Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 27 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 27.
Sortieren
-
Protest twittern
Eine medienlinguistische Untersuchung von Straßenprotesten -
Eine korpuslinguistische Hashtaganalyse auf Twitter. Wie lassen sich verschiedene Meinungen zum Thema geschlechtergerechte Sprache kategorisieren?
-
Eine korpuslinguistische Hashtaganalyse auf Twitter. Wie lassen sich verschiedene Meinungen zum Thema geschlechtergerechte Sprache kategorisieren?
-
Zur [ǝ]-Schwa Alternation von gern(e). Prosodischer Parallelismus auf der Social-Media-Plattform Twitter
Strukturvariation entgegen vorherrschender Ökonomie-Prinzipien -
Internet - Literatur - Twitteratur
Erzählen und Lesen im Medienzeitalter : Perspektiven für Forschung und Unterricht -
Kurz & knapp
zur Mediengeschichte kleiner Formen vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart -
Twitter
mit 140 Zeichen zum Web 2.0 -
Twitter
mit 140 Zeichen zum Web 2.0 -
Kurz & knapp
zur Mediengeschichte kleiner Formen vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart -
Von der Zeitung zur Twitterdämmerung
Medientextsorten und neue Kommunikationsformen im deutsch-französischen Vergleich -
Twitteratur im Seminarraum
ein didaktisches Experiment an der Universität Turin -
Internet - Literatur - Twitteratur
Erzählen und Lesen im Medienzeitalter : Perspektiven für Forschung und Unterricht -
Twitter als Basis wissenschaftlicher Studien
Eine Bewertung gängiger Erhebungs- und Analysemethoden der Twitter-Forschung -
Interaktion und Medien
Interaktionsanalytische Zugänge zu medienvermittelter Kommunikation -
Von Strom, Zeit und Raum.
Digitale Kürze als literarisches Experimentierfeld -
Twitteratur unter der Lupe
Florian Meimbergs "Tiny Tales" (2011) und Claudia Maria Bertolas und Tito Faracis "#tWeBook" (2013) im Vergleich -
Gefolgt von niemandem, dem du folgst
Twitter-Tagebuch : 2009-2020 -
Mediale Themensetzung in Zeiten von Web 2.0
Wer beeinflusst wen? Das Agenda-Setting-Verhältnis zwischen Twitter und Online-Leitmedien -
Protest twittern
eine medienlinguistische Untersuchung von Straßenprotesten -
Protest twittern
eine medienlinguistische Untersuchung von Straßenprotesten -
Schreiben unter Strom
experimentieren mit Twitter, Blogs, Facebook & Co. -
Twitter
mit 140 Zeichen zum Web 2.0 -
Twitter
mit 140 Zeichen zum Web 2.0 -
Die Kunst des Zwitscherns
-
#Erdogan-Diktatur
Hashtags als Elemente von Substantivkomposita in politischen Tweets