Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. "Aber - ist mein liebster laut"
    Ambivalenzen in Biographie und lyrischem Werk von Paul Wiens
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wiens, Paul
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825363716; 9783825363710
    Weitere Identifier:
    9783825363710
    RVK Klassifikation: GN 9913
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schriftenreihe: Neue Bremer Beiträge ; Bd. 18
    Schlagworte: Authors, German; Authors, German; Communism and literature; Values in literature
    Weitere Schlagworte: Wiens, Paul (1922-1982); Wiens, Paul (1922-1982)
    Umfang: 270 S., Ill., 245 mm x 165 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2014

  2. Leitkulturen und Wertediskussionen
    zur Darstellung von Zeitgeschichte in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur (VIII)
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Iudicium, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hellström, Martin (Hrsg.); Platen, Edgar (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783862054527
    Weitere Identifier:
    9783862054527
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; GO 16029 ; GO 14000
    Schriftenreihe: Perspektiven ; 13
    Schlagworte: Culture in literature; History in literature; Emigration and immigration in literature; German literature; German literature; German literature; German literature; Values in literature
    Umfang: 186 S., 21 cm, 250 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    VorwortKollision der Leitkulturen : heilige Ehe oder promiskuitive Zweisam-keit? Bilder mono- und multikultureller Beziehungen in Martin Walsers Lebenslauf der Liebe / Bärbel Westphal

    Schuld und Scham : psychologische Hemmung oder weltbewegende Kraft? / Martin Hellström

    Integration : Kulturgewinn oder Kulturverlust? Migrationserfahrungen in Irena Brežnás Roman die undankbare Fremde / Beatrice Sandberg

    Ein Koffer voller Werte : Deans Roman ein Koffer voller Wünsche / Gonca̦lo Vilas-Boas

    Gier : zur Kapitalismuskritik in johann Holtrop von Rainald Goetz und Gesellschaft mit beschränkter Haftung von Nora Bossong / Inez Müller

    Leitkultur oder Transkulturalität? Deutschsprachige Gegenwartslite-ratur als Ort der Wertedebatten / Marja-Leena Hakkarainen

    Von der Übermacht der Vergangenheit und der Ohnmacht des Einzelnen in Liebesdarstellungen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur (Hanika, Ljubić, Ammar) / Edgar Platen

    Nomadische Ethik bei Ilija Trojanow / Linda Karlsson Hammarfelt

    Fussball als Leitkultur? Werte und ihre Diskussion in Philipp Lahms der feine Unterschied / Frank Thomas Grub

    Was wir lesen sollen : Veränderungen des Literaturkanons im Zeitalter der Globalisierung / Stefan Neuhaus

    Anschriften der Beiträger.

  3. Leitkulturen und Wertediskussionen
    zur Darstellung von Zeitgeschichte in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur (VIII)
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Iudicium, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 970275
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 806 e/145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    620620
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GO 14000 H477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-6 2/129
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBp 16.2000/2
    keine Fernleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    116 A 495
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.02947:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 803 DC 1193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hellström, Martin (Hrsg.); Platen, Edgar (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783862054527
    Weitere Identifier:
    9783862054527
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; GO 16029 ; GO 14000
    Schriftenreihe: Perspektiven ; 13
    Schlagworte: Culture in literature; History in literature; Emigration and immigration in literature; German literature; German literature; German literature; German literature; Values in literature
    Umfang: 186 S., 21 cm, 250 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    VorwortKollision der Leitkulturen : heilige Ehe oder promiskuitive Zweisam-keit? Bilder mono- und multikultureller Beziehungen in Martin Walsers Lebenslauf der Liebe / Bärbel Westphal

    Schuld und Scham : psychologische Hemmung oder weltbewegende Kraft? / Martin Hellström

    Integration : Kulturgewinn oder Kulturverlust? Migrationserfahrungen in Irena Brežnás Roman die undankbare Fremde / Beatrice Sandberg

    Ein Koffer voller Werte : Deans Roman ein Koffer voller Wünsche / Gonca̦lo Vilas-Boas

