Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Lehrerfiguren in der deutschsprachigen Literatur der Ersten Tschechoslowakischen Republik: Ein Versuch zur differenzierteren Betrachtung einer heterogenen Literaturlandschaft
    Erschienen: 2014

    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Prag - Provinz; Wuppertal : Arco, 2014; (2014), Seite 217-238; 308 S., 210 mm x 148 mm
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Lehrer; Deutsche; Beziehung; Tschechen
    Weitere Schlagworte: Ungar, Hermann (1893-1929); Merker, Emil (1888-1972); Nowak, Bruno (1901-1940)
  2. Das Problem der "Tschechenfeindlichkeit" in den literarischen Adaptionen der Lebensgeschichte des böhmischen Königs Přemysl Otakar II : am Beispiel von Franz Grillparzer und František Zavřel ; The problem of "anti-Czech sentiment" in literary adaptations of the life story of the Czech Přemyslid King Otakar II : with examples from Franz Grillparzer and František Zavřel
    Erschienen: 2014

    The aim of this study is to present two older literary adaptations of the tragic life story of King Otakar (Ottokar) II – the "classic" play "König Ottokars Glück und Ende" by the Austrian dramatist Franz Grillparzer and the now forgotten drama "Král... mehr

     

    The aim of this study is to present two older literary adaptations of the tragic life story of King Otakar (Ottokar) II – the "classic" play "König Ottokars Glück und Ende" by the Austrian dramatist Franz Grillparzer and the now forgotten drama "Král Přemysl Otakar Druhý" by the Czech author František Zavřel. The article focuses on the controversial depiction of the king and his Czech subjects, which led to a number of angry protests from Czech audiences. The study also explores the causes of the "anti-Czech sentiment" which is said to be found in these plays.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Grillparzer; Franz / König Ottokars Glück und Ende; Tschechen; Fremdenfeindlichkeit
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. [Rezension zu:] Andrea Fišerová, Marek Nekula (Hrsg.): Ich träume von Prag
    Erschienen: 2014

    Rezension zu Andrea Fišerová / Marek Nekula (Hrsg.): Ich träume von Prag. Deutsch-tschechische literarische Grenzgänge. Passau: Karl Stutz Verlag, 2012, ISBN 978-3-88849-068-2, 389 S. mehr

     

    Rezension zu Andrea Fišerová / Marek Nekula (Hrsg.): Ich träume von Prag. Deutsch-tschechische literarische Grenzgänge. Passau: Karl Stutz Verlag, 2012, ISBN 978-3-88849-068-2, 389 S.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Prag; Tschechen; Literatur; Deutsch
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess