Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Primat der Texte
    Grundzüge einer Didaktik literarischen Verstehens
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Schneider-Verl. Hohengehren, Baltmannsweiler

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3834000043
    Weitere Identifier:
    9783834000040
    RVK Klassifikation: GB 2978
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bildung und Erziehung (370)
    Schlagworte: Literatur; Textverstehen; Deutschunterricht; Unterrichtsmethode; Schuljahr 10-13
    Umfang: IX, 320 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Erlangen, Nürnberg, Univ., Habil.-Schr., 2004

  2. Der Pädagoge Christoph Martin Wieland und seine bedeutenden Erziehungspläne
    Erschienen: 2005

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GI 9304 ; GI 9307 ; DD 9900
    Schlagworte: Erziehungslehre; Unterrichtsmethode; Erziehungsprinzip; Lehrerverhalten; Bildungsideal
    Umfang: 237 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Augsburg, Univ., Diss., 2005

  3. Der Pädagoge Christoph Martin Wieland und seine bedeutenden Erziehungspläne
    Erschienen: 2005

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GI 9304 ; GI 9307 ; DD 9900
    Schlagworte: Erziehungslehre; Unterrichtsmethode; Erziehungsprinzip; Lehrerverhalten; Bildungsideal
    Umfang: 237 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Augsburg, Univ., Diss., 2005

  4. Johann Jakob Engels sokratische Lehrmethode am Joachimsthalschen Gymnasium zu Berlin (1776 - 1787)
    Erschienen: 2005

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Johann Jakob Engel : (1741 - 1802) ; Philosoph für die Welt, Ästhetiker und Dichter / hrsg. von Alexander Košenina. - 1. Aufl. - Laatzen : Wehrhahn, 2005. - 223 S. : Ill. - ISBN 3-86525-037-8; (2005), Seite 189-204
    Schlagworte: Lehrtheorie; Unterrichtsmethode; Mäeutik
  5. Die Unterrichtsformen
    eine problemgeschichtliche Studie
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 616109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2850-4863
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    DP 1900 S368
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    265554
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Paed H 340: 61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    I-6 1/23
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Sem Päd 2.4.3./25
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2006/4560
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    F 21/10012
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2006/734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    2005-3345
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PÄD:PG:1900:Scho::2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    107 A 766
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2006 A 4720
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    pae 570.300 37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Be 6872
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Paed 6e Schol
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    371.315 Schol
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Paed 815.043
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2005 A 5142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    06-3555
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    ICF 5040-927 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2006-723
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    N nm/ Scholz 88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    55/20095
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    IIEDsch = 362966
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    57.307
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631543158
    Weitere Identifier:
    9783631543153
    RVK Klassifikation: DP 1900
    Schlagworte: Education; Unterrichtsform; Unterrichtsform; Unterrichtsführung; Unterrichtsgespräch; Unterrichtsmethode; Geschichte
    Umfang: 250 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 239 - 250

  6. Der Pädagoge Christoph Martin Wieland und seine bedeutenden Erziehungspläne
    Erschienen: 2005

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Diss 2717
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    DS 2006/32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    B 1.2.3 WIE JIR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    GG (Wieland,Chr.M.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 2006-34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    N bo/ Wiel 500
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    56/3850
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    US 106.491
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    GI 9307 J61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GI 9304 ; GI 9307 ; DD 9900
    Schlagworte: Erziehungslehre; Unterrichtsmethode; Erziehungsprinzip; Lehrerverhalten; Bildungsideal
    Umfang: 237 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Augsburg, Univ., Diss., 2005

  7. Primat der Texte
    Grundzüge einer Didaktik literarischen Verstehens
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Schneider-Verl. Hohengehren, Baltmannsweiler

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.418.99
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 2978 E59
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3834000043
    Weitere Identifier:
    9783834000040
    RVK Klassifikation: GB 2978
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bildung und Erziehung (370)
    Schlagworte: Literatur; Textverstehen; Deutschunterricht; Unterrichtsmethode; Schuljahr 10-13
    Umfang: IX, 320 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Erlangen, Nürnberg, Univ., Habil.-Schr., 2004

  8. Interkulturelles Lernen und lehrbuchgestütze, individualisierende Unterrichtsformen im schulischen DaF-Unterricht
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Humanitas Publicações, São Paulo

    The following essay discusses the possibilities of integrating linguistic and semantic aspects of teaching German as a Foreign Language in secondary schools in Santa Catarina using an interculturally orientated approach. Drawing on the insight that... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    The following essay discusses the possibilities of integrating linguistic and semantic aspects of teaching German as a Foreign Language in secondary schools in Santa Catarina using an interculturally orientated approach. Drawing on the insight that 'otherness' is a relational notion, so that the image we create of 'the other' depends essentially on the understanding of one's own culture and the histories, values and social reality inscribed in it, the article proposes a didactic approach that uses the teaching of morpho-syntactic structures to instigate intercultural reflections. Moreover, to be able to fully exploit the potential of divergent notions of 'self' and 'otherness' in the language classroom, teaching activities are proposed that allow learners to respond individually to the material presented. The article proposes and discusses various didactic activities that allow the teacher to use the course book in order to create and explore interculturally significant material. Este ensaio discute as possibilidades de integrar os aspetos linguísticos e semânticos da abordagem didática intercultural para o ensino de alemão como língua estrangeira. Baseando-se na concepção de 'alteridade' como uma noção relacional, isto é, a imagem do 'outro' depende fundamentalmente da compreensão da própria cultura e das historias, valores e realidades sociais inscritas nela, o artigo propõe uma didática que use o ensino de formas morfosintáticas para instigar reflexões interculturais. Além disso, propõe-se uma didática voltada às reações individualizadas por parte dos alunos para poder aproveitar plenamente as diferenças das noções do 'próprio' e do 'outro'. Neste contexto, sugere e discute-se atividades didáticas que permitam fazer uso do livro didático para criar e explorar material interculturalmente significante.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Pandaemonium Germanicum; São Paulo : Humanitas Publicações, 1997-2006; Band 9 (2005), Seite 345-363; 22 cm

    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprachenlernen; Interkulturelles Lernen; Unterrichtsmethode
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  9. Interkulturelles Lernen und lehrbuchgestütze, individualisierende Unterrichtsformen im schulischen DaF-Unterricht
    Erschienen: 2005

    The following essay discusses the possibilities of integrating linguistic and semantic aspects of teaching German as a Foreign Language in secondary schools in Santa Catarina using an interculturally orientated approach. Drawing on the insight that... mehr

     

    The following essay discusses the possibilities of integrating linguistic and semantic aspects of teaching German as a Foreign Language in secondary schools in Santa Catarina using an interculturally orientated approach. Drawing on the insight that 'otherness' is a relational notion, so that the image we create of 'the other' depends essentially on the understanding of one's own culture and the histories, values and social reality inscribed in it, the article proposes a didactic approach that uses the teaching of morpho-syntactic structures to instigate intercultural reflections. Moreover, to be able to fully exploit the potential of divergent notions of 'self' and 'otherness' in the language classroom, teaching activities are proposed that allow learners to respond individually to the material presented. The article proposes and discusses various didactic activities that allow the teacher to use the course book in order to create and explore interculturally significant material. ; Este ensaio discute as possibilidades de integrar os aspetos linguísticos e semânticos da abordagem didática intercultural para o ensino de alemão como língua estrangeira. Baseando-se na concepção de 'alteridade' como uma noção relacional, isto é, a imagem do 'outro' depende fundamentalmente da compreensão da própria cultura e das historias, valores e realidades sociais inscritas nela, o artigo propõe uma didática que use o ensino de formas morfosintáticas para instigar reflexões interculturais. Além disso, propõe-se uma didática voltada às reações individualizadas por parte dos alunos para poder aproveitar plenamente as diferenças das noções do 'próprio' e do 'outro'. Neste contexto, sugere e discute-se atividades didáticas que permitam fazer uso do livro didático para criar e explorar material interculturalmente significante.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Interkulturelles Lernen; Deutsch; Fremdsprachenlernen; Unterrichtsmethode
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess