Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Lehrer und Schüler machen Unterricht : Unterrichtsplanung als Sprachlernsituation
  2. Literaturunterricht als Fall
    Kasuistisches Wissen von Deutschlehrenden
    Autor*in: Lindow, Ina
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden

  3. Literaturunterricht als Fall
    Kasuistisches Wissen von Deutschlehrenden
    Autor*in: Lindow, Ina
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Die Dissertation greift die fachdidaktische Forschungslinie zu Kognitionen und Überzeugungen von Lehrkräften in Bezug auf die kasuistischeWissensform auf: Auf der Grundlage einer theoriegeleiteten Aufarbeitung des kasuistischen Wissenskonstrukts wird... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Die Dissertation greift die fachdidaktische Forschungslinie zu Kognitionen und Überzeugungen von Lehrkräften in Bezug auf die kasuistischeWissensform auf: Auf der Grundlage einer theoriegeleiteten Aufarbeitung des kasuistischen Wissenskonstrukts wird untersucht, was sich Gymnasiallehrenden des Faches Deutsch als ein Fall im Literaturunterricht darstellt.Darüber hinaus wird das Potenzial eines forschenden Umgangs mitkasuistischem Lehrerwissen für die fachdidaktische Lehrerausbildung aufgefächert: Eine auf kasuistischem Lehrerwissen gründende Fallarbeit kann einen wichtigen Beitrag zur Professionalisierung von Lehramtsstudierenden leisten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783658018108; 9783658018115 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: GB 2970
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Research
    Schlagworte: Deutschlehrer; Sekundarstufe; Literaturunterricht; Unterrichtsplanung
    Umfang: 292 S., graph. Darst., 389 g
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012

  4. Literaturunterricht als Fall
    Kasuistisches Wissen von Deutschlehrenden
    Autor*in: Lindow, Ina
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden ; Proquest, Ann Arbor, Michigan

    Die Dissertation greift die fachdidaktische Forschungslinie zu Kognitionen und Überzeugungen von Lehrkräften in Bezug auf die kasuistischeWissensform auf: Auf der Grundlage einer theoriegeleiteten Aufarbeitung des kasuistischen Wissenskonstrukts wird... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Die Dissertation greift die fachdidaktische Forschungslinie zu Kognitionen und Überzeugungen von Lehrkräften in Bezug auf die kasuistischeWissensform auf: Auf der Grundlage einer theoriegeleiteten Aufarbeitung des kasuistischen Wissenskonstrukts wird untersucht, was sich Gymnasiallehrenden des Faches Deutsch als ein Fall im Literaturunterricht darstellt.Darüber hinaus wird das Potenzial eines forschenden Umgangs mitkasuistischem Lehrerwissen für die fachdidaktische Lehrerausbildung aufgefächert: Eine auf kasuistischem Lehrerwissen gründende Fallarbeit kann einen wichtigen Beitrag zur Professionalisierung von Lehramtsstudierenden leisten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783658018115
    RVK Klassifikation: GB 2970
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Research
    Schlagworte: Deutschlehrer; Sekundarstufe; Literaturunterricht; Unterrichtsplanung
    Umfang: 1 Online-Ressource (292 Seiten), Diagramme, 389 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Humboldt Universität zu Berlin, 2012

  5. Deutschdidaktik
    Konzeptionen für die Praxis
    Erschienen: 2013
    Verlag:  A. Francke, Bern ; UTB GmbH, Stuttgart

    Orientiert an den Kompetenzbereichen der KMK-Bildungsstandards vermittelt dieser Band Studierenden und angehenden Lehrern/innen erstmalig eine Übersicht über alle deutschdidaktischen Konzeptionen. Jede Konzeption wird nach einer überblickshaften... mehr

    Zugang:
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Orientiert an den Kompetenzbereichen der KMK-Bildungsstandards vermittelt dieser Band Studierenden und angehenden Lehrern/innen erstmalig eine Übersicht über alle deutschdidaktischen Konzeptionen. Jede Konzeption wird nach einer überblickshaften Darstellung kritisch reflektiert sowie durch Aufgaben und kommentierte Literaturhinweise erschlossen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Krafft, Andreas (Verfasser); Olsen, Ralph (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838540238
    RVK Klassifikation: GB 2910
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: UTB ; 4023
    Schlagworte: Deutschunterricht; Unterrichtsplanung
    Umfang: 1 Online-Ressource (250 Seiten)
  6. Deutschdidaktik
    Konzeptionen für die Praxis
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  A. Francke Verlag, Tübingen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Olsen, Ralph (Verfasser); Krafft, Andreas (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838544816
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2910 ; GB 2924
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Bildung und Erziehung (370)
    Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: utb ; 4023 : Deutschdidaktik
    Schlagworte: Deutschunterricht; Unterrichtsplanung
    Umfang: 1 Online-Ressource (316 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 267-312

  7. Planejamento de cursos online para professores de alemão : parâmetros em mapa conceitual ; Planning of online courses for German language teachers : parameters on a conceptual map
    Erschienen: 2013

    Distance-learning language courses are gaining ground because they meet contemporary social demands and expand opportunities for access to new knowledge. They also favor interaction among people with similar goals but who live in places where no live... mehr

     

    Distance-learning language courses are gaining ground because they meet contemporary social demands and expand opportunities for access to new knowledge. They also favor interaction among people with similar goals but who live in places where no live learning arrangements are available. Taking Valente (2002), Garrison and Anderson (2000), and other authors for theoretical bases, this paper reflects on the criteria and aspects to be considered when one plans and ministers online teacher training courses. The data were taken from a distance-based university extension course offered on the Moodle learning platform by a university in the State of São Paulo, Brazil. The objective was to encourage German language teachers to further develop their own language skills, reflect on aspects of inter-culturality in teaching the target language, and provide experience with current technological resources. This paper describes the elements that proved to be relevant in the creation and planning of the course, based on authors who deal with characteristics of computer-mediated teaching. The importance of this study is related to the fact that little information is available on the planning of courses in online formats. ; Os cursos de línguas a distância vêm ganhando força por se adequarem às demandas sociais contemporâneas e ampliarem as possibilidades de acesso a novos conhecimentos, favorecendo a interação entre pessoas com objetivos semelhantes, mas oriundas de regiões distantes do local no qual os cursos são constituídos e ministrados. Tomando como pressupostos teóricos os estudos de Valente (2002), Garrison e Anderson (2000), entre outros, este trabalho tem como objetivo tecer reflexões acerca dos critérios considerados durante o planejamento e a execução de um curso online voltado para a formação de professores de alemão. Os dados advêm de um curso a distância de extensão universitária, oferecido na plataforma de aprendizagem Moodle de uma universidade do interior de São Paulo, que teve como objetivo levar professores de ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: E-Learning; Unterrichtsplanung; Fernunterricht; Sprachunterricht; Deutsch als Fremdsprache
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess