Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Lexikalisch-semantische Graduonymie
    eine empirisch basierte Arbeit zur lexikalischen Semantik
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen

    Dieser Band befasst sich mit der Problematik gradueller Bedeutungsbeziehungen in der Sprache und verfolgt das Ziel, die aufgrund der graduellen Opposition in Paradigmen formierten Wörter als eigenständigen Relationstyp der lexikalischen Semantik zu... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieser Band befasst sich mit der Problematik gradueller Bedeutungsbeziehungen in der Sprache und verfolgt das Ziel, die aufgrund der graduellen Opposition in Paradigmen formierten Wörter als eigenständigen Relationstyp der lexikalischen Semantik zu unterscheiden, ihn theoretisch herauszuarbeiten und empirisch zu fundieren. Diese Relation wird analog der terminologischen Tradition der '-nymie'-Relationen als Graduonymie bezeichnet. Mit verschiedenen empirischen Methoden wie der webbasierten Sprecherbefragung, Korpusanalysen, systematischen Tests und Kontrastierung mit dem Usbekischen werden die Validität und Stabilität der Daten überprüft. Der Vergleich der Methoden hat sich als erfolgreich erwiesen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823379591
    Weitere Identifier:
    9783823379591
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 69
    Schlagworte: Deutsch; Turksprachen; Historische und vergleichende Sprachwissenschaft; Lexikographie; Gradualität; Lexikologie; Paradigmatische Relationen; Empirische Methoden; lexikalische Semantik; Korpusgestützte Analyse; semantische Relationen; Semantik; Korpuslinguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (397 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Mannheim, 2016

  2. Central Asian sources and Central Asian research
    selected proceedings from the International Symposium "Central Asian sources and Central Asian research", October 23rd-26th, 2014 at Göttingen State and University Library
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universitätsverlag Göttingen, Göttingen

    In October 2014 about thirty scholars from Asia and Europe came together for a conference to discuss different kinds of sources for the research on Central Asia. From museum collections and ancient manuscripts to modern newspapers and pulp fiction... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 88008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 5187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    DS327 Reck2016
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/3883
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F4° 1365:39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In October 2014 about thirty scholars from Asia and Europe came together for a conference to discuss different kinds of sources for the research on Central Asia. From museum collections and ancient manuscripts to modern newspapers and pulp fiction and the wind horses flying against the blue sky of Mongolia there was a wide range of topics. Modern data processing and data management and the problems of handling five different languages and scripts for a dictionary project were leading us into the modern digital age. The dominating theme of the whole conference was the importance of collections of source material found in libraries and archives, their preservation and expansion for future generations of scholars. Some of the finest presentations were selected for this volume and are now published for a wider audience.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Reckel, Johannes (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783863952723
    Körperschaften/Kongresse: International Symposium "Central Asian Sources and Central Asian Research" (2014, Göttingen)
    Schriftenreihe: Göttinger Bibliotheksschriften ; Volume 39
    Schlagworte: Altaische Sprachen; Turksprachen;
    Umfang: 228 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Lexikalisch-semantische Graduonymie
    eine empirisch basierte Arbeit zur lexikalischen Semantik
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen

    Dieser Band befasst sich mit der Problematik gradueller Bedeutungsbeziehungen in der Sprache und verfolgt das Ziel, die aufgrund der graduellen Opposition in Paradigmen formierten Wörter als eigenständigen Relationstyp der lexikalischen Semantik zu... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Dieser Band befasst sich mit der Problematik gradueller Bedeutungsbeziehungen in der Sprache und verfolgt das Ziel, die aufgrund der graduellen Opposition in Paradigmen formierten Wörter als eigenständigen Relationstyp der lexikalischen Semantik zu unterscheiden, ihn theoretisch herauszuarbeiten und empirisch zu fundieren. Diese Relation wird analog der terminologischen Tradition der '-nymie'-Relationen als Graduonymie bezeichnet. Mit verschiedenen empirischen Methoden wie der webbasierten Sprecherbefragung, Korpusanalysen, systematischen Tests und Kontrastierung mit dem Usbekischen werden die Validität und Stabilität der Daten überprüft. Der Vergleich der Methoden hat sich als erfolgreich erwiesen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823379591
    Weitere Identifier:
    9783823379591
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 69
    Schlagworte: Deutsch; Turksprachen; Historische und vergleichende Sprachwissenschaft; Lexikographie; Gradualität; Lexikologie; Paradigmatische Relationen; Empirische Methoden; lexikalische Semantik; Korpusgestützte Analyse; semantische Relationen; Semantik; Korpuslinguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (397 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Mannheim, 2016