Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Eine ungewöhnliche Freundschaft
    zwei Leben im Schatten des Holocaust
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Beck, München

    Die Doppelbiografie von Fritz Tubach und Bernat Rosner macht uns mit 2 Lebensläufen bekannt, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Beide Männer erlebten Kindheit und Jugend unter dem nationalsozialistischen Regime. Rosner, der später als... mehr

    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Doppelbiografie von Fritz Tubach und Bernat Rosner macht uns mit 2 Lebensläufen bekannt, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Beide Männer erlebten Kindheit und Jugend unter dem nationalsozialistischen Regime. Rosner, der später als Jurist arbeitete, wuchs als Kind ungarischer Juden mit den Grauen des Holocaust auf. Tubach, Professor für deutsche Literatur in den USA, als Sohn eines Wehrmachtsoffiziers. Während Tubach stolz die Uniform der Hitlerjugend trägt, kann Rosner nur knapp der Vernichtung durch die Nazis entkommen. Jahrzehnte später lernen sich die beiden kennen, sie wissen auch um die Vergangenheit des jeweils anderen, rühren aber nicht daran. Als bei einer gemeinsamen Reise in die ungarische Heimat Rosners alte Wunden aufbrechen, lassen sie sich auf den schmerzhaften Prozess des Erinnerns ein. Ergebnis ist ein ungewöhnlicher Einblick in das Leben von Kindern in der Nazizeit und nicht zuletzt die Geschichte einer großen Freundschaft. (2) (Elfriede Weber)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. Eine ungewöhnliche Freundschaft
    zwei Leben im Schatten des Holocaust
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Beck, München

    Die Doppelbiografie von Fritz Tubach und Bernat Rosner macht uns mit 2 Lebensläufen bekannt, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Beide Männer erlebten Kindheit und Jugend unter dem nationalsozialistischen Regime. Rosner, der später als... mehr

    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Uy Ros
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek Teufel
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 204:YD0154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ay 2713
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Gesch 432 /038
    309 S. : Ill.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    02-4500
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Doppelbiografie von Fritz Tubach und Bernat Rosner macht uns mit 2 Lebensläufen bekannt, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Beide Männer erlebten Kindheit und Jugend unter dem nationalsozialistischen Regime. Rosner, der später als Jurist arbeitete, wuchs als Kind ungarischer Juden mit den Grauen des Holocaust auf. Tubach, Professor für deutsche Literatur in den USA, als Sohn eines Wehrmachtsoffiziers. Während Tubach stolz die Uniform der Hitlerjugend trägt, kann Rosner nur knapp der Vernichtung durch die Nazis entkommen. Jahrzehnte später lernen sich die beiden kennen, sie wissen auch um die Vergangenheit des jeweils anderen, rühren aber nicht daran. Als bei einer gemeinsamen Reise in die ungarische Heimat Rosners alte Wunden aufbrechen, lassen sie sich auf den schmerzhaften Prozess des Erinnerns ein. Ergebnis ist ein ungewöhnlicher Einblick in das Leben von Kindern in der Nazizeit und nicht zuletzt die Geschichte einer großen Freundschaft. (2) (Elfriede Weber)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt