Theorie und Praxis des Übersetzens im deutschen Humanismus : Albrecht von Eybs Übersetzung der 'Philogenia' des Ugolino Pisani ; Translation theory and practice in German humanism : Albrecht von Eyb's translation of Ugolino Pisani's 'Philogenia'
Anhand von Vorreden lateinisch-deutscher Übersetzungen wird die Theorie des Übersetzens deutscher Humanisten des 15. und 16. Jahrhunderts diskutiert. Kenntlich werden dabei die Parameter von ausgangssprachen- und zielsprachenorientierter Übersetzung....
mehr
Volltext:
|
|
Zitierfähiger Link:
|
|
Anhand von Vorreden lateinisch-deutscher Übersetzungen wird die Theorie des Übersetzens deutscher Humanisten des 15. und 16. Jahrhunderts diskutiert. Kenntlich werden dabei die Parameter von ausgangssprachen- und zielsprachenorientierter Übersetzung. Die deutsche Praxis zielsprachenorientierter Übersetzung wird an der Verdeutschung der Komödie 'Philogenia' des Ugolino Pisani durch den Frühhumanisten Albrecht von Eyb analysiert. Detailanalysen von Syntax, Semantik, Stilistik und Inhalt des Eyb'schen Textes zeigen sein Bemühen um Akkulturation des moralphilosophischen Diskurses des italienischen Humanismus durch Herstellung sprachlicher, kultureller und religiöser Nähe beim Übersetzen. Ein Textanhang bringt Proben einer kritischen zweisprachigen Ausgabe von lateinischer Vorlage und deutscher Übersetzung. ; Translation theory of German humanists of the fifteenth and sixteenth century is discussed on the basis of prefaces of Latin-German translations. Thus the parameters of source language oriented and target language oriented translations are identified. The German practice of target language oriented translation is analyzed in Albrecht von Eyb's translation of Ugolino Pisani's comedy 'Philogenia'. Detailed analysis of syntax, semantics, style and content show Eyb's endeavour for the acculturation of the moral philosophic discourse of Italian humanism by producing linguistic, cultural and religious familiarity in his translation. An appendix of texts includes specimens of a critical bilingual edition of the Latin source and the German translation.
|