Ergebnisse für *
Es wurden 168 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 151 bis 168 von 168.
Sortieren
-
Nordrhein-Westfalen
Heimatgenuss -
"Ich bin nicht für halbe Portionen"
Essen und Trinken mit Theodor Fontane -
Der große Durst
von Biernot und Branntweinfeinden - rotem Bordeaux und schwarzem Kaffee ; Trinken und Getränke zwischen Weser und Ems im 18./19. Jahrhundert -
Ein Fest mit Mandelstam
über Kaviar, Brot und Poesie; ein Essay zum 100. Geburtstag -
Vom Essen in der deutschen Literatur
Mahlzeiten in Erzähltexten von Goethe bis Grass -
Food and society in classical antiquity
-
Von dem grewlichenn laster || der trunckenheit so in disen letstenzeiten erst || schier mit den Frantzosen auffkom̃en/ Was füllerey/ sauf=||fen vnd zůtrincken/ fur jamer/ vnrath/ Schaden der seel vñ des || leibs/ auch armůt ... anricht/ vnd mit sich || bringt.Vnd wie dem vbel zů raten wer/ gruntlicher || bericht vnd ratschlag/ auß götlicher geschrifft/|| durch Sebastian Franck.|| ... ||
-
Ein Sendbrieff || An die vollen Brüder/|| in Deudschem Lande/|| geschrieben/|| Durch || Mattheum Friderich/|| von Görlitz.||
-
Herodis Ban||cket oder Gasterey/ vber || der Entheuptung Johannis des Teuf||fers/ Marc.VI. Jn welchem etliche fürne||me Sünde vnd Laster/ die der Sathan in || der Welt zu kochen ... || pfleget/ verzeich=||net sein,|| ... erkleret vnd außgelegt.|| Durch || SIGISMVNDVM SVEVVM || Freistadiensem, Prediger || zum Lauben.|| ... ||
-
Ein Sermon von der grausamen || vnd vnmenschlichem laster des || volsauffens/ vnd wie es Gott mit || ewiger vnd zeitlicher plage/ auch || durch den Türcken/ zu straffen || drawet/ Aus dem funfften || Cap. Esaie genomen.|| D. Eberhardt Weydensehe.|| ... ||
-
Seventeenth-century Dutch and Flemish artists, drinking, and identity
-
Mahlzeit
-
Nektar und Ambrosia
kleine Ethnologie des Essens und Trinkens -
V. Textoris Tractätlein Von Natur/ auch Brauch und Mißbrauch deß Weins
Gantz nützlich und Kurtzweilig zu lesen -
Kulinarische Lektüren
vom Essen und Trinken in der Literatur -
Küchenzettel
Essen und Trinken im Werk von Günter Grass -
"Und Zuckererbsen nicht minder"
die kulinarische Metaphorik im Gesamtwerk Heinrich Heines -
Essen - Trinken - Liebe
kultursemiotische Untersuchung zur Poetik des Alimentären in Wolframs "Parzival"