Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Kant's radical subjectivism
    perspectives on the transcendental deduction
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Palgrave MacMillan, Basingstoke

    In this book, Dennis Schulting presents a staunch defence of Kant?s radical subjectivism about the possibility of knowledge. This defence is mounted by means of a comprehensive analysis of what is arguably the centrepiece of Kant?s 'Critique of Pure... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 44469
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil/Ka 102
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 8068
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 376.6 DF 6230
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Philosophie, Bibliothek
    N16/KAN 2017 SCH
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CF 5017 S386
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In this book, Dennis Schulting presents a staunch defence of Kant?s radical subjectivism about the possibility of knowledge. This defence is mounted by means of a comprehensive analysis of what is arguably the centrepiece of Kant?s 'Critique of Pure Reason', namely, the Transcendental Deduction of the Categories. Radical subjectivism about the possibility of knowledge is to be understood as the thesis that the possibility of knowledge of objects essentially and wholly depends on subjective functions of thought, or the capacity to judge by virtue of transcendental apperception, given sensory input. Subjectivism thus defined is not about merely the necessary conditions of knowledge, but nor is it claimed that it grounds the very existence of things. Novel interpretations are provided of such central themes as the objective unity of apperception, the threefold synthesis, judgement, truth and objective validity, spontaneity in judgement, figurative synthesis and spatial unity, nonconceptual content, idealism and the thing in itself, and material synthesis. One chapter is dedicated to the interpretation of the Deduction by Kant?s most prominent successor, G.W.F. Hegel, and throughout Schulting critically engages with the work of contemporary readers of Kant such as Lucy Allais, Robert Hanna, John McDowell, Robert Pippin, and James Van Cleve

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kant, Immanuel (ErwähnteR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 331943876X; 9783319438764
    RVK Klassifikation: CF 5017
    Schlagworte: Kant, Immanuel; Subjektivismus; ; Kant, Immanuel; Transzendentale Deduktion;
    Umfang: xv, 442 Seiten
    Bemerkung(en):

    Auch als Online-Ausgabe erschienen

  2. Kant's transcendental deduction
    an analytical-historical commentary
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    Bibliothek der International Psychoanalytic University Berlin (IPU)
    C 1300 A4385
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 947259
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CF 5017 A438 A5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    A 3700/2243
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    CF 5017 143
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/178
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HK:900:K16:435:2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 1283
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2019.02701:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CF 5017 ALL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CF 5017 A438
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780198724865; 9780198724858
    RVK Klassifikation: CF 5015 ; CF 5017
    Auflage/Ausgabe: 1st edition
    Schlagworte: Reason; Transcendental logic; Knowledge, Theory of; Transzendentale Deduktion
    Weitere Schlagworte: Kant, Immanuel (1724-1804): Kritik der reinen Vernunft
    Umfang: xv, 477 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 455-466

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  3. Kant's transcendental deduction of the categories
    unity, representation, and apperception
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Lexington Books, Lanham

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CF 5017 K23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    CF 5017 Kaye 2015
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/1288
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 13004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CF 5015 K23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781498508483
    RVK Klassifikation: CF 5017
    Schlagworte: Kant, Immanuel; Kategorienlehre; Transzendentale Deduktion; ; Kant, Immanuel; Transzendentale Deduktion; Kategorienlehre;
    Weitere Schlagworte: Kant, Immanuel (1724-1804): Kritik der reinen Vernunft
    Umfang: vii, 253 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Index

  4. Kant’s Deduction From Apperception
    An Essay on the Transcendental Deduction of the Categories
    Erschienen: 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    304347 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kant, Immanuel (ErwähnteR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110710267; 3110710269
    Weitere Identifier:
    9783110710267
    Schriftenreihe: Kantstudien-Ergänzungshefte ; 203
    Schlagworte: Kant, Immanuel; Transzendentale Deduktion; Apperzeption; Kategorie; ; Kant, Immanuel; Transzendentale Deduktion; Kategorie;
    Umfang: XXVIII, 343 Seiten, 23 cm x 15.5 cm