Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. The Routledge companion to travel writing
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London

    This book offers the ideal springboard for beginners to the area, but is also an essential resource for those already working in the field. Each essay provides the historical, theoretical and cultural contexts as well as cutting-edge approaches and... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book offers the ideal springboard for beginners to the area, but is also an essential resource for those already working in the field. Each essay provides the historical, theoretical and cultural contexts as well as cutting-edge approaches and close readings of travelogues.0Each of the 4 sections looks in turn at:0- Key Debates summarising the crucial debates in the field0- Historical and Cultural Contexts offering a guide to writing of different periods and regions0- Styles, Modes and Themes goes into more depth on the various sub-genres and topics within travel writing and allows readers to approach them from an alternative angle0- Destinations focuses in on different regions with a more interdisciplinary view0Covering all the relevant topics and debates, from postcolonial studies, womens writing, sexuality and ecocriticism, this is an essential overview of the field, encouraging the study of travel writing to move in new and exciting directions

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thompson, Carl (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780415825245
    RVK Klassifikation: EC 6840 ; EC 7455
    Schriftenreihe: Routledge companions
    Schlagworte: Travelers' writings, English; Travelers' writings, American; Travel in literature; Travel writing
    Umfang: xx, 486 Seiten, Illustrationen, 26 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Travel texts and moving cultures
    German literature and the mobilities turn
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Peter Lang, Oxford

    Introduction: Goethe's Stein des guten Glücks -- An emerging mobilities culture -- The Sattelzeit 1770-1830 -- Sattelzeit journeys -- The contemporary period of new mobilities -- The turning point 1985-1995 -- Post-wende: global crisis and the... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction: Goethe's Stein des guten Glücks -- An emerging mobilities culture -- The Sattelzeit 1770-1830 -- Sattelzeit journeys -- The contemporary period of new mobilities -- The turning point 1985-1995 -- Post-wende: global crisis and the changing role of writers and filmmakers -- Conclusion: mobility and mobilities today "How does the experience of travel transform culture over time? This question is at the heart of this book, which brings together two main areas of scholarship: the cultural analysis of German literature and film and the emerging field of mobilities studies, which places movement and travel at the centre of human experience. The author grounds her analysis in two main concepts or ways of being: dwelling, or remaining in one place, which connotes stability, groundedness and permanence; and mobility, or travel to other destinations, which connotes movement, change and uncertainty. Travel Texts and Moving Cultures provides a comparison of travel writing from two significant periods of global social change: historical (1770-1830) and contemporary (1985-2010). The study includes literature such as Georg Forster's A Voyage Round the World (1777), which recounts the young German scientist's journey to New Zealand with Captain Cook; Erich Loest's Zwiebelmuster [Blue Onion] (1985), which exposes the travel desires of East Germans before the Wende via a semi-autobiographical narrator; and Bernhard Schlink's Die Heimkehr [Homecoming] (2006), which recontextualises and deconstructs Homer's Odyssey in the present moment through a son's search for his father. Whereas a culture founded on mobilities and a desire for travel emerges in the historical period, the contemporary period reveals an increasingly mobile world in which travel is regarded as a human right. The approach taken in this book sheds light on the ethics of ever-increasing mobility and problematizes the possibility of homecoming."--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783034322188
    RVK Klassifikation: AP 50300 ; ED 4456 ; GE 4912
    Schriftenreihe: Australian and New Zealand studies in German language and literature ; vol. 22
    Schlagworte: German prose literature; Travelers' writings, German; Travel writing; Travel in literature; German prose literature; Travelers' writings, German; Travel writing; Travel in literature
    Umfang: vi, 236 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Dissertation, University of Otago, 2013

