Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Mir troumt hînaht ein troum
    Untersuchung zur Erzählweise von Träumen in mittelhochdeutscher Epik
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    ***Angaben zur beteiligten Person van Well: Dr. Benjamin van Well ist seit 2013 DAAD-Lektor an der Peking University. Gegenstand der Studie ist der Traum als literarisches Motiv in verschiedenen Gattungen erzählender Dichtung des Mittelalters. Wie... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe

     

    ***Angaben zur beteiligten Person van Well: Dr. Benjamin van Well ist seit 2013 DAAD-Lektor an der Peking University. Gegenstand der Studie ist der Traum als literarisches Motiv in verschiedenen Gattungen erzählender Dichtung des Mittelalters. Wie wird von Träumen erzählt? Welche Erzählmuster gibt es, woraus gehen diese in den einzelnen Texten hervor, wovon hängen sie ab und wie sind sie für die jeweilige Erzählung gestaltet? Auf dieser Grundlage gewinnt van Well neue Erkenntnisse darüber, wie sich der Traum gegenüber Traumvorstellungen verhält und in welcher Relation er zur jeweiligen literarischen Gattung steht, in der er auftaucht, und zu dem spezifischen Text, in den er als Motiv eingefügt ist. Der Autor liefert somit gattungsübergreifende wie gattungs- und textspezifische Befunde zur Erzählweise von Träumen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783737005333
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8202 ; GF 2618
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Schriften der Wiener Germanistik ; Band 4
    Schriften der Wiener Germanistik. ; Band 004
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch /Literatur, Literaturgeschichte; Erzählung; Literarische Gattung; Mittelalter /Literatur; Literatur; Mittelhochdeutsch /Sprache; Traum; Mittelalter /Sprache; Mittelalter; Literarische Figur
    Umfang: Online-Ressource (261 Seiten), 1 Illustration, 155 x 232 mm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2015

  2. The dream in the middle high German epic
    introduction to the study of the dream as a literary device to the younger contemporaries of Gottfried and Wolfram
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 14623-10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    31 SA 2267-10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 498.8 tra/25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GF 2791 F529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 35331:10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-4 8/152
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CAe 534
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    79/2341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H 40 fis 10
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 498.8 tra AL 9558
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GE 8202 FISCH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    V 9883
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch; Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3261031387
    RVK Klassifikation: GF 2791
    Schriftenreihe: Australian and New Zealand Studies in German language and literature ; Vol. 10
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Epik; Traum <Motiv>; ; Gottfried; Wolfram;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Civilization, Medieval, in literature; Dreams in literature
    Umfang: 187 S, Ill, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Unbearb. zugl.: Los Angeles, Univ., Diss. 1973 u.d.T.: Dreams as a literary device in the Middle High Germans precourtly, courtly, and heroic epics