Ergebnisse für *

Es wurden 15 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

Sortieren

  1. Max Brod und die tschechische Kultur
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Arco-Verl., Wuppertal

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783938375273
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Musik (780); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Arco Wissenschaft
    Schlagworte: Rezeption; Tschechen; Musik; Literatur; Rezeption; Kritiker; Tschechen; Deutsche; Tschechen; Kulturaustausch
    Weitere Schlagworte: Brod, Max (1884-1968); Brod, Max (1884-1968)
    Umfang: 405 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2007

  2. Max Brod und die tschechische Kultur
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Arco-Verl., Wuppertal

    Max Brods Werk und Wirken stehen noch immer im Schatten seiner Verdienste als "Retter" der nachgelassenen Schriften Franz Kafkas. Vor allem als Romancier bekannt, entfaltete Brod (1884-1968) eine vielfältige Tätigkeit, die ihn - vor seiner Flucht... mehr

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Max Brods Werk und Wirken stehen noch immer im Schatten seiner Verdienste als "Retter" der nachgelassenen Schriften Franz Kafkas. Vor allem als Romancier bekannt, entfaltete Brod (1884-1968) eine vielfältige Tätigkeit, die ihn - vor seiner Flucht nach Palästina, 1939 - zu einer zentralen Figur des kulturellen Lebens in Prag machte. Als Vermittler tschechischer Kultur verhalf er nicht nur Jaroslav Haseks Svejk oder Komponisten wie Leos Janacek und Jaromir Weinberger zum Durchbruch, sondern förderte die tschechische musikalische Moderne insgesamt. Barbora Sramkova erhellt dieses fruchtbare Kapitel deutsch-tschechischer Kulturbeziehungen: So wird Max Brod zum einen als Musik- und Theaterkritiker dargestellt - darunter seine Rezeption tschechischer Avantgarde wie des "Befreiten Theaters" von Voskovec und Werich oder der Bühne Vlasta Burians. Zum anderen wird sein Schaffen als Musikwissenschaftler, Librettist und Dramatiker im Spiegel tschechischer Kritik gezeigt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783938375273
    RVK Klassifikation: KS 3165 ; GM 2686
    Schriftenreihe: Arco Wissenschaft
    Schlagworte: Kulturaustausch; Tschechen; Kritiker; Literatur; Rezeption; Musik; Deutsche
    Weitere Schlagworte: Brod, Max (1884-1968)
    Umfang: 405 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2007

  3. Das Bild des Tschechen in der deutschböhmischen und deutschmährischen Literatur
    Autor*in: Budňák, Jan
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Univ. Palackého, Olomouc

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788024423616
    RVK Klassifikation: GE 4372 ; GE 4393
    Auflage/Ausgabe: 1. vyd.
    Schriftenreihe: Beiträge zur deutschmährischen Literatur ; 14
    Monografie
    Schlagworte: Deutsch; Tschechen <Motiv>; Literatur
    Umfang: 347 S.
  4. Wirtschaftsdeutsch aktuell
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Ekopress, Praha

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Tschechisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788086929583
    Weitere Identifier:
    9788086929583
    Auflage/Ausgabe: 1. vyd.
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprache; Wirtschaftssprache; Tschechen;
    Umfang: 142 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Das Bild des Tschechen in der deutschböhmischen und deutschmährischen Literatur
    Autor*in: Budňák, Jan
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Univ. Palackého, Olomouc

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.475.19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    11.09569
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788024423616; 8024423618
    RVK Klassifikation: GE 4393 ; GE 4372
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. vyd.
    Schriftenreihe: Beiträge zur deutschmährischen Literatur ; 14
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Tschechen <Motiv>
    Umfang: 347 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 337 - 344

  6. V drápech bestie
    vzpomínky na Buchenwald
    Autor*in: Hajšman, Jan
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Nakl. XYZ, Praha

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    3 A 176905
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    231644 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Tschechisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788073882990
    Schlagworte: Konzentrationslager Weimar-Buchenwald; Tschechen; Geschichte;
    Umfang: 401 S, Ill
  7. Bohemiaui Yeoreum
    Autor*in: Holub, Josef
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Changbi, Paju

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ryu, So-Yeon (Übers.); Holub, Josef
    Sprache: Koreanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788936456115
    RVK Klassifikation: GE 6918 ; DX 4500 ; DX 4270
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Changbi Cheongsonyeon Munhak ; 11
    Schlagworte: Böhmen; Jugend; Geschichte 1938; ; Sudetendeutsche; Freundschaft; Tschechen; Geschichte 1938;
    Umfang: 231 S.
  8. Max Brod und die tschechische Kultur
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Arco, Wuppertal

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Sb 950/S 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783938375273
    RVK Klassifikation: GM 2686 ; KS 3165
    Schriftenreihe: Arco Wissenschaft
    Schlagworte: Tschechen; Musik; Literatur; Rezeption; Brod, Max; ; Brod, Max; Rezeption; Kritiker; Tschechen; ; Prag; Deutsche; Tschechen; Kulturaustausch;
    Umfang: 412 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2007

  9. Miteinander, nebeneinander, gegeneinander
    das Zusammenleben von Deutschen und Tschechen in deutscher und tschechischer Literatur
    Erschienen: 2010

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Praha - Prag 1900 - 1945; Passau : Stutz, 2010; (2010), Seite 281-297; 310 S., Ill.
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Tschechisch; Motiv; Tschechen; Deutsche
  10. Max Brod und die tschechische Kultur
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Arco-Verl., Wuppertal

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.423.60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    11.06996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783938375273
    RVK Klassifikation: GM 2686 ; KS 3165
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Musik (780); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Arco Wissenschaft
    Schlagworte: Rezeption; Tschechen; Musik; Literatur; Kritiker; Deutsche; Kulturaustausch
    Weitere Schlagworte: Brod, Max (1884-1968)
    Umfang: 405 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 373 - 398

    Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2007

  11. Max Brod und die tschechische Kultur
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Arco-Verl., Wuppertal

    Max Brods Werk und Wirken stehen noch immer im Schatten seiner Verdienste als "Retter" der nachgelassenen Schriften Franz Kafkas. Vor allem als Romancier bekannt, entfaltete Brod (1884-1968) eine vielfältige Tätigkeit, die ihn - vor seiner Flucht... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Collegium Carolinum, Wissenschaftliche Bibliothek im Sudetendeutschen Haus
    keine Fernleihe
    Haus des Deutschen Ostens, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Max Brods Werk und Wirken stehen noch immer im Schatten seiner Verdienste als "Retter" der nachgelassenen Schriften Franz Kafkas. Vor allem als Romancier bekannt, entfaltete Brod (1884-1968) eine vielfältige Tätigkeit, die ihn - vor seiner Flucht nach Palästina, 1939 - zu einer zentralen Figur des kulturellen Lebens in Prag machte. Als Vermittler tschechischer Kultur verhalf er nicht nur Jaroslav Haseks Svejk oder Komponisten wie Leos Janacek und Jaromir Weinberger zum Durchbruch, sondern förderte die tschechische musikalische Moderne insgesamt. Barbora Sramkova erhellt dieses fruchtbare Kapitel deutsch-tschechischer Kulturbeziehungen: So wird Max Brod zum einen als Musik- und Theaterkritiker dargestellt - darunter seine Rezeption tschechischer Avantgarde wie des "Befreiten Theaters" von Voskovec und Werich oder der Bühne Vlasta Burians. Zum anderen wird sein Schaffen als Musikwissenschaftler, Librettist und Dramatiker im Spiegel tschechischer Kritik gezeigt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783938375273
    RVK Klassifikation: KS 3165 ; GM 2686
    Schriftenreihe: Arco Wissenschaft
    Schlagworte: Kulturaustausch; Tschechen; Kritiker; Literatur; Rezeption; Musik; Deutsche
    Weitere Schlagworte: Brod, Max (1884-1968)
    Umfang: 405 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2007

  12. Das Bild des Tschechen in der deutschböhmischen und deutschmährischen Literatur
    Autor*in: Budňák, Jan
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Univ. Palackého, Olomouc

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Collegium Carolinum, Wissenschaftliche Bibliothek im Sudetendeutschen Haus
    keine Fernleihe
    Haus des Deutschen Ostens, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788024423616
    RVK Klassifikation: GE 4372 ; GE 4393
    Auflage/Ausgabe: 1. vyd.
    Schriftenreihe: Beiträge zur deutschmährischen Literatur ; 14
    Monografie
    Schlagworte: Deutsch; Tschechen <Motiv>; Literatur
    Umfang: 347 S.
  13. Bohemia Cor Europae
    die geopolitischen und theologischen Vorstellungen über die Rolle Böhmens und der Tschechen in der Reformationszeit
    Erschienen: 2010

    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Pl 582 -210
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Religion und Naturwissenschaften im 16. und 17. Jahrhundert; [Gütersloh] : Gütersloher Verl.-Haus, 2010; (2010), Seite 123-140; 342 S.

    Schlagworte: Böhmen; Hussiten; Tschechen; Reformation;
    Umfang: 4 Ill.
  14. Max Brod und die tschechische Kultur
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Arco-Verl., Wuppertal

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.423.60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783938375273
    RVK Klassifikation: GM 2686 ; KS 3165
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Musik (780); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Arco Wissenschaft
    Schlagworte: Rezeption; Tschechen; Musik; Literatur; Kritiker; Deutsche; Kulturaustausch
    Weitere Schlagworte: Brod, Max (1884-1968)
    Umfang: 405 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 373 - 398

    Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2007

  15. Das Bild des Tschechen in der deutschböhmischen und deutschmährischen Literatur
    Autor*in: Budňák, Jan
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Univ. Palackého, Olomouc

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.475.19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788024423616; 8024423618
    RVK Klassifikation: GE 4393 ; GE 4372
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. vyd.
    Schriftenreihe: Beiträge zur deutschmährischen Literatur ; 14
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Tschechen <Motiv>
    Umfang: 347 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 337 - 344