  3. Deutsches Literatur-Lexikon - Das Mittelalter
    Bd. 7, Deutsches Literatur-Lexikon : Das Mittelalter. / hrsg. von Wolfgang Achnitz
    Autor*in:
    Erschienen: 2016; ©2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Volume7 contains a rather extensive and very heterogeneous group of medieval texts: German pragmatic literature, except for texts already included in volumes 1–3. For the first time, the texts in the different topic areas (medicine, law, texts of the... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Volume7 contains a rather extensive and very heterogeneous group of medieval texts: German pragmatic literature, except for texts already included in volumes 1–3. For the first time, the texts in the different topic areas (medicine, law, texts of the artes liberales and artes mechanicae, etc.) are presented chronologically.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Mario
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110367454; 9783110392593
    Weitere Identifier:
    9783110361933
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GB 1485
    Schriftenreihe: De Gruyter Online
    Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter ; Band 8
    De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Schlagworte: Religious literature; German literature; Authors; Travel writing; Authors.; German literature.; Religious literature.; Travel writing.; DLL MA.; Mittelalter.
    Umfang: Online-Ressource XLIV S., 1908 Sp.
  4. Philosophies du voyage
    visiter l'Angleterre aux 17e-18e siècles
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Voltaire Foundation, Oxford

    Description: L’Angleterre est la première destination des Français au XVIIIe siècle, mais le voyage d’Angleterre reste peu étudié. Avec ce livre, Gábor Gelléri comble un vide historiographique, au moyen d’un corpus de plus de soixante-dix sources et... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 977198
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/5275
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 7203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ZS
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/695744
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/3391
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 9654
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    X 8186-2016,8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/11249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 3477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    276546 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1995:2016,8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Description: L’Angleterre est la première destination des Français au XVIIIe siècle, mais le voyage d’Angleterre reste peu étudié. Avec ce livre, Gábor Gelléri comble un vide historiographique, au moyen d’un corpus de plus de soixante-dix sources et d’une étude chronologique s’étendant sur cent-trente ans. Il dresse la liste des implications philosophiques, politiques, religieuses, sociales et littéraires que ce voyage comporte. Contestant l’idée que Voltaire aurait ‘découvert’ l’Angleterre, il remet au premier plan le rôle qu’a joué la Suisse protestante comme intermédiaire dans la découverte de ce pays par les Français, en analysant notamment la polémique suscitée par le récit de Béat de Muralt, qui voyagea avant Voltaire. Le voyage outre-Manche, et les récits qui en sont faits, sont cruciaux dans les interactions entre la France et l’Angleterre. L’Angleterre est l’un des miroirs dans lesquels la France se regarde. Comparant les discours aux pratiques avérées, l’auteur réévalue certaines catégories majeures, notamment l’opposition souvent mal interprétée entre anglomanie et anglophobie. Il interroge les motivations des voyageurs, à une époque où la pratique du voyage commence à se démocratiser, ce qui conduira à la naissance du tourisme. Dépassant la simple étude des discours, il met en lumière les usages du voyage, en rappelant qu’avant de devenir l’objet d’un acte d’écriture le voyage constitue une pratique sociale. Qu’il soit philosophique, anti-philosophique, scientifique, pittoresque ou de plaisance, le voyage d’Angleterre est un champ d’exploration permettant aux voyageurs de mettre à l’épreuve toutes les idées importantes du siècle et cristallisant les polémiques du temps. Gábor Gelléri démontre que ce voyage est un phénomène majeur: un laboratoire d’idées et un portrait vivant de la complexité intellectuelle et idéologique du XVIIIe siècle européen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780729411837
    Weitere Identifier:
    9780729411837
    Schriftenreihe: Oxford University studies in the Enlightenment ; 2016,08
    Schlagworte: Travelers' writings, French; Travel writing; Travel writing
    Umfang: xi, 297 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliographie: Seite 269-286

  5. Versteckt - verirrt - verschollen
    Reisen und Nicht-Wissen
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Reichert Verlag, Wiesbaden

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2016:3639:
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 588.2/371
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 7455 G732
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/3693
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BB b 2.2016
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    EC 7456 1776
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/366/1091
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    2012 B 0802 - 18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.00830:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 W816 G732
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-2359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 6428
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 7455 G732
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.3724
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Gradinari, Irina (HerausgeberIn); Müller, Dorit (HerausgeberIn); Pause, Johannes (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783954901258; 3954901250
    Weitere Identifier:
    9783954901258
    3125
    RVK Klassifikation: EC 7455 ; GE 6421 ; GE 6468 ; LB 18000 ; LB 57000 ; EC 7456 ; EC 5410
    Körperschaften/Kongresse: Reisen und Nichtwissen. Versteckt - Verirrt - Verschollen (2013, Trier)
    Schriftenreihe: Trierer Beiträge zu den historischen Kulturwissenschaften ; 18
    Schlagworte: Travel writing; Travelers' writings; Travel in literature; Knowledge, Sociology of, in literature; Travel in motion pictures
    Umfang: IX, 438 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Sammelband fasst die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Tagung zusammen, die im September 2013 in Trier stattgefunden hat." (Reisen und Nicht-Wissen, Seite 23)

    Literaturangaben

  6. Travel texts and moving cultures
    German literature and the mobilities turn
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Peter Lang, Oxford

    Introduction: Goethe's Stein des guten Glücks -- An emerging mobilities culture -- The Sattelzeit 1770-1830 -- Sattelzeit journeys -- The contemporary period of new mobilities -- The turning point 1985-1995 -- Post-wende: global crisis and the... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 17668
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 6225
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/9098
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 11289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Rb 955,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67/14037
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    279902 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction: Goethe's Stein des guten Glücks -- An emerging mobilities culture -- The Sattelzeit 1770-1830 -- Sattelzeit journeys -- The contemporary period of new mobilities -- The turning point 1985-1995 -- Post-wende: global crisis and the changing role of writers and filmmakers -- Conclusion: mobility and mobilities today "How does the experience of travel transform culture over time? This question is at the heart of this book, which brings together two main areas of scholarship: the cultural analysis of German literature and film and the emerging field of mobilities studies, which places movement and travel at the centre of human experience. The author grounds her analysis in two main concepts or ways of being: dwelling, or remaining in one place, which connotes stability, groundedness and permanence; and mobility, or travel to other destinations, which connotes movement, change and uncertainty. Travel Texts and Moving Cultures provides a comparison of travel writing from two significant periods of global social change: historical (1770-1830) and contemporary (1985-2010). The study includes literature such as Georg Forster's A Voyage Round the World (1777), which recounts the young German scientist's journey to New Zealand with Captain Cook; Erich Loest's Zwiebelmuster [Blue Onion] (1985), which exposes the travel desires of East Germans before the Wende via a semi-autobiographical narrator; and Bernhard Schlink's Die Heimkehr [Homecoming] (2006), which recontextualises and deconstructs Homer's Odyssey in the present moment through a son's search for his father. Whereas a culture founded on mobilities and a desire for travel emerges in the historical period, the contemporary period reveals an increasingly mobile world in which travel is regarded as a human right. The approach taken in this book sheds light on the ethics of ever-increasing mobility and problematizes the possibility of homecoming."--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783034322188
    RVK Klassifikation: AP 50300 ; ED 4456 ; GE 4912
    Schriftenreihe: Australian and New Zealand studies in German language and literature ; vol. 22
    Schlagworte: German prose literature; Travelers' writings, German; Travel writing; Travel in literature; German prose literature; Travelers' writings, German; Travel writing; Travel in literature
    Umfang: vi, 236 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Dissertation, University of Otago, 2013

  7. The Routledge companion to travel writing
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London

    This book offers the ideal springboard for beginners to the area, but is also an essential resource for those already working in the field. Each essay provides the historical, theoretical and cultural contexts as well as cutting-edge approaches and... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2016/767
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 171339
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h asl 699.3 a/548
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 7455 T469
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 7455 T469
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 B 1448
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 6840 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/151526
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/1427
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/366/2290
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2018.00013:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ang 446.9 trav DE 2247
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 7455 THO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.410
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book offers the ideal springboard for beginners to the area, but is also an essential resource for those already working in the field. Each essay provides the historical, theoretical and cultural contexts as well as cutting-edge approaches and close readings of travelogues.0Each of the 4 sections looks in turn at:0- Key Debates summarising the crucial debates in the field0- Historical and Cultural Contexts offering a guide to writing of different periods and regions0- Styles, Modes and Themes goes into more depth on the various sub-genres and topics within travel writing and allows readers to approach them from an alternative angle0- Destinations focuses in on different regions with a more interdisciplinary view0Covering all the relevant topics and debates, from postcolonial studies, womens writing, sexuality and ecocriticism, this is an essential overview of the field, encouraging the study of travel writing to move in new and exciting directions

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Thompson, Carl (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780415825245
    RVK Klassifikation: EC 6840 ; EC 7455
    Schriftenreihe: Routledge companions
    Schlagworte: Travelers' writings, English; Travelers' writings, American; Travel in literature; Travel writing
    Umfang: xx, 486 Seiten, Illustrationen, 26 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Situationen des Fremden
    Ästhetik und Reiseliteratur im späten 18. Jahrhundert
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    "Kulturelle Fremdheitserfahrungen sind nicht nur prominente Themen der Gegenwart, sondern gerade auch der Theorie und Literatur des späten 18. Jahrhunderts. Dargestellte Fremdheitserfahrung auf Reisen fungiert als ein wichtiges Experimentierfeld für... mehr

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 16 / 20854
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 21501
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 153-494
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2946-6133
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 588.3/740
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Schifffahrtsmuseum, Bibliothek
    18-164
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 7458 M693
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    113387
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    EC 7458 M693 S6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 6397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    26.20
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17 A 391
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/5547
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/366/2140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 11387
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:LG:6263:Möl::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    III 105/360
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 7455 M693
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-5574
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FNE-959 4777-196 5
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 7458 MOEL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-3871
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    18.00 = 53 A 1237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/15571
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    284605 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.327
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Kulturelle Fremdheitserfahrungen sind nicht nur prominente Themen der Gegenwart, sondern gerade auch der Theorie und Literatur des späten 18. Jahrhunderts. Dargestellte Fremdheitserfahrung auf Reisen fungiert als ein wichtiges Experimentierfeld für Grundfragen spätaufklärerischer Kultur. Ausgehend von philosophischen sowie literatur- und kulturtheoretischen Perspektiven vergleicht dieses Buch unterschiedliche theoretische und literarische Poetiken von Fremdheitserfahrung und ihrer Verarbeitung. Ästhetische Theorien von Kant, Burke, Herder oder Smith werden innovativ als Fremdheits- und Reisetheorien lesbar, während Reisenarrative von Georg Forster, Boswell, Crèvecoeur und Baggesen konkrete Reiseprozesse im Kontext revolutionärer politischer Umbrüche, früher Globalisierung und kolonialer Expansion inszenieren. In beiden Feldern enthüllt die Verknüpfung episodischer Erfahrungs- und Erzählformen mit grösseren Erzähl- und Reflexionskontexten komplexe situative Vermittlungslogiken, welche klare Abgrenzungen etwa zwischen realistischem Wahrheitsanspruch und Subjektivismus immer wieder neu unterlaufen" --

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3770560949; 9783770560943
    Weitere Identifier:
    9783770560943
    RVK Klassifikation: EC 7458
    Schriftenreihe: Poetik und Ästhetik des Staunens ; Bd. 2
    Schlagworte: Travel writing; Exoticism in literature; Aesthetics; Philosophy; Literature, Modern
    Umfang: 419 Seiten, 23.3 cm x 15.7 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 395-419

    Die vorliegende Arbeit wurde für die Publikation leicht überarbeitet

    Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2015

  9. The Routledge companion to travel writing
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Routledge, London

    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thompson, Carl (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781134105144; 1134105142; 9780203366127; 0203366123; 9780415825245; 9781134105212
    RVK Klassifikation: EC 7455
    Schriftenreihe: Routledge companions
    ProQuest Ebook Central
    Schlagworte: Travelers' writings, English; Travelers' writings, American; Travel in literature; Travel writing; LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; Travel in literature; Travel writing; Travelers' writings, American; Travelers' writings, English
    Umfang: 1 Online-Ressource (xx, 486 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index. - Online resource; title from PDF title page (EBSCO, viewed January 12, 2016

    : Pt. 1. Key debates and critical approaches

    : pt. 2. Historical overviews

    : pt. 3. Styles, modes, themes

    : pt. 4. Imagined geographies

  10. Travel writing from Black Australia
    utopia, melancholia, and aboriginality
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, New York

