99999
    Schriftenreihe: Kerber art
    Schlagworte: Brus, Johannes; Fotografie; Verfremdung; Trophäe;
    Weitere Schlagworte: Brus, Johannes (1942-)
    Umfang: 87 S., zahlr. Ill., 29 cm
  2. Die Funktion der Bibel in Brechts Parabelstück "Der gute Mensch von Sezuan" und in zwei seiner Vorlagen
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Der Andere Verl., Tönning

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 770922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2010 A 6994
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    ZA 2178-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    LL (Brecht,Ber.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783899599190
    Weitere Identifier:
    9783899599190
    RVK Klassifikation: GM 2660
    Schriftenreihe: Schwedische Studien zur deutschsprachigen Literatur ; Bd. 2
    Schlagworte: Brecht, Bertolt; Intertextualität; Bibel <Luther>; Verfremdung; ; Brecht, Bertolt; Intertextualität; Bibel <Luther>; Verfremdung;
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956): Gute Mensch von Sezuan; Brecht, Bertolt (1898-1956)
    Umfang: 189 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göteborg, Univ., Diss., 2009

  3. Distancing at close range
    investigating the significance of distancing in drama education
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Arkmedia, Vaasa

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.771.91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9521223146; 9789521223143
    Schlagworte: Drama; Literaturunterricht; Verfremdung; Theaterpädagogik
    Umfang: 302 S, Ill., graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 272-302

    Zugl.: Abo, Akad., Akad. avh., 2009

  4. Verfremdungen
    ein Phänomen Bertolt Brechts in der Musik
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Rombach, Freiburg, Br.

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.019.05
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Hillesheim, Jürgen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783793097181
    Weitere Identifier:
    9783793097181
    RVK Klassifikation: GM 2660
    DDC Klassifikation: Musik (780); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach-Wissenschaften. Reihe Litterae ; 101
    Schlagworte: Verfremdung; Musik
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956)
    Umfang: 454 Seiten, Illustrationen, Noten, 23 cm
  5. Wahre Dichtung
    Kriterien zum Ausgleich von Kunstfreiheit und Persönlichkeitsrecht am Beispiel von Esra und Mephisto
    Autor*in: Pohl, Gunnar
    Erschienen: 2014
    Verlag:  PL Acad. Research, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.416.41
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631653506; 9783631653500
    Weitere Identifier:
    9783631653500
    RVK Klassifikation: PL 408
    DDC Klassifikation: Recht (340); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe II, Rechtswissenschaft ; 5651
    Schlagworte: Rechtsprechung; Literarische Gestalt; Verfremdung; Kunstfreiheit; Persönlichkeitsrecht
    Weitere Schlagworte: Biller, Maxim (1960-): Esra; Mann, Klaus (1906-1949): Mephisto
    Umfang: XXV, 213 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Passau, 2014

  6. Theatre of estrangement
    theory, practice, ideology
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Univ. of Toronto Press, Toronto [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.488.36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0802090680; 9780802090683
    Schriftenreihe: German and European studies ; 3
    Schlagworte: Experimentelles Theater; Verfremdung
    Umfang: 181 S.
  7. Alienation and theatricality
    Diderot after Brecht
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Legenda, London

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Q 89.547.07
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781906540128; 1906540128
    RVK Klassifikation: GM 2660 ; IG 2255
    Schriftenreihe: Studies in comparative literature ; 17
    Schlagworte: Drama; Verfremdung
    Weitere Schlagworte: Diderot, Denis (1713-1784); Brecht, Bertolt (1898-1956)
    Umfang: XIII, 240 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S [229] - 236

  8. Die Funktion der Bibel in Brechts Parabelstück Der gute Mensch von Sezuan und in zwei seiner Vorlagen
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Der Andere Verl., Tönning [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.133.81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783899599190
    Weitere Identifier:
    9783899599190
    RVK Klassifikation: GM 2660
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schwedische Studien zur deutschsprachigen Literatur ; 2
    Schlagworte: Intertextualität; Verfremdung
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956): Der gute Mensch von Sezuan
    Umfang: 189 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz., S. 175-181

    Zugl.: Göteborgs Univ., Diss., 2009

  9. Bertolt Brecht
    die Struktur seines Werkes
    Erschienen: 1965
    Verlag:  Carl, Nürnberg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    68/276
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    R 767 Bd 5 (4)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GM 2660 G864 B5 (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GM 2660
    Auflage/Ausgabe: 4., durchgesehene u. ergänzte Auflage
    Schriftenreihe: Erlanger Beiträge zur Sprach- und Kunstwissenschaft ; 5
    Schlagworte: Verfremdung
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956)
    Umfang: 92 Seiten
  10. Theatre of Estrangement
    Theory, Practice, Ideology
    Erschienen: 2006
    Verlag:  University of Toronto Press, Toronto ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Drawing from a variety of sources she demonstrates that theatrical estrangement is not only an abstract theoretical postulate, but also a practical artistic strategy shaped by the cultural and historical climate. mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Drawing from a variety of sources she demonstrates that theatrical estrangement is not only an abstract theoretical postulate, but also a practical artistic strategy shaped by the cultural and historical climate.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781442682580
    Schriftenreihe: German and European Studies
    Schlagworte: Experimentelles Theater; Verfremdung
    Umfang: 1 Online-Ressource (194 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  11. "Vor dem Hintergrund von Hoppes Mehrsprachigkeit zeigt sich die Diskussion um ihr Werk heute unvermutet in einem neuen Licht."
    Zur Inszenierung von Mehrsprachigkeit in Felicitas Hoppes 'Hoppe' (2012)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Ehrliche Erfindungen; Bielefeld : transcript, 2017; 1 Online-Ressource (22 Seiten); Seite 389-410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Mehrsprachigkeit; Verfremdung; Autobiografische Literatur; Inszenierung
    Weitere Schlagworte: Hoppe, Felicitas (1960-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (22 Seiten)
  12. Die Möglichkeit, dass alles auch ganz anders sein könnte
    Geschlechterverfremdung in zeitgenössischen Theatertexten
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.664.05
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826052170; 382605217X
    Weitere Identifier:
    9783826052170
    RVK Klassifikation: EC 7507 ; GO 20600
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Englisch; Deutsch; Drama; Geschlechterrolle <Motiv>; Verfremdung
    Umfang: 347 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Trier, 2012

  13. Romulus und seine Kinder : das Groteske als Verfremdung ; Romulus and his children : the grotesque as element of alienation
    Erschienen: 2003

    In seinen theoretischen Schriften beschreibt Dürrenmatt die Welt als undurchschaubar und daher die herkömmlichen Formen des Dramas als nicht länger angebracht. Der Aufsatz konfrontiert Dürrenmatts Skepsis mit Brechts marxistischem Realismus. Während... mehr

     

    In seinen theoretischen Schriften beschreibt Dürrenmatt die Welt als undurchschaubar und daher die herkömmlichen Formen des Dramas als nicht länger angebracht. Der Aufsatz konfrontiert Dürrenmatts Skepsis mit Brechts marxistischem Realismus. Während Brecht die Welt als eine Beziehung von Kausalitäten sieht, stellt Dürrenmatt Realität und fiktionale Gegenrealität einander gegenüber. Seine Definition des Grotesken als zentrales Element der Komödie spielt dabei eine entscheidende Rolle. Die Analyse der Ahistorizität der Helden in "Romulus der Große" und deren Art historische Prozesse zu unterwandern etabliert das Groteske als einzig angebrachte Form, die Gegenwart darzustellen. ; In his theoretical writings Friedrich Dürrenmatt describes the world as opaque and, henceforth, the traditional forms of theater such as the tragedy as inappropriate. The analysis opposes Dürrenmatt´s skepticism to Brecht´s marxist realism. While Brecht views reality as a process of cause and effect, Dürrenmatt juxtaposes reality and fictitious contra-reality. His definition of the grotesque as the central element of comedy calls particular attention. The discussion of the ahistoricity of the heroes in "Romulus der Große" and their way of refuting historical processes establishes the grotesque as the only appropriate form to narrate the present. ; En sus escritos teóricos, Friedrich Dürrenmatt describe el mundo como opaco y, por lo tanto, las formas tradicionales del drama como inadecuadas para representar el mundo. Este análisis opone el escepticismo de Dürrenmatt al realismo marxista de Brecht. Al contrario de Brecht que percibe la realidad como un proceso de causa y efecto, Dürrenmatt contrapone la realidad a la realidad-ficción. La definición de lo grotesco como elemento central de la comedia merece una atención particular. La ahistoricidad de los héroes en Romulus der Große y sus maneras de refutar la historia establece lo grotesco como la única forma adecuada de narrar el presente.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Dürrenmatt; Friedrich / Romulus der Große; Das Groteske; Komödie; Verfremdung
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess