Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. GhoulArsch und Frittatensuppe
    Essen & Trinken bei Arno Schmidt und Thomas Bernhard; eine Mitteilung culinärrischer Merkwürdichkeitn
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zettelkasten; Wiesenbach : Bangert & Metzler, 1984-[2016?]; 22, 2003, S. 235/255; 21 cm
    Schlagworte: Trinken
    Weitere Schlagworte: Bernhard, Thomas (1931-1989); Schmidt, Arno (1914-1979)
  2. Nektar und Ambrosia
    kleine Ethnologie des Essens und Trinkens
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Beck, München

    Dem Autor, emeritierter Ethnologe, gelang eine kenntnisreiche, gut lesbare Geschichte der Ernährung unter symbolischen, rituellen und mythologischen Aspekten. Dabei lassen sich vergnügliche Zeitbezüge herstellen. Frauen kochten ehedem für den... mehr

    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    A 1672
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a etn 130/586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesstelle für Museumswesen , Fachbereich Volkskultur, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    LC 17000 M946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    HW 305 M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    LC 17000 M946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Museum für Kommunikation Frankfurt, Bibliothek
    XIV C 386
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Weltkulturen Museum, Bibliothek
    Vk IX 172
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Weltkulturen Museum, Bibliothek
    IKAT Vk IX 4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    FZ 207/68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Geo 1630/06
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Bibliothek
    Frei 30d: MA/340/104
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2004 A 178
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Vk.Ag.1984
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W I 1862
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Sem Gesch 29 Mue
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Wis E - 71.1
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 05 B 96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2003 A 8777
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2021 NA 688
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    103 A 8251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bc 1833
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Kult V 317
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    SW 93831-197
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2004.02612:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    LB 12000 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    2006:4986
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bibliothek
    02 V 088 *0004
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    03-4721
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KUL-050 4737-515 4
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    641 Mue
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    SoAl 319
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesstelle für Volkskunde Stuttgart, Bibliothek
    Gb 2 60
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Linden-Museum Stuttgart, Bibliothek
    Ba 196
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    53/13828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    MU0021
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    43 A 15837
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    54.2864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dem Autor, emeritierter Ethnologe, gelang eine kenntnisreiche, gut lesbare Geschichte der Ernährung unter symbolischen, rituellen und mythologischen Aspekten. Dabei lassen sich vergnügliche Zeitbezüge herstellen. Frauen kochten ehedem für den profanen Alltag während das Kochen der Männer als Fleischlieferanten ein nahezu sakraler Akt war. Besonders bei Festessen wie bei Taufe, Hochzeit und Tod waren stets die Ahnen mit eingeschlossen. Der Ritus und Mythos um das Essen entstand, weil der Mensch töten musste um zu überleben, obwohl die Tiere als Verwandte verstanden wurden. Hausmannskost ist die die Sippe verbindende Speise, Fremdkost birgt Gefahren ("Was der Bauer nicht kennt ..."). Man erfährt, warum man den Teller leer essen soll, Beschlüsse sollte man bei Weingelagen durchführen und nüchtern überprüfen (Tacitus: "Sie beraten, wenn sie sich nicht zu verstellen wissen, sie beschließen, wenn sie nicht irren können"). Die heutige "Mcdonaldization" erscheint da als Apokalypse, denn Essen und Trinken verlieren die gemeinschaftsstifende soziale Bedeutung. Gerne empfohlen. (2) (Hans E. Valentin)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Müller, Klaus Erich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3406510264
    RVK Klassifikation: LC 17000
    Schlagworte: Trinken; Abendmahl; Mahlzeit; Anthropologie; Soziologie; Religion; Food habits
    Umfang: 170 S, Ill, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [172]