Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Vorwort
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Tübingen : Narr Francke Attempto ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Schlagworte: Vorwort; Korpus; Deutsch; Tschechisch
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. DeuCze: Von der Struktur und der Benutzbarkeit eines kleinen zweisprachigen Korpus
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Tübingen : Narr Francke Attempto ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]

    Der Beitrag befasst sich mit dem deutsch-tschechischen Korpus DeuCze, dessen erste Überlegungen zu solch einem Projekt vor ziemlich genau zehn Jahren ins Auge gefasst wurden. Dabei werden die Bereiche, Teilprojekte, Darstellungen der bisherigen... mehr

     

    Der Beitrag befasst sich mit dem deutsch-tschechischen Korpus DeuCze, dessen erste Überlegungen zu solch einem Projekt vor ziemlich genau zehn Jahren ins Auge gefasst wurden. Dabei werden die Bereiche, Teilprojekte, Darstellungen der bisherigen Leistung und Perspektiven beleuchtet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Schlagworte: Korpus; Zweisprachiges Wörterbuch; Deutsch; Tschechisch; Urfassung; Übersetzung
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. Phraseographie im Lichte sprachwissenschaftlicher Quellenkunde. Oder: Aus welchen Quellen kann ein zweisprachiges phraseologisches Lernerwörterbuch gespeist werden?
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Tübingen : Narr Francke Attempto ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]

    In diesem Beitrag wird auf die Quellenlage eingegangen, mit der man konfrontiert wird, wenn man sich der Lernerphraseographie als Forschungsfeld zuwendet. Zunächst wird kurz erklärt, was unter einem phraseologischen Lernerwörterbuch zu verstehen ist,... mehr

     

    In diesem Beitrag wird auf die Quellenlage eingegangen, mit der man konfrontiert wird, wenn man sich der Lernerphraseographie als Forschungsfeld zuwendet. Zunächst wird kurz erklärt, was unter einem phraseologischen Lernerwörterbuch zu verstehen ist, an welche Adressaten es sich richtet und welche Funktionen es zu erfüllen hat. Anschließend wird die Aufmerksamkeit auf die gegenwärtige Quellenlage gerichtet. Diese wird unter einem ausgewählten Aspekt – den Auswahlkriterien am Beispiel von Idiomen und Kollokationen – näher beleuchtet. In der abschließenden Fallstudie wird der Frage nachgegangen, mit welchen Methoden signifikante Kollokationen für die Belange eines zweisprachigen phraseologischen Lernerwörterbuchs ermittelt werden können.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Schlagworte: Phraseologie; Deutsch; Tschechisch; Wörterbuch; Lernerwörterbuch; Fremdsprachenlernen
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. Grundlagen für das Deutsch-tschechische Wörterbuch der Phraseologismen und festgeprägten Wendungen
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Tübingen : Narr Francke Attempto ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]

    Das Deutsch-tschechische Wörterbuch der Phraseologismen und festgeprägten Wendungen (WPh) für das Sprachenpaar Deutsch-Tschechisch ist eines der umfangreichsten zweisprachigen phraseologischen Wörterbücher und wurde im Jahr seines Erscheinens 2010... mehr

     

    Das Deutsch-tschechische Wörterbuch der Phraseologismen und festgeprägten Wendungen (WPh) für das Sprachenpaar Deutsch-Tschechisch ist eines der umfangreichsten zweisprachigen phraseologischen Wörterbücher und wurde im Jahr seines Erscheinens 2010 vom Verein der Dolmetscher und Übersetzer in Prag mit dem Preis „Wörterbuch des Jahres“ ausgezeichnet. Ziel des Wörterbuchs ist es, ein möglichst wirklichkeitsgetreues Abbild des Bestands der Phraseologismen, festen Vergleiche und verbonominalen Wendungen der deutschen Gegenwartssprache darzustellen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Wörterbuch; Mehrsprachiges Wörterbuch; Phraseologie; Deutsch; Tschechisch
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. Kleine Korpora, große Korpora und Textsammlungen. Versuch einer korpustypologischen Zusammenschau
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Tübingen : Narr Francke Attempto ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]

    Wie zahlreiche Untersuchungen zeigen, bedienen sich die Sprachwissenschaftler bei ihrer Forschung sprachlicher Daten, die aus unterschiedlichsten Quellen stammen. Die Tatsache hat mich zu dem Thema dieses Beitrags geführt und drängte die folgende... mehr

