Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Unterrichtskommunikation in den Fächern ,Gesellschaft' und ,Geschichte'
    Diskursananlytische Studien
    Autor*in: Wenck, Marisa
    Erschienen: 2017

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/167763
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/167764
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DFc 8926
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bührig, Kristin (AkademischeR BetreuerIn); Redder, Angelika (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GC 7365 ; MR 2600
    Schlagworte: Unterrichtsprotokoll; Gruppenarbeit; Lehrerverhalten; Diskursanalyse; ; Hamburg; Stadtteilschule; Gymnasium; Sozialkundeunterricht; Geschichtsunterricht; Schuljahr 10; Unterrichtssprache; Kommunikationsverhalten;
    Umfang: 752 Seiten, Diagramme, 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 284-291

    Erstgutachter: Kristin Bührig, Zweitgutachter: Angelika Redder, Datum der Disputation: 29.09.2017

    Dissertation, Universität Hamburg, 2017

    :

  2. Deutsch in Luxemburg
    Positionen, Funktionen und Bewertungen der deutschen Sprache
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Aus Sicht der Gesetzgebung ist Luxemburg ein dreisprachiges Land. Lëtzebuergesch ist die Nationalsprache, doch Französisch und Deutsch übernehmen seit jeher wichtige Funktionen. Dieser Band untersucht erstmals systematisch die deutsche Sprache in... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 21021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 19 Sche 3.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/7563
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/770/2073
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 526
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CFM 6245-097 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-3918
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    37/482
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/10081
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 6064
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Aus Sicht der Gesetzgebung ist Luxemburg ein dreisprachiges Land. Lëtzebuergesch ist die Nationalsprache, doch Französisch und Deutsch übernehmen seit jeher wichtige Funktionen. Dieser Band untersucht erstmals systematisch die deutsche Sprache in Luxemburg. Er beschreibt das Sprachwissen und Sprachhandeln der heterogenen Luxemburger Gesellschaft und gewährt den Lesern einen tiefen Einblick in den Stellenwert, die Funktionen und die Bewertung des Deutschen in Bereichen wie „Bildung“, „Medien“, „Integration“, „Sprachpolitik“, „Literatur“ und „Werbung“.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3823380974; 9783823380979
    Weitere Identifier:
    9783823380979
    RVK Klassifikation: GD 8001 ; GD 3860
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik ; 560
    Schlagworte: German language; Multilingualism; Language policy; Amtssprache; Alltag; Schulbildung; Unterrichtssprache; Massenmedien; Presse; Literatur; Öffentlichkeitsarbeit; Werbung; Sprachpolitik; Sprachgebrauch; Analyse
    Umfang: 415 Seiten, Illustrationen, 22 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Université du Luxembourg, 2016

  3. Vergessene sprachliche Welt im Westen von Goričko in Slowenien
    Erschienen: 2017

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    Z 2008.749
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    In: ZO 83t
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lipavic Oštir, Alja (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Europa ethnica; Wien : Facultas.wuv, 1958; 74(2017), 3/4, Seite 125-132

    Schlagworte: Grenzgebiet; Dorf; Ethnische Gruppe; Deutsche; Minderheit; Sprache; Sprachpolitik; Schule; Unterrichtssprache; Minderheitenpolitik; Politischer Wandel; Geschichte
    Umfang: Karte
    Bemerkung(en):

    Bibliographie: Seite 132