    Introduction -- Journeys to another country: utopia, melancholia, and aboriginality in travel writing -- Exotic travellers: aboriginality in Robyn Davidson's Tracks (1980) and Bruce Chatwin's The songlines (1987) -- Free spirits: aboriginality and... mehr

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction -- Journeys to another country: utopia, melancholia, and aboriginality in travel writing -- Exotic travellers: aboriginality in Robyn Davidson's Tracks (1980) and Bruce Chatwin's The songlines (1987) -- Free spirits: aboriginality and Australian new age travel books -- "Britz down under": race and ordinary Australia -- Journeys to country: Sally Morgan and Ruby Langford Ginibi "return home" -- Dark places: the ghosts of Terra Nullius -- Conclusion

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780415729208
    RVK Klassifikation: EC 7459 ; HQ 1070
    Schriftenreihe: Routledge research in travel writing ; 13
    Schlagworte: Travelers' writings, Australian; Australian fiction; Travel writing
    Umfang: x, 196 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  11. The Routledge companion to travel writing
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Routlege,, Milton Park, Abingdon, Oxon

    pt. 1. Key debates and critical approaches -- pt. 2. Historical overviews -- pt. 3. Styles, modes, themes -- pt. 4. Imagined geographies. mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    pt. 1. Key debates and critical approaches -- pt. 2. Historical overviews -- pt. 3. Styles, modes, themes -- pt. 4. Imagined geographies.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Thompson, Carl (MitwirkendeR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781134105144; 9781134105212; 9781134105281
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Routledge companions
    Schlagworte: Travelers' writings, English; Travelers' writings, American; Travel in literature; Travel writing; Travelers' writings, English ; History and criticism; Travelers' writings, American ; History and criticism; Travel in literature; Travel writing ; History
    Umfang: 1 online resource (xx, 486 pages)
  12. Deutsches Literatur-Lexikon - Das Mittelalter
    Bd. 7, Das wissensvermittelnde Schrifttum im 15. Jahrhundert / hrsg. von Wolfgang Achnitz ; [mit einem Essay von Mario Müller]
    Autor*in:
    Erschienen: 2016; ©2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Volume7 contains a rather extensive and very heterogeneous group of medieval texts: German pragmatic literature, except for texts already included in volumes 1–3. For the first time, the texts in the different topic areas (medicine, law, texts of the... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    De Gruyter EBS 2020
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Volume7 contains a rather extensive and very heterogeneous group of medieval texts: German pragmatic literature, except for texts already included in volumes 1–3. For the first time, the texts in the different topic areas (medicine, law, texts of the artes liberales and artes mechanicae, etc.) are presented chronologically.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Mario (VerfasserIn von Zusatztexten); Achnitz, Wolfgang (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110367454; 9783110392593
    Weitere Identifier:
    9783110361933
    Übergeordneter Titel: Deutsches Literatur-Lexikon - Das Mittelalter - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GB 1485
    Schriftenreihe: De Gruyter Online
    Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter ; Band 8
    De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Schlagworte: Religious literature; German literature; Authors; Travel writing; Authors.; German literature.; Religious literature.; Travel writing.; DLL MA.; Mittelalter.
    Umfang: Online-Ressource XLIV S., 1908 Sp.
  13. Versteckt - verirrt - verschollen
    Reisen und Nicht-Wissen
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Reichert Verlag, Wiesbaden

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gradinari, Irina (HerausgeberIn); Müller, Dorit (HerausgeberIn); Pause, Johannes (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783954901258; 3954901250
    Weitere Identifier:
    9783954901258
    3125
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 7455 ; GE 6421 ; GE 6468 ; LB 18000 ; LB 57000 ; EC 7456 ; EC 5410
    Körperschaften/Kongresse: Reisen und Nichtwissen. Versteckt - Verirrt - Verschollen (2013, Trier)
    Schriftenreihe: Trierer Beiträge zu den historischen Kulturwissenschaften ; 18
    Schlagworte: Travel writing; Travelers' writings; Travel in literature; Knowledge, Sociology of, in literature; Travel in motion pictures
    Umfang: IX, 438 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Sammelband fasst die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Tagung zusammen, die im September 2013 in Trier stattgefunden hat." (Reisen und Nicht-Wissen, Seite 23)

    Literaturangaben