Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Am Experimentiertisch: Position und Positionierung im Chemieunterricht
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Tübingen : Narr Francke Attempto ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]

    Im vorliegenden Beitrag werde ich nach einigen methodischen und begrifflichen Vorüberlegungen (Kap. 2 und 3) der Frage nachgehen, mit welchen Implikationen der (unbesetzte) Chemiesaal durch seine Herrichtung und Ausstattung für Interaktion verbunden... mehr

     

    Im vorliegenden Beitrag werde ich nach einigen methodischen und begrifflichen Vorüberlegungen (Kap. 2 und 3) der Frage nachgehen, mit welchen Implikationen der (unbesetzte) Chemiesaal durch seine Herrichtung und Ausstattung für Interaktion verbunden ist (Kap. 4). In einem zweiten Schritt soll anhand von vier Standbildern die Raumnutzung des Lehrers unter besonderer Berücksichtigung seiner Positionen und Posituren deskriptiv erfasst und sozialtopografisch ausgedeutet werden (Kap. 5). Abschließend erfolgt dann die Konstitutionsanalyse des Interaktionsgeschehens (Kap. 6).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Schlagworte: Position; Positionierung; Interaktion; Chemieunterricht; Lehrer; Schüler; Unterrichtsmethode; Lernziel; Raum
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess