Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. The trauma graphic novel
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, New York ; London

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781138238886
    RVK Klassifikation: EC 7120 ; HU 1821 ; AP 88832
    Schriftenreihe: Routledge research in cultural and media studies ; 103
    Schlagworte: Graphic novels / History and criticism; Comic books, strips, etc / History and criticism; Psychic trauma in literature; Social conflict in literature; Comic books, strips, etc; Graphic novels; Psychic trauma in literature; Social conflict in literature; Comicroman; Trauma
    Umfang: x, 179 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes index

  2. Trauma und Intermedialität in zeitgenössischen Erzähltexten
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825367459; 3825367452
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 2440 ; EC 3870
    Schriftenreihe: Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik ; Band 9
    Schlagworte: Intermedialität; Roman; Trauma <Motiv>
    Umfang: 278 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2016

  3. The art of war
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Peter Lang, Oxford ; Bern ; Berlin ; Bruxelles ; Frankfurt am Main ; New York ; Wien

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barnstone, Deborah Ascher; McCloskey, Barbara
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781787073838
    RVK Klassifikation: LH 84380 ; LK 10350
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: German visual culture ; volume 5
    Schlagworte: Weltkrieg <1914-1918>; Trauma; Krieg; Rezeption; Bewältigung; Kunst
    Weitere Schlagworte: Barnstone; German art history; German cultural history; German cultural studies; trauma studies
    Umfang: xii, 304 Seiten, 55 Illustrationen, 22.5 cm x 15 cm
  4. Trauma und Intermedialität in zeitgenössischen Erzähltexten
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GO 16023 M946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    22.557.19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 EC 6651 M946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    39.0 - 5/11
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825367452; 9783825367459
    Weitere Identifier:
    9783825367459
    RVK Klassifikation: EC 6651 ; GO 16023
    DDC Klassifikation: Amerikanische Literatur in in Englisch (810); Englische, altenglische Literaturen (820)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik ; Band 9
    Schlagworte: Englisch; Roman; Trauma <Motiv>; Intermedialität
    Umfang: 278 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2016

  5. Trauma und Intermedialität in zeitgenössischen Erzähltexten
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 77368
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 2430 M946 T7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Aps 321/74
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 7118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 5410 285
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Ce 1196m
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 9998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:LA:6377:Mül::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.03879:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 5410 MUEL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018-538
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/12494
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Ce 2082/125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825367459; 3825367452
    Weitere Identifier:
    9783825367459
    RVK Klassifikation: EC 3870 ; EC 2440 ; GO 16023 ; EC 6651 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik ; Band 9
    Schlagworte: Englisch; Roman; Trauma <Motiv>; Intermedialität; Geschichte 1995-2011;
    Umfang: 278 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    $dDissertation$eJustus-Liebig-Universität Gießen$f2016

    Literaturverzeichnis: Seite 249-278

    Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2016

  6. Myth and its discontents
    memory and trauma in central and east European literature = Mythos und Ernüchterung : zu Trauma und (fraglicher) Erinnerung in Literaturen des zentralen und östlichen Europa
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Praesens Verlag, Wien

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 12444
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/8350
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/KD 6910 L951
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 8442
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 1966
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    XV/6113
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 T777 L951
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Lugarić, Danijela (HerausgeberIn); Car, Milka (HerausgeberIn); Molnár, Gábor Tamás (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783706909440; 3706909448
    Weitere Identifier:
    9783706909440
    RVK Klassifikation: KD 6910 ; EC 2430 ; EC 5410
    Körperschaften/Kongresse: Theorizing Myth, Trauma and Memory in Central and East European Cultural Spaces (2015, Lovran)
    Schlagworte: Mitteleuropa; Osteuropa; Literatur; Trauma <Motiv>; Erinnerung <Motiv>; ; Mitteleuropa; Osteuropa; Literatur; Erinnerung <Motiv>; Trauma <Motiv>;
    Umfang: 337 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Beiträge teilweise in englischer, teilweise in deutscher Sprache

    "The volume at hand is based on the proceedings of a conference held in September 2015 under the title 'Theorizing Myth, Trauma and Memory in Central and East European Cultural Spaces'." (Introduction, S. 8)

  7. The trauma graphic novel
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, New York ; London

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781138238886
    RVK Klassifikation: EC 7120 ; HU 1821 ; AP 88832
    Schriftenreihe: Routledge research in cultural and media studies ; 103
    Schlagworte: Graphic novels / History and criticism; Comic books, strips, etc / History and criticism; Psychic trauma in literature; Social conflict in literature; Comic books, strips, etc; Graphic novels; Psychic trauma in literature; Social conflict in literature; Comicroman; Trauma
    Umfang: x, 179 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes index

  8. The art of war
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Peter Lang, Oxford ; Bern ; Berlin ; Bruxelles ; Frankfurt am Main ; New York ; Wien

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barnstone, Deborah Ascher; McCloskey, Barbara
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781787073838
    RVK Klassifikation: LH 84380 ; LK 10350
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: German visual culture ; volume 5
    Schlagworte: Weltkrieg <1914-1918>; Trauma; Krieg; Rezeption; Bewältigung; Kunst
    Weitere Schlagworte: Barnstone; German art history; German cultural history; German cultural studies; trauma studies
    Umfang: xii, 304 Seiten, 55 Illustrationen, 22.5 cm x 15 cm
  9. Angstmenschen sind lebenshungrig
    über traumatische Erfahrungen in ausgewählten Texten von Herta Müller
    Erschienen: 2017

    Befasst man sich genauer mit Werken der Schriftstellerin Herta Müller, die im rumänischen Banat aufgewachsen ist, wird schnell ersichtlich, dass diese häufig von traumatischen Erlebnissen erzählt. Aufgewachsen ist sie unter der kommunistischen... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Befasst man sich genauer mit Werken der Schriftstellerin Herta Müller, die im rumänischen Banat aufgewachsen ist, wird schnell ersichtlich, dass diese häufig von traumatischen Erlebnissen erzählt. Aufgewachsen ist sie unter der kommunistischen Diktatur Rumäniens, weshalb sie in ihrem Leben und die Menschen in ihrer Umgebung viele negative Erfahrungen und Schicksalsschläge hinnehmen mussten. So überrascht es nicht, dass sich ihr Interesse von psychischen Grenzerfahrungen, wie ein roter Faden, durch verschiedene Schriften von ihr zieht. In der vorliegenden Arbeit soll es demnach um die narrative Bewältigung psychischen Wunden in Prosatexten von Herta Müller gehen. Einleitend wird eine Begriffsdefinition von Trauma und dessen Einbettung in den politischen und historischen Kontext vorangestellt, wobei hier ein interdisziplinärer Zugang gewählt wird, um sich der Thematik aus psychologischen Gesichtspunkten zu nähern. Inwiefern sich auch die Literaturwissenschaft mit Traumata auseinandersetzt, soll anschließend geklärt werden. Dabei steht zur Frage, wie eine narrative Auseinandersetzung dieser Thematik in fiktionalen Texten begründet wird. Außerdem ist es interessant, ob der Unfassbarkeit, die Traumatisierte quält, mithilfe von Literatur etwas entgegengesetzt werden kann und wie diese etwas zur Aufarbeitung in der Gesellschaft beitragen kann. Die Schriftstellerin Herta Müller hat sich dazu entschlossen, sich dieser Thematik anzunehmen und nähert sich in einigen autofiktionalen Texten den menschlichen Grenzerfahrungen. Hierzu sollen die beiden Romane Heute wär ich mir lieber nicht begegnet und Atemschaukel herangezogen werden und mithilfe hermeneutischer Analyse gezeigt werden, wie das Trauma den Inhalt, sowie den Text selbst beeinflusst. Durch textnahes Vorgehen soll damit konkret herausgearbeitet werden, an welchen Stellen, bei welchen Personen und in welcher Gestalt sich Traumata

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 7883
    Schlagworte: Trauma <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Herta Müller / Trauma / Atemschaukel / Heute wär ich mir lieber nicht begegnet; Müller, Herta (1953-)
    Umfang: 115 Seiten
    Bemerkung(en):

    Diplomarbeit, Universität Wien, 2017

  10. Trauma und Intermedialität in zeitgenössischen Erzähltexten
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg ; ProQuest, [Ann Arbor, Michigan]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783825377069
    RVK Klassifikation: EC 6651 ; GO 16023
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820); Amerikanische Literatur in in Englisch (810)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik ; Band 9
    Schlagworte: Englisch; Roman; Trauma <Motiv>; Intermedialität
    Umfang: 1 Online-Ressource (278 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2016

  11. Myth and its discontents
    memory and trauma in Central and Eastern European literature = Mythos und Ernüchterung : zu Trauma und (fraglicher) Erinnerung in Literaturen des zentralen und östlichen Europa
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Praesens Verlag, Wien

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.047.57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Lugarić, Danijela (Herausgeber); Car, Milka (Herausgeber); Molnár, Gábor Tamás (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783706909440; 3706909448
    Weitere Identifier:
    9783706909440
    DDC Klassifikation: 891.8; Literaturen anderer Sprachen (890)
    Körperschaften/Kongresse: Theorizing Myth, Trauma and Memory in Central and East European Cultural Spaces (2015, Lovran)
    Schlagworte: Literatur; Trauma <Motiv>; Erinnerung <Motiv>
    Umfang: 337 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben