Ergebnisse für *

Es wurden 36 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 36.

Sortieren

  1. Toter Dekan - guter Dekan: Mord an der theologischen Fakultät: Kriminalroman
    Erschienen: 2019

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: FF; Krimi; Theologen; Theologie; Universität
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Interkulturelle Kommunikation an deutschen Hochschulen am Beispiel von Sprechstundengesprächen
    ein diskursanalytisch fundiertes Angebot zur Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit internationaler Studierender
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitäre Sprechstundengespräche mit ihren vielfältigen institutionellen und kulturellen Prägungen und Normen stellen häufig eine Herausforderung sowohl für Lehrende als auch für internationale Studierende dar. Der Band stellt neben einer Analyse... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Universitäre Sprechstundengespräche mit ihren vielfältigen institutionellen und kulturellen Prägungen und Normen stellen häufig eine Herausforderung sowohl für Lehrende als auch für internationale Studierende dar. Der Band stellt neben einer Analyse authentischer Sprechstundengespräche ein innovatives Online-Angebot vor. Das Förderangebot bietet Studierenden Unterstützung in Form von Formulierungshilfen, Hinweise auf sprachliche und kulturelle Normen sowie didaktisch aufbereitete Videos. Die Nutzerzahl – Mitte 2018 bereits über eine Million – belegt ein hohes und kontinuierlich steigendes Interesse.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823392903; 9783823301486
    Weitere Identifier:
    9783823392903
    RVK Klassifikation: GC 5210 ; AL 40700
    Schriftenreihe: Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
    Schlagworte: Sprechstunde; Ausländischer Student; Universität; Mündliche Kommunikation; Kommunikation; Interkulturelles Verstehen; Deutschland; Hochschulschrift; Interkulturelle Kommunikation; kommunikative Gattungen; Sprechstundengespräche an deutschen Hochschulen; Funktional-pragmatische Diskursanalyse; Sprachliche Anforderungen internationaler Studierender
    Umfang: 1 Online-Ressource (287 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Kassel, 2017

  3. Der Erste Weltkrieg in Mitteleuropa
    Kultur und Gesellschaft im Umbruch
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  4. Interkulturelle Kommunikation an deutschen Hochschulen am Beispiel von Sprechstundengesprächen
    ein diskursanalytisch fundiertes Angebot zur Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit internationaler Studierender
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783823382904; 382338290X
    Weitere Identifier:
    9783823382904
    RVK Klassifikation: GC 5210 ; AL 40700
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
    Schlagworte: Interkulturelles Verstehen; Sprechstunde; Ausländischer Student; Mündliche Kommunikation; Universität; Kommunikation
    Weitere Schlagworte: Funktional-pragmatische Diskursanalyse; Interkulturelle Kommunikation; Sprachliche Anforderungen internationaler Studierender; Sprechstundengespräche an deutschen Hochschulen; kommunikative Gattungen
    Umfang: 285 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Kassel, 2017

  5. The campus novel
    regional or global?
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Brill Rodopi, Leiden, Boston

    Zugang:
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fuchs, Dieter; Klepuszewski, Wojciech
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004392311
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6874
    Schriftenreihe: Internationale Forschungen zur allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft ; 199
    Schlagworte: Universität <Motiv>; Roman
    Weitere Schlagworte: College stories / History and criticism; Universities and colleges in literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 204 Seiten)
  6. "Wie krönt man richtig?" : Heiligsprechung und Kanonbildung in Hoppes 'Johanna' (2006)
    Erschienen: 2019

    In Felicitas Hoppes Roman 'Johanna' (2006) geht es nicht um die historische Johanna von Orléans (um 1412-1431) selbst, sondern um eine namenlose Ich-Erzählerin, die sich auf ihre mündliche Disputation im Fach Geschichte vorbereitet. Der Roman spielt... mehr

     

    In Felicitas Hoppes Roman 'Johanna' (2006) geht es nicht um die historische Johanna von Orléans (um 1412-1431) selbst, sondern um eine namenlose Ich-Erzählerin, die sich auf ihre mündliche Disputation im Fach Geschichte vorbereitet. Der Roman spielt nicht im 15., sondern im 21. Jahrhundert. Die Protagonisten sind die Ich- Erzählerin, die über Johanna von Orléans promoviert, ein Professor der Geschichtswissenschaft und sein Assistent, der von der Erzählerin auf den Spitznamen "Peitsche" getauft wird. Es geht also nicht um eine Märtyrerin, die von Geistlichen verhört und verurteilt wird, sondern um eine Doktorandin, die von einem Historiker mündlich geprüft wird. Anstelle des Todesurteils wird die Promovendin aus dem akademischen Betrieb ausgeschlossen. Es lassen sich also deutliche Parallelen zwischen den beiden Schicksalen erkennen. In beiden Fällen – ob innerhalb der Kirche oder der Universität – geht es um eine geistige Institution, die von Männern beherrscht wird und ihren eigenen 'Kanon' pflegt. Die Kirche bewahrt den Kanon der Heiligen; die Universität perpetuiert durch die Historiografie einen Kanon der wichtigsten Persönlichkeiten der Geschichte. In beiden Fällen werden die Argumente der Frau von den männlichen Juroren nicht akzeptiert beziehungsweise nicht ernst genommen. Diese Gemeinsamkeiten gilt es in diesem Beitrag vergleichend zu analysieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Deutsche Erzählprosa (833)
    Schlagworte: Hoppe; Felicitas; Jeanne d’Arc; Kanon; Universität; Geschlechterkonflikt; Inquisition <Motiv>; Bourdieu; Pierre; Butler; Judith; Geschlechterrolle
    Lizenz:

    Deutsches Urheberrecht

  7. Der Erste Weltkrieg in Mitteleuropa
    Kultur und Gesellschaft im Umbruch
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.269.86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wołkowicz, Anna (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631656402; 3631656408
    Weitere Identifier:
    9783631656402
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); 891.8; Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Warschauer Studien zur Kultur- und Literaturwissenschaft ; Band 15
    Schlagworte: Literatur; Weltkrieg <1914-1918, Motiv>; Gesellschaft <Motiv>; Weltkrieg <1914-1918>; Kultur; Gesellschaft; Universität; Friedensbewegung; Alltag
    Umfang: 263 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 417 g
  8. The campus novel
    regional or global?
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Brill Rodopi, Leiden

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.100.13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    070 8 2020/05586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fuchs, Dieter (Herausgeber); Klepuszewski, Wojciech (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004392304
    RVK Klassifikation: EC 6874
    Schriftenreihe: Internationale Forschungen zur allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft ; volume 199
    Schlagworte: Roman; Universität <Motiv>
    Umfang: IX, 204 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. The Campus Novel
    Regional or Global?
    Autor*in: Fuchs, Dieter
    Erschienen: 2019
    Verlag:  BRILL, Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klepuszewski, Wojciech
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004392311
    RVK Klassifikation: EC 6874
    Schriftenreihe: Internationale Forschungen Zur Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft Ser.
    Schlagworte: Roman; Universität <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (214 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  10. Universitas
    Ideen, Individuen und Institutionen in Politik und Wissenschaft : Festschrift für Klaus Dicke
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pol 015 a/252
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 6679
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2020 A 662
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    POL:AF::372::2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    GF 2899
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Politik
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    OOC 6238-681 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/7591
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    301336 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Fröhlich, Manuel (HerausgeberIn); Lembcke, Oliver (HerausgeberIn); Weber-Stein, Florian (HerausgeberIn); Dicke, Klaus (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783848758494; 3848758490
    Weitere Identifier:
    9783848758494
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Jenaer Beiträge zur Politikwissenschaft ; Band 18
    Schlagworte: Deutschland; Verfassung; Geschichte; ; Europäische Union; Deutschland; Demokratie; ; Völkerrecht; Internationale Politik; ; Deutschland; Universität; Änderung; Bildung; ; Dicke, Klaus;
    Umfang: 673 Seiten, Illustrationen, 1026 g
  11. Regionale Formen europäischer Aufklärung zum Diskurs der Moderne in geistlichen Staaten
    Aufklärung in den Hochstiften Bamberg und Würzburg
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  utzverlag, München

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 100853
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/459
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    DIg 690
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 6121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/2432
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 514
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.1036
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783831647781; 383164778X
    Weitere Identifier:
    9783831647781
    RVK Klassifikation: NS 5892
    Schriftenreihe: Geschichtswissenschaften ; Band 49
    Schlagworte: Bibliothek; Bildungswesen; Universität; Wirtschaftspolitik
    Umfang: 560 Seiten, 20.5 cm x 14.5 cm, 848 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, 2018

  12. Interkulturelle Kommunikation an deutschen Hochschulen am Beispiel von Sprechstundengesprächen
    ein diskursanalytisch fundiertes Angebot zur Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit internationaler Studierender
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitäre Sprechstundengespräche mit ihren vielfältigen institutionellen und kulturellen Prägungen und Normen stellen häufig eine Herausforderung sowohl für Lehrende als auch für internationale Studierende dar. Der Band stellt neben einer Analyse... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Universitäre Sprechstundengespräche mit ihren vielfältigen institutionellen und kulturellen Prägungen und Normen stellen häufig eine Herausforderung sowohl für Lehrende als auch für internationale Studierende dar. Der Band stellt neben einer Analyse authentischer Sprechstundengespräche ein innovatives Online-Angebot vor. Das Förderangebot bietet Studierenden Unterstützung in Form von Formulierungshilfen, Hinweise auf sprachliche und kulturelle Normen sowie didaktisch aufbereitete Videos. Die Nutzerzahl – Mitte 2018 bereits über eine Million – belegt ein hohes und kontinuierlich steigendes Interesse.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823392903; 9783823301486
    Weitere Identifier:
    9783823392903
    RVK Klassifikation: GC 5210 ; AL 40700
    Schriftenreihe: Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
    Schlagworte: Sprechstunde; Ausländischer Student; Universität; Mündliche Kommunikation; Kommunikation; Interkulturelles Verstehen; Deutschland; Hochschulschrift; Interkulturelle Kommunikation; kommunikative Gattungen; Sprechstundengespräche an deutschen Hochschulen; Funktional-pragmatische Diskursanalyse; Sprachliche Anforderungen internationaler Studierender
    Umfang: 1 Online-Ressource (287 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Kassel, 2017

  13. Slow scholarship
    medieval research and the neoliberal university
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  D.S. Brewer, Woodbridge

    Universitätsbibliothek Freiburg
    ZG 434-72.2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 9841
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C 250/72
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 10370
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ga 1779
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2019 A 2814
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.3215
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Karkov, Catherine E. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781843845386
    Weitere Identifier:
    9781843845386
    RVK Klassifikation: HC 4350 ; AL 33400 ; HD 277
    Schriftenreihe: Essays and studies / English Association ; 2019 = New series, volume 72
    Schlagworte: Großbritannien; Universität; Gelehrsamkeit; Höheres Bildungswesen; Mittelalter;
    Umfang: xii, 168 Seiten, Illustrationen
  14. Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth und die Erlanger Universität - Künste und Wissenschaften im Dialog
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Michael Imhof Verlag, Petersberg

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2019:5403:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 189320
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    FX 2020/97
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    GHew 352
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/186640
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 B 956
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Rc 7590
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    AJJ E 2529-594 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    G3-3-3-3-6-2-346
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NN 6755 STRU
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69a/3064
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 50.196
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    301184 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.4° 428
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Strunck, Christina (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783731908982
    Weitere Identifier:
    9783731908982
    RVK Klassifikation: NN 6755
    Körperschaften/Kongresse: Wilhelmine von Bayreuth und die Erlanger Universität (2018, Erlangen)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Erlanger Instituts für Kunstgeschichte ; Band 7
    Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte ; 170
    Schlagworte: Hof; Universität; Bibliothek
    Weitere Schlagworte: Wilhelmine Friederike Sophie Brandenburg-Bayreuth, Markgräfin (1709-1758)
    Umfang: 352 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Pläne, Karten
    Bemerkung(en):

    "Die Tagung "Wilhelmine von Bayreuth und die Erlanger Universität" ..." (Grußwort, Seite 9), "Die Tagung, die vom 11.-13.10.2018 teils im Wassersaal der Erlanger Orangerie, teils in der Antikensammlung der FAU stattfand ..." (Seite 10)

  15. Politica, università, medicina in Piemonte tra Sette e Ottocento
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Edizioni dell'Orso, Alessandria

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 78634
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.1811
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788862749466
    Schriftenreihe: Forme e percorsi della storia ; 7
    Schlagworte: Piemont; Universität; Medizin; Gesundheitswesen; Geschichte 1700-1900;
    Umfang: X, 298 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  16. Über den politischen Charakter unserer Arbeit in der Universität
    Erschienen: 1996; 2019
    Verlag:  Rombach Verlag, Freiburg ; Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

    Zugang:
    Resolving-System (Kostenfrei)
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    FRUB-opus-150864
    Übergeordneter Titel: Sonderdruck aus: Gelebte Lehre : Erinnerungen an Jann Holl; Freiburg : Rombach Verlag, 1996; 171-181
    Schlagworte: Germanistik; Universität
    Weitere Schlagworte: Holl, Jann (1935-1995)
    Umfang: 1 Online-Ressource (11 Seiten)
  17. Die Widersprüche waren die Hoffnung
    eine Geschichte der Reformen am Institut für Neuere deutsche Literaturgeschichte der Universität Freiburg im Breisgau 1956 bis 1977
    Erschienen: 2005; 2019
    Verlag:  Synchron, Heidelberg ; Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Freiburg

    Zugang:
    Resolving-System (Kostenfrei)
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    FRUB-opus-150871
    Übergeordneter Titel: Sonderdruck aus: Innovation und Modernisierung : Germanistik von 1965 bis 1980; Heidelberg : Synchron, 2005; 67-108
    Schlagworte: Germanistik; Widerspruch; Hoffnung; Hochschulreform; Universität
    Umfang: 1 Online-Ressource (41 Seiten)
  18. Natural knowledge and aristotelianism at early modern protestant universities
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Ge 1990
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    509.4 N2851
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 103969
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Melanchthonhaus, Bibliothek
    Ph 270
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    Bc 1 / 2143. 8° (14)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    CDb 470
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/3572
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/4621
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 7011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2019 A 4109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Ec 68 e
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 7644
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.3114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    ZK/8°/1436-14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Omodeo, Pietro Daniel (HerausgeberIn); Wels, Volkhard (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783447112659; 3447112654
    Weitere Identifier:
    9783447112659
    Schriftenreihe: Episteme in Bewegung ; Band 14
    Schlagworte: Naturwissenschaften; Aristotelismus; Universität; Protestantismus; Geschichte 1540-1750; ; Naturalismus <Philosophie>; Aristotelismus; Universität; Protestantismus; Geschichte 1540-1750;
    Umfang: 342 Seiten, Illustrationen
  19. Tradition mit Innovation
    die Rektoratsreden an den deutschen Universitäten und Technischen Hochschulen der Nachkriegszeit 1945-1950
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 77982
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/4383
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/4681
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 4469
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 AL 14100 S399
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Lh 1455
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 33841
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2019-2977
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/11231
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 5503:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 5503:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Ee XII 29
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Seminar für Zeitgeschichte, Bibliothek
    M XI Schwa C
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    298619 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783525310823; 352531082X
    Weitere Identifier:
    9783525310823
    31082
    RVK Klassifikation: AL 14100 ; NU 2600 ; AP 14100
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ; Band 103
    Schlagworte: Deutschland; Universität; Rektor; Rede; Geschichte 1945-1950; ; Deutschland; Universität; Rektor; Rede; Geschichte 1945-1950;
    Umfang: 408 Seiten, Diagramme, 23.2 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Quellenverzeichnis: Seite 355-404. - Personenregister

    Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2016

  20. Zur Sache!
    Objektwissenschaftliche Ansätze der Sammlungsforschung ; Beiträge zum Workshop des Museums der Universität Tübingen MUT, 6. - 8. September 2018 Eberhard Karls Universität Tübingen
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland, Berlin

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung, Bibliothek
    C.2.3.Seid 002
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Mat 71
    keine Fernleihe
    Kunsthistorisches Institut, Bibliothek
    RT 10 / 28
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Ma 5131
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    nicht lieferbar
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Seidl, Ernst (HerausgeberIn); Steinheimer, Frank (HerausgeberIn); Weber, Cornelia (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung ; Band 3
    Schlagworte: Universität; Sachkultur; Sammlung; Exponat;
    Umfang: 124 Seiten, Illustrationen, Karten, 30 x 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  21. Der Erste Weltkrieg in Mitteleuropa
    Kultur und Gesellschaft im Umbruch
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 121100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/2551
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 10396
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71/8989
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wołkowicz, Anna (HerausgeberIn); Jezierska-Wiśniewska, Agnieszka (MitwirkendeR); Kwiecińska, Grażyna (MitwirkendeR); Tkaczyk, Krzysztof (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631656402
    Weitere Identifier:
    9783631656402
    RVK Klassifikation: GM 1495
    Schriftenreihe: Warschauer Studien zur Kultur- und Literaturwissenschaft ; Band 15
    Schlagworte: Österreich; Literatur; Weltkrieg <1914-1918, Motiv>; Gesellschaft <Motiv>; Geschichte; ; Mitteleuropa; Weltkrieg <1914-1918>; Kultur; Gesellschaft; Geschichte; ; Mitteleuropa; Universität; Friedensbewegung; Alltag; Geschichte 1914-1918; ; Mitteleuropa; Weltkrieg <1914-1918>; Rezeption; Literatur; Erlebnisbericht; Geschichte;
    Umfang: 263 Seiten, Illustrationen
  22. Digitalisierung
    Chancen und Herausforderungen für die Universitäten Deutschlands
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  DUZ Verlags- und Medienhaus GmbH, Berlin

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AZ 31350-2019,1 angeb. 06
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PAE 001:Z00268A-0075,EE
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    A XIII 73M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    Z 6015/2019,1-6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    ZB 738 (75,1,Beil.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F4° 39:75,1,Spec.1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kaufmann, Dieter (HerausgeberIn); Nitzsche, Norman (HerausgeberIn); Rolles, Roland (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: AL 27200
    Auflage/Ausgabe: Redaktionsschluss: Dezember 2018
    Schriftenreihe: Deutsche Universitätszeitung ; 25. Januar 2019. Special
    Schlagworte: Deutschland; Universität; Digitalisierung;
    Umfang: 19 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  23. Der Erste Weltkrieg in Mitteleuropa
    Kultur und Gesellschaft im Umbruch
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang, Berlin; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  24. Der Erste Weltkrieg in Mitteleuropa
    Kultur und Gesellschaft im Umbruch
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang, Berlin; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  25. Interkulturelle Kommunikation an deutschen Hochschulen am Beispiel von Sprechstundengesprächen
    ein diskursanalytisch fundiertes Angebot zur Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit internationaler Studierender
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823392903
    RVK Klassifikation: GC 5210 ; AL 40700
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
    Schlagworte: Interkulturelles Verstehen; Sprechstunde; Ausländischer Student; Mündliche Kommunikation; Universität; Kommunikation
    Weitere Schlagworte: Funktional-pragmatische Diskursanalyse; Interkulturelle Kommunikation; Sprachliche Anforderungen internationaler Studierender; Sprechstundengespräche an deutschen Hochschulen; kommunikative Gattungen
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Kassel, 2017