Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. The Renewal of an Old Alliance
    Erschienen: 2023

    Ausgehend von Goethes Vers »Amerika, du hast es besser« und in Anbetracht der gegenwärtigen globalen Machtkonstellationen erkennt dieser Artikel die deutsch-US-amerikanische Beziehung als zunehmend geschwächt. Zu deren Förderung formuliert der Autor... mehr

     

    Ausgehend von Goethes Vers »Amerika, du hast es besser« und in Anbetracht der gegenwärtigen globalen Machtkonstellationen erkennt dieser Artikel die deutsch-US-amerikanische Beziehung als zunehmend geschwächt. Zu deren Förderung formuliert der Autor vier Verantwortlichkeiten von Kunst und Wissenschaft: 1. Die Erneuerung und Vertiefung von transatlantischen Freundschaften 2. Die Wertschätzung von Literatur und Literaturwissenschaft von beiden Seiten des Atlantiks 3. Die Ausweitung unseres oft bilateralen Verständnisses des Transatlantischen 4. Das Eingeständnis über das Unfertige in der Wissenschaft und der Gesellschaft im Sinne Richard Rortys. Auf diese Weise könne gemeinsam das Ziel einer offenen Gesellschaft angestrebt werden, in der Ungerechtigkeiten klar benannt werden und politische Verantwortung anerkannt wird. ; Coming from Goethe's verse »America, you are better off« and considering the current global power constellations, this article recognizes the German-US relationship as increasingly weakened. To promote it, the author formulates four responsibilities of art and academia: 1st Renewing and deepening transatlantic friendships. 2nd Appreciating literature and literary studies from both sides of the Atlantic. 3rd Expanding our often bilateral understanding of the transatlantic. 4th Acknowledging the unfinished in academia and society in the sense of Richard Rorty. In this way, the goal of an open society, in which injustices are clearly pinpointed and political responsibility is acknowledged, can be pursued together.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Transatlantic Archives and the Chronotope
    Erschienen: 2023

    Im Laufe des letzten Jahrzehnts haben sich die transatlantisch orientierten Strömungen innerhalb der Literaturwissenschaft immer mehr mit Archiven und literaturhistorisch bedeutsamen Sammlungen beschäftigt. Dieser Blogeintrag erörtert, wie sich... mehr

     

    Im Laufe des letzten Jahrzehnts haben sich die transatlantisch orientierten Strömungen innerhalb der Literaturwissenschaft immer mehr mit Archiven und literaturhistorisch bedeutsamen Sammlungen beschäftigt. Dieser Blogeintrag erörtert, wie sich methodologische Ansätze verändern müssen, um dieser Neuausrichtung Rechenschaft zu tragen. Er befasst sich außerdem mit der Frage, was es bedeutet, sich literarischen Archiven aus transatlantischer Perspektive zu nähern. Archive, so meine These, sind eine Form raum-zeitlicher Kartographierung und somit eine Subspezies dessen, was Michail Bachtin als "Chronotopos" bezeichnet hat. Ich diskutiere diese These an Hand einiger ausgewählter Sammlungen, die für die transatlantische Germantik von besonderer Bedeutung sind, und befasse mich dann mit einer Frage, die ich für besonders zukunftswichtig halte, nämlich mit den ökologischen Kosten transatlantischer Archivstudien. ; Over the course of the last decade, transatlantic literary studies have taken an archival turn. This blog entry examines how existing research paradigms change when they are grounded in archival collections, and it also asks what it might mean to take a transatlantic view of literary archives. Archives, so I argue, are a form of spatio-temporal mapping, a way of organizing the world to which Mikhail Bakhtin gave the name "chronotope." I illustrate this thesis using exemplary collections from transatlantic German Studies and then turn to a question that I consider to be of particular concern for the future, namely the ecological cost of archival labor.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format