     

    Wie zahlreiche Untersuchungen zeigen, bedienen sich die Sprachwissenschaftler bei ihrer Forschung sprachlicher Daten, die aus unterschiedlichsten Quellen stammen. Die Tatsache hat mich zu dem Thema dieses Beitrags geführt und drängte die folgende Frage in den Mittelpunkt: Mit welcher Materialsammlung sollte ein Sprachwissenschaftler arbeiten, damit er bei seiner Fragestellung zu interessanten, für seine Forschung nützlichen und vor allem repräsentativen Ergebnissen kommt?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Schlagworte: Korpus; Wortschatz; Tschechisch; Deutsch; Übersetzung
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  6. ‘Liebe auf den ersten Blick’ oder ‘Wechselbad der Gefühle’?
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Tübingen : Narr Francke Attempto ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]

    Der vorliegende Beitrag ist als eine Fallstudie konzipiert, die sich auf zwei Mehrwortverbindungen konzentriert, die oft in den von mir vorgenommenen Untersuchungen zur Emotionalität in Filmrezensionen erscheinen. In meiner aus Filmrezensionen aus... mehr

     

    Der vorliegende Beitrag ist als eine Fallstudie konzipiert, die sich auf zwei Mehrwortverbindungen konzentriert, die oft in den von mir vorgenommenen Untersuchungen zur Emotionalität in Filmrezensionen erscheinen. In meiner aus Filmrezensionen aus verschiedenen Print- und Onlinemedien zusammengestellten Textsammlung stieß ich immer wieder auf die ein bisschen abgegriffene Wendung Liebe auf den ersten Blick und auf die metaphorische Wortverbindung Wechselbad der Gefühle.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Phraseologismus; Wörterbuch; Wortverbindung; Modifikation; Tschechisch
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  7. Korpuslinguistische Wege der Untersuchung von Emotionen im Deutschen und Tschechischen
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Tübingen : Narr Francke Attempto ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]

    In dieser Studie wird gezeigt, wie verschiedene Arten von Korpora für die Untersuchung von Emotionen genutzt werden können. Besonderes Augenmerk wird auf die kontrastive Analyse von Emotionen gelegt mehr

     

    In dieser Studie wird gezeigt, wie verschiedene Arten von Korpora für die Untersuchung von Emotionen genutzt werden können. Besonderes Augenmerk wird auf die kontrastive Analyse von Emotionen gelegt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Korpus; Emotionales Verhalten; Tschechisch; Deutsch; Textanalyse; Phraseologie
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  8. Text(e) lesen und (danach) Korpora analysieren: Grundlagen einer verstehenden sprachwissenschaftlichen Textanalyse
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Tübingen : Narr Francke Attempto ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]

    Jede analysierende Beschäftigung mit Sprache oder mit sprachlichen Texten sollte voraussetzen, dass wir die Texte, die wir analysieren, verstehen. Die Zeiten, in denen jenseits des großen Ozeans geglaubt wurde, dass man eine Sprache beschreiben... mehr

     

    Jede analysierende Beschäftigung mit Sprache oder mit sprachlichen Texten sollte voraussetzen, dass wir die Texte, die wir analysieren, verstehen. Die Zeiten, in denen jenseits des großen Ozeans geglaubt wurde, dass man eine Sprache beschreiben könne, ohne sie zu verstehen, sind glücklicherweise vorbei; die Erfolg- und Sinnlosigkeit solchen Bestrebens hat sich mittlerweise herausgestellt. Allerdings, wenn wir dieses methodische Postulat des Verstehens ernst nehmen, kommen wir zu einem Paradox, das wir den hermeneutischen Zirkel nennen: Um eine sprachliche Struktur oder eine sprachliche Äußerung zu verstehen, muss ich sie schon verstanden haben, bevor ich sie analysiere; und ich analysiere sie – zumindest vorläufig – so, wie ich sie zunächst verstanden habe. Das Vorverständnis führt zu einer Forschungshypothese, die dann an den Daten überprüft werden muss, bevor sie zur Theorie führen kann. Zu diesem Zweck bedarf es authentischer Daten, die nicht aus der Introspektion der forschenden Person stammen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Schlagworte: Korpus; Textanalyse; Deutsch; Tschechisch; Datenbank
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess