Georg verliert seine über alles geliebte Frau und Tochter bei einem Verkehrsunfall. In seiner Verzweiflung sucht er die Schuld für den entsetzlichen Verlust beim Verursacher des Unfalls. Seine Rache nimmt einen dramatischen Verlauf. (Günter...
mehr
Georg verliert seine über alles geliebte Frau und Tochter bei einem Verkehrsunfall. In seiner Verzweiflung sucht er die Schuld für den entsetzlichen Verlust beim Verursacher des Unfalls. Seine Rache nimmt einen dramatischen Verlauf. (Günter Brandorff) Der ehemalige Mediziner und heutige (Drehbuch-)Autor, Regisseur und Filmemacher (Jahrgang 1947) legt hier seinen 1. Roman vor. Protagonist ist Georg Kupinski, dem es nach einer problematischen Phase doch gelingt, seinen über alles geliebten "Engel" Eva an sich zu binden. Die gemeinsame Tochter Marie macht das Glück vollkommen. Eines Tages jedoch verliert Georg Frau und Tochter durch einen Verkehrsunfall. In seiner Verzweiflung und seinem Schmerz sucht er die Schuld für den entsetzlichen Verlust beim Verursacher des Unfalls. Er selbst ist jedoch auch nicht ganz unschuldig, da er wusste, dass die Bremsen des Autos nicht gut funktionierten. Da Georg Beamter der Mordkommission ist, kommt er an die Akte des Unfallverursachers. Seine Rache nimmt einen dramatischen Verlauf. Der Roman ist meisterhaft komponiert aus Retrospektiven, fantastischen Zukunfts- und Tötungsvisionen und atmet die schreckliche Atmosphäre eines "ver-rückten" und wahnsinnigen Geistes. Sehr eindrucksvoller, erschreckender Roman über die Untiefen der menschlichen Psyche, der lange nachwirken wird. (Günter Brandorff)