Ergebnisse für *

Es wurden 33 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 33.

Sortieren

  1. Der Basar als Gebilde des hochkapitalistischen Zeitalters
    über das Verhältnis von Orientalismus, Geschlechterpolitik, Konsum- und Modernekritik zwischen 1820 und 1900
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Orientdiskurse in der deutschen Literatur; Bielefeld : Aisthesis, 2007; 2007, S. 243-271; 363 S.
    Schlagworte: Literatur; Basar; Orientalismus <Kunst>; Verbrauch; Moderne; Kritik; Geschlechterverhältnis; Politik
  2. Die Vergiftung der Erde
    Metaphern und Symbole agrarpolitischer Diskurse seit Beginn der Industrialisierung
  3. Femina Oeconomica: Arbeit, Konsum und Geschlecht in der Literatur
    von Goethe bis Händler
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631716632; 363171663X
    RVK Klassifikation: EC 6850 ; EC 2460
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Ökonomie ; Band 1
    Schlagworte: Deutsch; Arbeit <Motiv>; Frau <Motiv>; Roman; Verbrauch <Motiv>
    Umfang: 329 Seiten
  4. Femina Oeconomica: Arbeit, Konsum und Geschlecht in der Literatur
    von Goethe bis Händler
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631727997
    RVK Klassifikation: EC 6850 ; EC 2460
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Ökonomie ; Band 1
    Schlagworte: Verbrauch <Motiv>; Frau <Motiv>; Arbeit <Motiv>; Roman; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource
  5. Femina Oeconomica: Arbeit, Konsum und Geschlecht in der Literatur
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Diese Studie schließt eine Leerstelle kulturwissenschaftlicher Gender Studies: Von Goethe ausgehend bis zur Gegenwart untersuchen exemplarische Lektüren, welche Aussagen literarische Texte über den diskursiven Zusammenhang von Geschlecht und... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Diese Studie schließt eine Leerstelle kulturwissenschaftlicher Gender Studies: Von Goethe ausgehend bis zur Gegenwart untersuchen exemplarische Lektüren, welche Aussagen literarische Texte über den diskursiven Zusammenhang von Geschlecht und Arbeitsvermögen treffen. Die Autorin fragt, mit welchen Geschlechterstereotypen die (literarischen) Berufsbilder paktieren, welche Modelle emotionaler, ästhetischer sowie prekärer Arbeit die Texte entwickeln und warum sie Konsum als Nicht-Arbeit auffassen. Die hier analysierte europäische und US-amerikanische Literatur gibt darüber Aufschluss, warum «weibliche Arbeit» in der Regel als fragiler und unzuverlässiger gilt, warum sie schlechter honoriert wird, informalisiert bleibt und unsichtbar ist, vor allem aber, warum sie auf hartnäckige Weise mit Sexualität bzw. der Typologie der Geschlechtscharaktere in Verbindung gebracht wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schößler, Franziska
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631727997
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2460 ; EC 5410 ; GE 4011
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Literatur – Kultur – Ökonomie / Literature – Culture – Economy ; 1
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Frau <Motiv>; Arbeit <Motiv>; Verbrauch <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource
  6. Die Vergiftung der Erde
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Campus Frankfurt / New York, Frankfurt/Main ; Preselect.Media GmbH, Grünwald

    Biographical note: Jan Grossarth ist Redakteur bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. - Long description: Klingende Worte beschreiben die Zerstörung der Natur. Die Rede ist von Pestiziden, die Mensch und Tier vergiften, vom gestörten ökologischen... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Jan Grossarth ist Redakteur bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. - Long description: Klingende Worte beschreiben die Zerstörung der Natur. Die Rede ist von Pestiziden, die Mensch und Tier vergiften, vom gestörten ökologischen Gleichgewicht, von erschöpften Böden. Die ökologische Krisenpublizistik hat Metaphern hervorgebracht wie Ackergift und Mutter Erde, Waldsterben und chemischer Tod, Giftwelle und Krieg gegen die Natur. Die Vergiftung der Erde ist nicht bloß ein toxikologischer Befund, sondern eine kulturelle Leitmetapher in ökologischen Diskursen. Was ist deren naturwissenschaftlicher Kern? Gründen diese politischen Metaphern gar in jahrhundertealten antijüdischen Stigmawörtern wie der Brunnenvergiftung? In einer faszinierenden Studie verbindet der Autor Aspekte der agrarischen Industrialisierung mit der Geschichte der politischen und religiösen Giftmetapher, der Naturwissenschaft vom Gift und der Geistesgeschichte organischer Erdmetaphern.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  7. Die Vergiftung der Erde
    Metaphern und Symbole agrarpolitischer Diskurse seit Beginn der Industrialisierung
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Campus Verlag, Frankfurt

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 1879 G878
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.992.69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/MS 9000 G878 V4
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/MS 9000 G878
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    2020:0898
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Zeughausbibliothek
    005 ZB 53400 G878
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Asl 434/12 VER
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Mittlere und Neuere Geschichte
    Bbb 173
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 MS 9000 G878
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 19 A 1463
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3593508818; 9783593508818
    Weitere Identifier:
    9783593508818
    RVK Klassifikation: AR 12600 ; AR 14300 ; EC 1879 ; LC 22015 ; MS 9000 ; NW 3920 ; ZB 53400
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); 333.7; Politikwissenschaft (320)
    Schlagworte: Umweltbewusstsein; Agrarpolitik; Ökologische Bewegung; Agrikulturchemie; Gift; Umweltschaden; Deutsch; Sprachgebrauch; Metapher; Umweltverschmutzung; Landwirtschaft; Agrochemikalie; Sprachwandel; Diskurs; Symbol; Massenkultur; Verbrauch; Sozialökologie
    Umfang: 512 Seiten, Illustrationen, 21.3 cm x 14 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Regensburg, 2018

  8. Femina oeconomica: Arbeit, Konsum und Geschlecht in der Literatur
    von Goethe bis Händler
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 2460 S367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.941.34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Anglistik
    F BL-G 3246
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DZ 1063
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    L 70 - S 102
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 363171663X; 9783631716632
    Weitere Identifier:
    9783631716632
    RVK Klassifikation: EC 2460 ; EC 5410 ; GE 4011
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Ökonomie = Literature - culture - economy ; Band 1
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Frau <Motiv>; Arbeit <Motiv>; Verbrauch <Motiv>
    Umfang: 329 Seiten, 22 cm, 520 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seiten 289-329

  9. Die Vergiftung der Erde
    Metaphern und Symbole agrarpolitischer Diskurse seit Beginn der Industrialisierung
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Campus Verlag, Frankfurt ; Preselect.media GmbH, New York

    Biographical note: Jan Grossarth ist Redakteur bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. - Long description: Klingende Worte beschreiben die Zerstörung der Natur. Die Rede ist von Pestiziden, die Mensch und Tier vergiften, vom gestörten ökologischen... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Jan Grossarth ist Redakteur bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. - Long description: Klingende Worte beschreiben die Zerstörung der Natur. Die Rede ist von Pestiziden, die Mensch und Tier vergiften, vom gestörten ökologischen Gleichgewicht, von erschöpften Böden. Die ökologische Krisenpublizistik hat Metaphern hervorgebracht wie Ackergift und Mutter Erde, Waldsterben und chemischer Tod, Giftwelle und Krieg gegen die Natur. Die Vergiftung der Erde ist nicht bloß ein toxikologischer Befund, sondern eine kulturelle Leitmetapher in ökologischen Diskursen. Was ist deren naturwissenschaftlicher Kern? Gründen diese politischen Metaphern gar in jahrhundertealten antijüdischen Stigmawörtern wie der Brunnenvergiftung? In einer faszinierenden Studie verbindet der Autor Aspekte der agrarischen Industrialisierung mit der Geschichte der politischen und religiösen Giftmetapher, der Naturwissenschaft vom Gift und der Geistesgeschichte organischer Erdmetaphern.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783593438535
    RVK Klassifikation: EC 1879 ; AR 12600 ; AR 14300 ; LC 22015 ; MS 9000 ; NW 3920 ; ZB 53400
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320); 333.7; Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Umweltbewusstsein; Agrarpolitik; Ökologische Bewegung; Agrikulturchemie; Gift; Umweltschaden; Deutsch; Sprachgebrauch; Metapher; Umweltverschmutzung; Landwirtschaft; Agrochemikalie; Sprachwandel; Diskurs; Symbol; Massenkultur; Verbrauch; Sozialökologie
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Regensburg, 2018

  10. Medienkonsum und Sprachverhalten
    Eine Erhebung in Rheinland-Palaz u. im Saarland, repräsentativ für d. Bundesrepublik
    Erschienen: 1981
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3820462279
    RVK Klassifikation: GC 5102 ; BU 7200
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. 01. ; 436.
    Schlagworte: Deutsch; German language; German language; Deutsch; Verbrauch; Sprachschichtung; Massenmedien
    Umfang: 139 S., graph.Darst.
  11. Die Welt reparieren
    Open Source und Selbermachen als postkapitalistische Praxis
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Der Reader beschäftigt sich mit der weltweit wachsenden Zahl alternativer Projekte, bei denen Recycling, Nachhaltigkeit, Tausch, Teilen und Vernetzung die wesentliche Rolle spielt. In diesen Initiativen des Selbermachens wird kollektiv und... mehr

    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    B300 2016-0016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Wi 126 W
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    MS 1290 B152
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    MS 1290 B152
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    MS 4410 B152
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Weltkulturen Museum, Bibliothek
    Nw VI 431
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2016/1576
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    AR 14300 B152 W4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 40475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    HM856 Baie2016
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    QR 400 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    QR 400 001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    SBe 605/32
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MS 1170 B152
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VKK-D12/146
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    QR 400 B152 71502
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    N.W.24
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2849-6120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    S Wir 1711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Wi 126/28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    HB 86 68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    J 2c/264
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    BWL 183 : W19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SOZ:FC:3800:304::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL Soz 408
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VC-397
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig, Bibliothek
    06 a 2016:2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Nat 1i Wel
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    49:PWJ-172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    vwl 313.8 DE 4917
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    vwl 313.8 DE 4917
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    vwl 313.8 DE 4917
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    vwl 313.8 DE 4917
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    N vwl 313.8 DE 4917
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    vwl 313.8 DE 4917
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    PWJ 373
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg, Bibliothek
    ohne Signatur
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    Nb 6-500-21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    43.30 = 52 A 3386
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    NU 096
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    330.3 Wel
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    271870 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    2016 A 1126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    $BZi 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    99 213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Reader beschäftigt sich mit der weltweit wachsenden Zahl alternativer Projekte, bei denen Recycling, Nachhaltigkeit, Tausch, Teilen und Vernetzung die wesentliche Rolle spielt. In diesen Initiativen des Selbermachens wird kollektiv und basisdemokratisch zusammengelebt und gearbeitet. Die Herausgeber (Soziologen in Forschung und Lehre) stellen die innovativen Projekte in einen gesamtgesellschaftlichen Zusammenhang, bevor die Initiatoren der Projekte ihre Motivation und Ziele erläutern. Es folgt eine faszinierend vielfältige Sammlung (vergleichbares ist mir nicht bekannt) praxisorientierter Projekte, in denen mit geringem Aufwand, einfachen Mitteln, viel Fachwissen, Kreativität und digitaler Vernetzung umweltverträglich gelebt, produziert und/oder gewirtschaftet wird. Recycling von Kunststoffabfällen für die Weiternutzung in 3-D-Druckern, Foodsharing, Trinkwasseraufbereitung, umweltfreundliche Energieerzeugung, Computerbau aus Gebrauchtteilen und die digitale Vernetzung von Reparatur-Initiativen sind nur wenige der vorgestellten Initiativen. Internetadressen führen zu den einzelnen Projekten. (3)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Baier, Andrea (HerausgeberIn); Hansing, Tom (HerausgeberIn); Müller, Christa (HerausgeberIn); Werner, Karin (HerausgeberIn); Hosie, Natalia (IllustratorIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837633771
    Weitere Identifier:
    9783837633771
    RVK Klassifikation: MS 1170
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Solidarität; Wirtschaft; Eigentum; Gebrauchtwarenmarkt; Recycling; Handwerk; Eigeninitiative; Nachhaltigkeit; Lebensstil; Kritik; Produktionsgenossenschaft; Verbrauch; Alternative Wirtschaft; Solidarische Ökonomie
    Umfang: 335 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm x 16 cm
    Bemerkung(en):

    Dieser Band entstand im Rahmen der Forschungsarbeit der anstiftung

  12. Herrschaft der Dinge
    die Geschichte des Konsums vom 15. Jahrhundert bis heute
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Deutsche Verlags-Anstalt, München

    Frank Trentmann, Historiker am Londoner Birkbeck College, erzählt in Herrschaft der Dinge erstmals umfassend die faszinierende Geschichte des Konsums. Von der italienischen Renaissance bis hin zur globalisierten Wirtschaft der Gegenwart entwirft er... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Edx 17 : x 62867
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 23689
    keine Fernleihe
    DIE-Bibliothek
    1140 TRE B
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    GIC 100 T795.2017
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 153-516
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2948-7264
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    D 500 Tre
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hil 234/954
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hil 234/954a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h hil 234/954b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Wi 56 T
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    QC 010 T795
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Archäologie Sachsen, Bibliothek
    300 Tren 1 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Ethnographische Sammlungen Sachsen, Museum für Völkerkunde Dresden, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    QW 100 T795
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    WI 56 T
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    2018/37
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Museum für Angewandte Kunst, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    17.3080 8.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    QW 300 T795
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/4085
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: Li 405 / 22
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    QW 300 tre
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NW 3150 T795
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W V 4709
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Ub 4.7333
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Mat 27
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NW 2000 105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 070/151
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    HIS 828.4:YD0007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Oo 136
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    QW 100 T795 82611
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VKK-D12/149
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hil 250/462
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Bwl 410 164
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    S Soz 7576
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    MS 5560 4124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Wi 56/9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 6462/134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    J 2a/457
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 5848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Rc 50
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F e 05517
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    BWL 4200/31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 315 : T65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 315 : T65,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 315 : T65,c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    GWN NW 2200 T795
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:FH:712:::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2017 A 3747
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL Kultg 560
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 3255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B 406808
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    GK 27247
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Lippstadt
    MS 5560
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Wirt 118.082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    QW 300 63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit, Bibliothek
    P 91 / 6587
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2017 A 2105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    QW 300 56
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    46:OLB-5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    kbw 38.3/72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    vwl 102 DF 2396
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    vwl 102 DF 2396
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bibliothek
    01 G 600 *0007
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    vwl 102 EZ 8700
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Sow 200 17-4556
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    PNX 237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LBD 6226-050 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Na 3322
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    wirt 5.82 2017 330
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 30820
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NK 4940 T795
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    28 A 901
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Wirtschaftswissenschaftliche Seminarbibliothek, Betriebswirtschaftliche Abteilung
    CB-2a-505 dt. / SB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-3465
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    T7 7/03
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Eisenbibliothek - Stiftung der Georg Fischer AG
    Ws 797
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    73.20 = 53 A 1756
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    306.3 Tre
    keine Fernleihe
    Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Außenstelle Südbaden, Bibliothek
    Frei 141: K 10/42
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Stralsund, Hochschulbibliothek
    NW 3150 T795 H5(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Stralsund, Hochschulbibliothek
    NW 3150 T795 H5(2)
    keine Fernleihe
    Hochschule Stralsund, Hochschulbibliothek
    NW 3150 T795 H5(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Stralsund, Hochschulbibliothek
    NW 3150 T795 H5(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Stralsund, Hochschulbibliothek
    NW 3150 T795 H5(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Ean
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    5900/127(2)
    keine Fernleihe
    Landesmuseum Württemberg, Bibliothek
    Qe Tren
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/5128
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 4183
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften, Bibliothek
    EuW A.4. 10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    MKBtre = 460951
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    275875 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    2017 A 1050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.3267
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    WR Aa 006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    WO Ek 004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    100 575
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Frank Trentmann, Historiker am Londoner Birkbeck College, erzählt in Herrschaft der Dinge erstmals umfassend die faszinierende Geschichte des Konsums. Von der italienischen Renaissance bis hin zur globalisierten Wirtschaft der Gegenwart entwirft er eine weltumspannende Alltags- und Wirtschaftsgeschichte, die eine Fülle von Wissen bietet, den Blick aber ebenso auf die Herausforderungen der Zukunft lenkt angesichts von Überfluss und Turbokapitalismus. Ein opulentes, eindrucksvolles Werk, das Massstäbe setzt, in der Forschung wie in den wichtigsten politischen und wirtschaftlichen Debatten unserer Zeit. (Verlagstext)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schmidt, Klaus-Dieter (ÜbersetzerIn); Gebauer-Lippert, Stephan (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 342104273X; 9783421042736
    Weitere Identifier:
    9783421042736
    RVK Klassifikation: NK 4940
    DDC Klassifikation: 300#DNB
    Schlagworte: Privater Konsum; Konsumentenverhalten; Konsumgesellschaft; Geschichte; Welt; Verbrauch; Frühe Neuzeit
    Umfang: 1095 Seiten, 24 ungezählte Seiten, Illustrationen (teilweise farbig), Diagramme, Karten, 22.7 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Auch als Online-Ausgabe erschienen

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  13. Poetik der Marke
    Konsumkultur und literarische Verfahren 1900-2000
    Autor*in:
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    This study shows how the works of E. Edel, T. Mann, I. Keun, W. Koeppen, and C. Kracht reflected the material, semiological, and cultural theory aspects of consumer culture and transformed them into literary devices. The volume considers a range of... mehr

    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    This study shows how the works of E. Edel, T. Mann, I. Keun, W. Koeppen, and C. Kracht reflected the material, semiological, and cultural theory aspects of consumer culture and transformed them into literary devices. The volume considers a range of issues, from product catalogs to fetishization, including capitalist circulation processes and the fascination with surface

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
  14. Ökonomien
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  V&R unipress GmbH, Göttingen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 85048-27,1.2016
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z hil 007.65 ja/496-27
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Bestellen über Zeitschriftentitel
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C 2/50
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    per 100 hom-27,1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VKK-Z2/13:27,1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    ZSA 6354 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    Z 136a:27,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 4253 (2016)
    27.2016,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lanzinger, Margareth (HerausgeberIn); Maß, Sandra (HerausgeberIn); Opitz-Belakhal, Claudia (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847105824; 3847105825
    Weitere Identifier:
    9783847105824
    0582
    RVK Klassifikation: MS 3250 ; QV 020
    Schriftenreihe: L' homme ; 27. Jahrgang, Heft 1 (2016)
    Schlagworte: Wirtschaft; Vermögen; Verbrauch
    Umfang: 166 Seiten, Illustrationen, 23.2 cm x 15.5 cm
  15. Jeanssozialismus
    Konsum und Mode im staatssozialistischen Ungarn
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 23278
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.x.0118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2017 0291 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/7511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 4447
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NQ 8220 103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/2191
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/2400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 6584
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:TJ:666:::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 2758
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    V/3352
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    ZVX 6226-592 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 30098
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/3666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 4525
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    278846 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783835330597
    Weitere Identifier:
    9783835330597
    RVK Klassifikation: NQ 8220 ; MC 8000 ; MG 98082
    Schriftenreihe: Moderne europäische Geschichte ; Band 15
    Schlagworte: Ungarn; Bekleidungsindustrie; Staatssozialismus; Planwirtschaft; Konsumgüterversorgung; Verbraucherverhalten; Geschichte 1945-1989; ; Ungarn; Sozialistische Marktwirtschaft; Bekleidungsindustrie; Verbrauch; Mode; Jeans; Geschichte 1945-1989;
    Umfang: 276 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 249-274

    Dissertation, Universität Leipzig, 2016

  16. Femina oeconomica
    Arbeit, Konsum und Geschlecht in der Literatur$dvon Goethe bis Händler
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 612.4/742
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 420/310
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GE 5034 S367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 9519
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 2460 108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/6274
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 6207
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CS:4240:Sch::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2018.03422:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 A664 S367
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 612.4 DF 9512
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-4150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GE 5034 S367 F3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    68/10223
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    281523 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 363171663X; 9783631716632
    Weitere Identifier:
    9783631716632
    RVK Klassifikation: EC 2460 ; EC 6850 ; EC 5410 ; GE 4011
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Ökonomie ; Band 1
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Frau <Motiv>; Arbeit <Motiv>; Verbrauch <Motiv>; Geschichte 1795-2002;
    Umfang: 329 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 289-329

  17. Die Erschöpfung im Patentrecht
    Wirkung, Voraussetzungen, Grenzen und Dogmatik
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Der Erschöpfungsgrundsatz hat eine zentrale Funktion, um immaterialgüterrechtlich geschützte Waren verkehrsfähig zu machen. Die fehlende Fixierung im deutschen Patentgesetz und die vergleichsweise geringe Europäisierung des Patentrechts tragen jedoch... mehr

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    Nationallizenz Nomos
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Eisenach
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    e-Book
    keine Fernleihe
    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bundesgerichtshofs
    keine Fernleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    Nomos eLibrary
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBookNomos
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos NL
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook NWB
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Nomos OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    e-Book Nomos Allianzlizenz
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe

     

    Der Erschöpfungsgrundsatz hat eine zentrale Funktion, um immaterialgüterrechtlich geschützte Waren verkehrsfähig zu machen. Die fehlende Fixierung im deutschen Patentgesetz und die vergleichsweise geringe Europäisierung des Patentrechts tragen jedoch dazu bei, dass die patentrechtliche Erschöpfung nur selten im wissenschaftlichen Fokus steht. Auf europäischer Ebene wurde sie im Rahmen des Einheitspatents nun erstmals gesetzlich festgehalten.Vor dem Hintergrund von globalisierten Wertschöpfungsketten, komplexen Warenkreisläufen und der Digitalisierung geht der Autor nahezu sämtlichen Problemkonstellationen nach und schafft dadurch eine Art Handbuch des patentrechtlichen Erschöpfungsgrundsatzes. Rechtsnatur, Rechtsfolge und die Anforderungen an die Erschöpfungsvoraussetzungen werden ebenso kritisch hinterfragt wie die territorialen, zeitlichen und sachlichen Grenzen. Die Abgrenzung eines bestimmungsgemäßen Gebrauchs von einer Neuherstellung bildet hier einen weiteren Schwerpunkt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783845282411
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: PE 715
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht ; Band 89
    Array
    Schlagworte: Medienrecht; Entertainment & Media Law; Gewerblicher Rechtsschutz; Copyright Law; Intellectual Property Law; Urheberrecht; Urheberrecht; Geistiges Eigentum; Patentrecht; Gewerblicher Rechtsschutz; Markenrecht; Patent; Erschöpfung; Verbrauch; Einheitspatent
    Umfang: 1 Online-Ressource (495 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 11.04.2017

    Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2016

  18. Materielle Kultur und Konsum in der Frühen Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Emo 3 19 : x 71336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 24824
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.b.6854
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    2021/52
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/167
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Kunstgeschichtliches Institut, Bibliothek
    Frei 13: A-111-42
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    Hc 1 / 767. 8°
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 669
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2020-106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/20651
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 8141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    ethno E 501 Aufl.1(2019)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LC 10000 S351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schmidt-Funke, Julia A. (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783412507305
    Weitere Identifier:
    9783412507305
    Schriftenreihe: Ding, Materialität, Geschichte ; Band 1
    Schlagworte: Europa; Sachkultur; Materialität; Wissen; Sammeln; Geschichte 1500-1700; ; Europa; Verbraucherverhalten; Geschichte 1500-1700; ; Sachkultur; Materialität; Privater Verbrauch; Neuzeit; Geschichte 1450-1650; ; Europa; Sachkultur; Verbrauch; Geschichte 1500-1700; ; Europa; Sachkultur; Materialität; Wissen; Sammeln; Geschichte 1500-1700; ; Europa; Verbraucherverhalten; Geschichte 1500-1700;
    Umfang: 298 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
  19. Liebe und Konsum
    Ästhetik und Poetik eines Zusammenhangs in Romanen der Moderne und Postmoderne
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2019/582
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/5424
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-12 7/184
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/7136
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/340/1424
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 4699
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:LA:7328:Opp::2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2019.01839:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-3242
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/4658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837646238; 3837646238
    Weitere Identifier:
    9783837646238
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 4630
    Schriftenreihe: Konsumästhetik ; Band 4
    Schlagworte: Zola, Émile; Fitzgerald, F. Scott; Glattauer, Daniel; Wagner, David; Peters, Christoph; Romantische Liebe <Motiv>; Verbrauch <Motiv>;
    Umfang: 370 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm, 603 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 347-370

    Dissertation, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2018

  20. Die Vergiftung der Erde
    Metaphern und Symbole agrarpolitischer Diskurse seit Beginn der Industrialisierung
    Erschienen: [2018]; ©2018
    Verlag:  Campus Verlag, Frankfurt ; Preselect.media, New York

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  21. Zwischen sozialer Restriktion und ökonomischer Notwendigkeit
    "Konsum" in ökonomischen Texten der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2003

    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    F 4.1 Lux
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: "Luxus und Konsum" - eine historische Annäherung; Münster : Waxmann, 2003; (2003), Seite 61-82; 256 S

    Schlagworte: Verbrauch;
    Umfang: Ill
  22. Poetik der Marke
    Konsumkultur und literarische Verfahren 1900-2000
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110301373; 3110301377; 9783110301366; 3110301369; 9783110301175; 3110301172
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur
    Schlagworte: Brand name products in literature; Capitalism and literature; Consumption (Economics) in literature; German literature / 20th century / History and criticism; LITERARY CRITICISM / European / German; Brand name products in literature; Capitalism and literature; Consumption (Economics) in literature; German literature; Markenartikel; Verbrauch; Literatur; Deutsch; German literature; Brand name products in literature; Capitalism and literature; Consumption (Economics) in literature; Konsumgesellschaft <Motiv>; Kultur; Ware <Motiv>; Marke
    Weitere Schlagworte: Keun, Irmgard (1905-1982): Das kunstseidene Mädchen; Koeppen, Wolfgang (1906-1996): Tauben im Gras; Edel, Edmund (1863-1934): Berlin W.; Kracht, Christian (1966-): 1979; Mann, Thomas (1875-1955): Der Zauberberg; Edel, Edmund (1863-1934)
    Umfang: 418 pages
    Bemerkung(en):

    Inhalt; Dank; Einleitung. Literatur an der Oberfläche: Die Poetik der Marke -- eine andere Literatur- und Kulturgeschichte der Moderne; 1 "Once you 'got' Pop ... ": Markenwaren als ein neuer Gegenstand der Literaturwissenschaften; 2 Semiologische und kulturpoetologische Abenteuer: Simmel, Barthes und Greenblatt erkunden die Welt der Warenästhetik; 2.1 Die Begründung eines kulturwissenschaftlichen Interesses an der Ästhetik der Waren: Georg Simmel besucht die Berliner Gewerbe-Ausstellung 1896

    2.2 Faszination und kulturelle Vernetzung einer Marke: Roland Barthes' semiologische Lektüre der Citroën DS als Mythos des Alltags2.3 Zirkulationsbewegungen zwischen Warenwelt und Literatur: Mit Stephen Greenblatt am Pool; 3 Literatur, an der Oberfläche gelesen: Kulturelle und poetologische Dimensionen von Markenwaren in literarischen Texten. Zur Textauswahl; Kapitel 1. Die Entdeckung der Oberfläche: Katalog- und Kulturpoetik von Edmund Edelsarchivistischer Satire Berlin W. (1906); 1.1 Archivierung der Oberfläche, Verabschiedung der Höhenmetaphorik

    1.2 Warenkunde, Markenkenntnis und der semiologische Mehrwert der Benennung1.3 Von der Oberfläche der Warenästhetik zur Oberfläche der Textur; 1.4 Der Umhang von Gerson und die kulturpoetische Funktion; 1.5 "Applanierung aller Werte": Die Debatte zwischen Sombart und Edel um Reklame, Kultur und Amerikanismus im Morgen; 1.6 Poetik des (Warenhaus- )Katalogs; 1.7 Anthropologie des Schaums: Simmels Philosophie der Mode; Kapitel 2. Herme(neu)tischer Zauber: Markenwaren als Leitmotive, Fetische und Archivalien wider Willen in Thomas Manns 'Zeitroman' Der Zauberberg (1924)

    2.1 Aus Dichtung wird (beinahe) Wirklichkeit: Eine Nachgeschichte des Zauberberg als Vorgeschichte zu seiner Analyse2.2 Sammeln als kulturpoetologische Praktik zwischen Décadence und Reklame; 2.3 Die Grenzen des Symbolischen: Zur Materialität der Dinge im Zauberberg und in Spenglers Untergang des Abendlandes; 2.4 "Die sehr schmackhafte Marke namens Maria Mancini": Die erotischen Konnotationen der Reklame und die Fetischisierung durch Castorp und Hofrat Behrens; 2.5 Potenzierter Fetischismus: Konvergenzen von Warenästhetik und Psychoanalyse -- und Manns Dichtungsprogramm der 'Beseelung'

    2.5.1 Das Fetischkonzept der Psychoanalyse2.5.2 Das Fetischkonzept von Marx; 2.5.3 'Beseelung'; 2.6 Die Maria Mancini als Fetisch der Textur: Zur Semiologie des 'Leitmotivs'; 2.7 Der 'hermetische Zauber' und das Archiv; Kapitel 3. Die Faszination des Glanzes: Irmgard Keuns Tagebuchroman Das kunstseidene Mädchen (1932) im Schnittfeld von Warenästhetik und Film; 3.1 Denken in Marken, Schreiben wie Film: Die Optik der Oberfläche in zwei poetologischen Schlüsselstellen; 3.1.1 Denken in Marken; 3.1.2 Schreiben wie Film

    3.2 Romantik und Sachlichkeit des Konsums -- und die doppelte Ökonomie des Wunsches, ein 'Glanz' zu werden

    This study shows how the works of E. Edel, T. Mann, I. Keun, W. Koeppen, and C. Kracht reflected the material, semiological, and cultural theory aspects of consumer culture and transformed them into literary devices. The volume considers a range of issues, from product catalogs to fetishization, including capitalist circulation processes and the fascination with surface

    Includes bibliographical references and index

  23. Femina Oeconomica: Arbeit, Konsum und Geschlecht in der Literatur
    von Goethe bis Händler
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631716632; 363171663X
    RVK Klassifikation: EC 6850 ; EC 2460
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Ökonomie ; Band 1
    Schlagworte: Deutsch; Arbeit <Motiv>; Frau <Motiv>; Roman; Verbrauch <Motiv>
    Umfang: 329 Seiten
  24. Femina Oeconomica: Arbeit, Konsum und Geschlecht in der Literatur
    Von Goethe bis Händler
    Erschienen: 2018; © 2017
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631727997
    Weitere Identifier:
    9783631727997
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schlagworte: Verbrauch <Motiv>; Frau <Motiv>; Arbeit <Motiv>; Roman; Deutsch
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)

    :

  25. Femina oeconomica: Arbeit, Konsum und Geschlecht in der Literatur
    von Goethe bis Händler
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OK160.70 S367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Eb 2017/10
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litn231.s367
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BLNF/FRAU
    Gemeinsame Fachbibliothek Soziologie
    SOZ/53006
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 21165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BOS3287
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BOS3033
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    118-908
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    JB/nc60819
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631716632; 363171663X
    Weitere Identifier:
    9783631716632
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Ökonomie ; Band 1
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Verbrauch <Motiv>; Frau <Motiv>; Arbeit <Motiv>
    Umfang: 329 Seiten, 22 cm