    Gier : zur Kapitalismuskritik in johann Holtrop von Rainald Goetz und Gesellschaft mit beschränkter Haftung von Nora Bossong / Inez Müller

    Leitkultur oder Transkulturalität? Deutschsprachige Gegenwartslite-ratur als Ort der Wertedebatten / Marja-Leena Hakkarainen

    Von der Übermacht der Vergangenheit und der Ohnmacht des Einzelnen in Liebesdarstellungen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur (Hanika, Ljubić, Ammar) / Edgar Platen

    Nomadische Ethik bei Ilija Trojanow / Linda Karlsson Hammarfelt

    Fussball als Leitkultur? Werte und ihre Diskussion in Philipp Lahms der feine Unterschied / Frank Thomas Grub

    Was wir lesen sollen : Veränderungen des Literaturkanons im Zeitalter der Globalisierung / Stefan Neuhaus

    Anschriften der Beiträger.

  4. "Aber - ist mein liebster laut"
    Ambivalenzen in Biographie und lyrischem Werk von Paul Wiens
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 935875
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 829 wiens 2/109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.m.5750
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    ts 1619
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/8630
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GN 9913 W652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-WI 25 6/3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 12140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 1154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 9913 W652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    50 A 4229
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/16410
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 A 5605
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GN 9913 W652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Wiens, Paul
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825363716; 9783825363710
    Weitere Identifier:
    9783825363710
    RVK Klassifikation: GN 9913
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schriftenreihe: Neue Bremer Beiträge ; Bd. 18
    Schlagworte: Authors, German; Authors, German; Communism and literature; Values in literature
    Weitere Schlagworte: Wiens, Paul (1922-1982); Wiens, Paul (1922-1982)
    Umfang: 270 S., Ill., 245 mm x 165 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2014

  5. The Cambridge introduction to literature and philosophy
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, New York, NY [u.a.]

    "Literature and philosophy have long shared an interest in questions of truth, value, and form. And yet, from ancient times to the present, they have often sharply diverged, both in their approach to these questions and in their relationship to one... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 917774
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 2430 C336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CO/400/1008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 5379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 6632
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 2430 C336
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 2430 CAS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Philosophie, Bibliothek
    KUL 2014 CAS
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    64/14157
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 7515
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 2430 C336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.1504
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Literature and philosophy have long shared an interest in questions of truth, value, and form. And yet, from ancient times to the present, they have often sharply diverged, both in their approach to these questions and in their relationship to one another. Moreover, the vast differences among individual writers, historical periods, and languages pose challenges for anyone wishing to understand the relationship between them. This Introduction provides a synthetic and original guide to this vast terrain. It uncovers the deep interests that literature and philosophy share while offering a lucid account of their differences. It sheds new light on many standing debates and offers students and scholars of literary criticism, literary theory, and philosophy a chance to think freshly about questions that have preoccupied the Western tradition from its very beginnings up until the present"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0521281237; 1107010543; 9780521281232; 9781107010543
    Weitere Identifier:
    9780521281232
    RVK Klassifikation: EC 2430
    Schriftenreihe: Cambridge introductions to literature
    Schlagworte: Literature; Philosophy in literature; Truth in literature; Values in literature; Literary form; Criticism; Literature; Literature; Philosophy in literature; Truth in literature; Values in literature; Literary form; Criticism; Literature; LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory
    Umfang: VII, 223 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Machine generated contents note: Introduction; Part I. Questions of Truth and Knowledge: 1. The 'ancient quarrel'; 2. Action, imitations, conventions of make-believe; 3. The single observer standpoint and its limits; 4. Contingency, irony, edification: changing the conversation about truth; Part II. Questions of Value: 5. Values, contingencies, conflicts; 6. Reason and autonomy, imagination and feeling; 7. Forces and the will; 8. Opacity; Part III. Questions of Form: 9. Ubiquitous form; 10. Linguistic turns; 11. Form, narrative, novel; 12. Forms and fragments; Afterword: limits.