Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1352 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 526 bis 550 von 1352.

Sortieren

  1. Übersetzungslandschaften
    Themen und Akteure der Literaturübersetzung in Ost- und Mitteleuropa
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a sla 424.6/078
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/335
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 4599
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 1454
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SLA:KD:8830:Sch::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.03742:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    KD 8830 SCHAH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliographie Tübingen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    KE 430.033
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    KD 8830 S296
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Schahadat, Schamma (HerausgeberIn); Zbytovský, Štěpán (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3837633020; 9783837633023
    Weitere Identifier:
    9783837633023
    RVK Klassifikation: ES 715 ; KD 8830
    Schriftenreihe: Interkulturalität ; Band 9
    Schlagworte: Translating and interpreting; Translating and interpreting; East European literature; Central European literature
    Umfang: 285 Seiten, 23 cm, 393 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. The future of translation technology
    towards a world without Babel
    Autor*in: Chan, Sin-wai
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London

    The development of translation technology -- 2. Major concepts in computer-aided translation -- 3. functions in computer-aided translation systems -- 4. Computer-aided translation: free and paid systems -- A theoretical framework for computer-aided... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 981730
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 187.7/721
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The development of translation technology -- 2. Major concepts in computer-aided translation -- 3. functions in computer-aided translation systems -- 4. Computer-aided translation: free and paid systems -- A theoretical framework for computer-aided translation studies - 6. The future of translation technology

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781138842045
    RVK Klassifikation: ES 700 ; ES 960
    Schriftenreihe: Routledge studies in translation technology ; 1
    Schlagworte: Translating and interpreting
    Umfang: xiii, 301 Seiten, Illustrationen
  3. (Neu-)Kompositionen. Aspekte transkultureller Translationswissenschaft
    Liber amicorum für Larisa Schippel
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Frank & Timme Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 7838
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/6710
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 1396
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    T 0.40 / Schippel 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    T 0.40 / Schippel 2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    Prof-Lebedewa
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 314 : N28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ASW:EC:2700:Ric::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-3739
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.3746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Lange, Julia (HerausgeberIn); Zwischenberger, Cornelia (HerausgeberIn); Kremmel, Stefanie (HerausgeberIn); Spitzl, Karlheinz (HerausgeberIn); Schippel, Larisa (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3732903060; 9783732903061
    Weitere Identifier:
    9783732903061
    90306
    RVK Klassifikation: ES 700 ; ER 200
    Schriftenreihe: Transkulturalität – Translation – Transfer ; Band 26
    Schlagworte: Translating and interpreting; Translating and interpreting; Literature, Modern
    Umfang: 399 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  4. Übersetzerforschung
    neue Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte des Übersetzens
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 988583
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/8693
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 7872
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    T 0.30 / Uebers 5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    T 0.30 / Uebers 6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    Prof-Lebedewa
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    D 128/400
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 187.5 DE 7559
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/18181
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    201 884
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kelletat, Andreas F. (HerausgeberIn); Taṥinskij, Aleksej Viktorovič (HerausgeberIn); Boguna, Julija (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 373290234X; 9783732902347
    Weitere Identifier:
    9783732902347
    90234
    RVK Klassifikation: GE 4705 ; ES 705 ; ES 700
    Schriftenreihe: TransÜD ; Band 85
    Schlagworte: Translating and interpreting; Literature; Language and culture; Translating and interpreting
    Umfang: 356 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    "Die bisher letzte Germersheimer Tagung zur Übersetzerforschung (November 2015), auf der die methodisch-theoretischen Fragestellungen weiter vertieft wurden, hatte darüber hinaus einen kulturgeschichtlich-thematischen Schwerpunkt: "Übersetzer im Exil (1933-1945)" (Vorbemerkung)

  5. Multilingual subjects
    on standard English, its speakers, and others in the long eighteenth century
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  University of Pennsylvania Press, Philadelphia, Pennsylvania

    In the eighteenth century, the British Empire pursued its commercial ambitions across the globe, greatly expanding its colonial presence and, with it, the reach of the English language. During this era, a standard form of English was taught in the... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 11398
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/352
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 7251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EG/200/2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 5770
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ang 015 DG 0752
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    HF 560 D521
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 1188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.3370
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In the eighteenth century, the British Empire pursued its commercial ambitions across the globe, greatly expanding its colonial presence and, with it, the reach of the English language. During this era, a standard form of English was taught in the British provinces just as it was increasingly exported from the British Isles to colonial outposts in North America, the Caribbean, South Asia, Oceania, and West Africa. Under these conditions, a monolingual politics of Standard English came to obscure other forms of multilingual and dialect writing, forms of writing that were made to appear as inferior, provincial, or foreign oddities. Daniel DeWispelare's Multilingual Subjects at once documents how different varieties of English became sidelined as "dialects" and asserts the importance of both multilingualism and dialect writing to eighteenth-century anglophone culture. By looking at the lives of a variety of multilingual and nonstandard speakers and writers who have rarely been discussed together—individuals ranging from slaves and indentured servants to translators, rural dialect speakers, and others—DeWispelare suggests that these language practices were tremendously valuable to the development of anglophone literary aesthetics even as Standard English became dominant throughout the ever-expanding English-speaking world. Offering a prehistory of globalization, especially in relation to language practices and politics, Multilingual Subjects foregrounds the linguistic multiplicities of the past and examines the way these have been circumscribed through standardized forms of literacy. In the process, DeWispelare seeks to make sense of a present in which linguistic normativity plays an important role in determining both what forms of writing are aesthetically valued and what types of speakers and writers are viewed as full-fledged bearers of political rights.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780812249095
    RVK Klassifikation: HF 510 ; HE 150 ; HF 173 ; HF 560 ; HF 612 ; HF 683
    Schlagworte: English language; English language; Multilingualism; English language; Sociolinguistics; English language; English language; Language policy; Language and languages; Translating and interpreting; English language; Multilingualism; Sociolinguistics; English language; English language; Language policy; English language; Language policy; Multilingualism; Sociolinguistics
    Umfang: viii, 336 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 317-328

  6. Lexikalische Semantik im Kontext
    die Spezifikation kausaler Relationen am Beispiel von durch
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 20749
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 0 Stu 0.0, Bd 91
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 8010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    J-11 2/218
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BA 3681
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/410/989
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 1013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 06 sol 00
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CEI 6205-672 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GC 9352 SOL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GC 9352 S689
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    Fde3--SOL77
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67/163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Em A/So 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3958095429; 9783958095427
    Weitere Identifier:
    9783958095427
    RVK Klassifikation: GC 9352
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Grammatik ; Band 91
    Schlagworte: Semantics; Lexicography; Translating and interpreting; German language
    Umfang: xii, 384 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seit 367-384

    Dissertation, Universitet Oslo, 2007

    :

  7. Ex Oriente lux
    translating words, scripts and styles in medieval mediterranean society : selected papers
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  UCO Press, Córdoba

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 11057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17 SA 954, ToC
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Hsa 542
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.2573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Burnett, Charles (HerausgeberIn); Mantas España, Pedro (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788499272672
    RVK Klassifikation: NM 1500
    Schriftenreihe: Series arabica veritas ; 2
    Schlagworte: Translating and interpreting; Transmission of texts; Manuscripts, Medieval; Indo-European philology; Comparative linguistics; Comparative linguistics; Indo-European philology; Indo-European philology; Middle Eastern philology; Middle Eastern philology
    Umfang: 234 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Collected essays

  8. La traductologie de corpus
    Autor*in: Loock, Rudy
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Presses universitaires du Septentrion, Villeneuve d'Ascq

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 7530
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 055 e/378
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/2896
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ASW:EC:2700:Loo::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2757413910; 9782757413913
    Weitere Identifier:
    9782757413913
    RVK Klassifikation: ES 700 ; ES 900
    Schriftenreihe: Traductologie
    Acquisition et transmission des savoirs
    Schlagworte: Machine translating; Translating and interpreting; Translating and interpreting; Corpora (Linguistics); Machine translating; Translating and interpreting; Translating and interpreting; Corpora (Linguistics); Corpora (Linguistics); Machine translating; Translating and interpreting; Translating and interpreting
    Umfang: 261 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm
    Bemerkung(en):

    "Acquisition et transmission des savoirs, 1688"--Spine

    Includes bibliographical references (pages 237-254) and index

  9. Leopardi traduttore
    La poesia (1815-1817)
    Erschienen: luglio 2016
    Verlag:  Quodlibet, Macerata

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 37679
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 972-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    283479 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Leopardi, Giacomo (ErwähnteR)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788874628452
    Übergeordneter Titel: Leopardi traduttore - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: Prima edizione
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Translating and interpreting; Classical poetry
    Weitere Schlagworte: Leopardi, Giacomo (1798-1837)
    Umfang: 176 Seiten, 22 cm
  10. Aleksis Kivi and/as world literature
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Brill Rodopi, Leiden

    "Aleksis Kivi (1834-1872) is Finland's greatest writer. His great 1870 novel The Brothers Seven has been translated 58 times into 34 languages. Is he world literature, or not? In Aleksis Kivi and/as World Literature Douglas Robinson uses this... mehr

    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EK 4100 K62 R659
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/4720
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    302571 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Aleksis Kivi (1834-1872) is Finland's greatest writer. His great 1870 novel The Brothers Seven has been translated 58 times into 34 languages. Is he world literature, or not? In Aleksis Kivi and/as World Literature Douglas Robinson uses this question as a wedge for exploring the nature and nurture of world literature, and the contributions made by translators to it. Drawing on Deleuze and Guattari's notion of major and minor literature, Robinson argues that translators have mainly 'majoritized' Kivi -- translated him respectfully -- and so created images of literary tourism that ill suit recognition as world literature. Far better, he insists, is the impulse to minoritize -- to find and celebrate the minor writer in Kivi, who 'sends the major language racing' "--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004340213
    Schriftenreihe: Approaches to translation studies ; volume 44
    Schlagworte: Literature; Translating and interpreting
    Weitere Schlagworte: Kivi, Aleksis (1834-1872)
    Umfang: xiii, 374 Seiten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 341-352

  11. Special issue: The translator's voice in early modern literature and history
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Department of English, University of Iowa, Iowa City, Iowa

    Introduction: Beyond Babel, or, The agency of translators in early modern literature and history / A.E.B. Coldiron -- The Greeks and the Romans : Translatio, translation, and parody in the Libro de buen amor / Emily C. Francomano -- "The knots... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 3178 (2016)
    95.2016,3/4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction: Beyond Babel, or, The agency of translators in early modern literature and history / A.E.B. Coldiron -- The Greeks and the Romans : Translatio, translation, and parody in the Libro de buen amor / Emily C. Francomano -- "The knots within" : translations, tapestries, and the art of reading backwards / Kathryn Vomero Santos -- Translating history and expunging treason : textual and political intervention in the conspiracy of the Duke of Biron / Adrián Izquierdo -- Platonic words : Paolo Sarpi and Roberto Bellarmino as translators in the Venetian interdict crisis / Darcy Kern -- Four contemporary translations of Dorothy Arundell's lost English narratives / Elizabeth Patton -- Who is pressing you now? : a reconsideration of Milton's "Pyrrha ode" / David Macey -- Peri hypsous in translation : the sublime in sixteenth-century epic theory / Kelly Lehtonen -- The reach of translation in the works of Anne Finch / Jennifer Keith

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Coldiron, Anne E. B. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Philological quarterly ; volume 95, number 3 & 4 (summer & fall 2016)
    Schlagworte: Translating and interpreting; Translators; Literature; Literature, Medieval; Literature, Modern
    Umfang: Seite 311- 493, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 485-493

  12. Contrastive pragmatics and translation
    evaluation, epistemic modality and communicative styles in English and German
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam

    5.2.6 Explicitness versus implicitness -- 5.3 Translations of other genres -- 5.3.1 Connectivity -- 5.3.2 Explicitness versus implicitness -- 5.3.3 Verbal routines vs. ad-hoc formulation -- 5.4 Summary of previous results on English-German contrasts... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    5.2.6 Explicitness versus implicitness -- 5.3 Translations of other genres -- 5.3.1 Connectivity -- 5.3.2 Explicitness versus implicitness -- 5.3.3 Verbal routines vs. ad-hoc formulation -- 5.4 Summary of previous results on English-German contrasts in translation -- Chapter 6. English-German contrasts in evaluative practice -- 6.1 Why study evaluation -- 6.2 Hypotheses -- 6.3 Expressions of evaluation in discourse -- 6.4 Adjectives as means of expressing evaluation -- 6.5 Methods -- 6.6 Contrastive findings -- 6.7 Translation analysis -- 6.8 Summary -- Chapter 7. English-German contrasts in epistemic modal marking -- 7.1 Why study epistemic modality -- 7.2 Hypotheses -- 7.3 Epistemic modality in letters to shareholders -- 7.3.1 Previous findings -- 7.3.2 Methods -- 7.3.3 General function of epistemic modal marking in the genre -- 7.3.4 Contrastive findings -- 7.3.4.1 General contrasts in frequency -- 7.3.4.2 Contrasts in preferred lexico-grammatical categories -- 7.3.4.3 Contrasts in the use of modalized statements in different domains of reference -- 7.3.4.4 Contrasts in the use of markers of high and low probability -- 7.3.4.5 Summary -- 7.3.5 Translation analysis -- 7.3.5.1 General contrasts in frequency -- 7.3.5.2 Preferred lexico-grammatical categories in translations -- 7.3.5.3 Use of modalized statements in different domains of reference -- 7.3.5.4 Summary -- 7.4 Epistemic modality in popular science -- 7.4.1 Previous findings -- 7.4.2 Methods -- 7.4.3 General function in the genre -- 7.4.4 Contrastive findings -- 7.4.4.1 General contrasts in frequency -- 7.4.4.2 Contrasts in preferred lexico-grammatical categories -- 7.4.4.3 Contrasts in the use of markers of high and low probability -- 7.4.4.4 Summary -- 7.4.5 Translation analysis -- 7.4.5.1 General differences in frequency. 7.4.5.2 Preferred lexico-grammatical categories in translations -- 7.4.5.3 Use of markers of high and low probability in translations -- 7.5 A cross-genre comparison of epistemic modality in two genres -- 7.6 Summary -- Chapter 8. Translations as trigger of linguistic change? Changes in the genre of popular science in English texts, English-German translations and German originals -- 8.1 Diachronic change in English popular scientific articles -- 8.2 Diachronic change in English-German translations of popular scientific articles and in German originals -- 8.2.1 The case of we ̃wir -- 8.2.2 The case of And ̃Und -- 8.2.3 The case of But ̃Aber ̃Doch -- 8.2.4 The case of epistemic modal markers -- 8.3 Discussion of the reasons for the diachronic changes observed -- 8.4 Summary and conclusion -- Chapter 9. Conclusion and outlook -- 9.1 Summary -- 9.2 Evaluation of the general hypotheses -- 9.3 Outlook -- Index. Intro -- Contrastive Pragmatics and Translation -- Editorial page -- Title page -- LCC data -- Table of contents -- Acknowledgments -- List of tables -- List of figures -- Chapter 1. Introduction -- 1.1 General description of the study and its central aims -- 1.2 Definitions of key terms -- 1.2.1 Contrastive pragmatics -- 1.2.2 Covert and overt translation -- 1.2.3 Translation 'universals' -- 1.2.4 Subjectivity and addressee-orientation -- 1.3 Contrastive studies of communication styles and cultural stereotyping -- 1.4 Organization of the study -- Chapter 2. General hypotheses, data and methods -- 2.1 General hypotheses -- 2.2 Methods and data -- Chapter 3. The five dimensions of English-German communicative contrasts -- Chapter 4. Contrastive perspectives on English-German pragmatic and stylistic contrasts -- 4.1 English-German contrasts in academic discourse and popular science -- 4.1.1 Text organization and linearity of academic articles -- 4.1.2 Hedging and impersonal expressions in peer-addressed and popular scientific writing -- 4.1.3 Popular science: An overview -- 4.1.4 Deictic elements in popular science -- 4.1.5 Connectivity in popular science -- 4.2 English-German contrasts in business communication -- 4.2.1 General findings -- 4.2.2 Text organization and linearity -- 4.2.3 Modality -- 4.2.4 Person deixis -- 4.3 English-German contrasts in other genres and cross-genre studies -- 4.4 Summary of previous results on English-German communicative contrasts -- Chapter 5. The impact of English-German pragmatic and stylistic contrasts on translations -- 5.1 Translations of popular science -- 5.1.1 General findings -- 5.1.2 Person deixis -- 5.1.3 Connectivity -- 5.2 Translations of business communication -- 5.2.1 General findings -- 5.2.2 Modality -- 5.2.3 Person deixis -- 5.2.4 Connectivity -- 5.2.5 Evaluative lexis.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Telling the story of translation
    writers who translate
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Bloomsbury Academic, an imprint of Bloomsbury Publishing Plc, London

    Translation as a form of re-writing or creation is widely studied. Scholars have long highlighted the links between translating and (re)writing, elaborating a theoretical discourse that increasingly blurs the line between so-called "original" works... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 21268
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ES 715 132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 8163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ES 715 W898
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4171
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Translation as a form of re-writing or creation is widely studied. Scholars have long highlighted the links between translating and (re)writing, elaborating a theoretical discourse that increasingly blurs the line between so-called "original" works and translations viewed as "imitations." Less emphasis has been placed on the work of writers who translate, and the ways in which they conceptualize, or even fictionalize, the task of translation. This book fills that gap. It explores the shifting relations between author and translator and the evolution of the translator's voice and visibility, scrutinizing translation through a new lens that serves to elevate its status rather than perpetuating the long-held view of translation as a secondary art. Each case is interesting in itself because of the new material analysed and the conclusions reached. Cultures worldwide have recognized the supremacy of original authorship and the pre-eminence of original texts over translations. In contrast to writers, who tend to live public lives and often achieve recognition as singular geniuses, translators have largely remained in the shadows. Yet it is also true that there have continued to be authors who, like Chaucer, have included translation among their creative activities. Such writers have, to varying degrees, integrated translation practice and reflections on translation into their body of writing, raising complex questions of linguistic identity and cultural affiliation

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781474277082
    RVK Klassifikation: ES 715
    Schriftenreihe: Bloomsbury advances in translation series
    Schlagworte: Translating and interpreting; Self-translation; Authorship
    Umfang: xi, 230 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Tradurre dal latino nel medioevo italiano
    "translatio studii" e procedure linguistiche
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Edizioni del Galluzzo per la Fondazione Ezio Franceschini, Firenze

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 12428
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-2734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4195
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Leonardi, Lino (HerausgeberIn); Cerullo, Speranza (HerausgeberIn)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788884507495
    RVK Klassifikation: ES 705 ; IT 1715 ; FN 7000
    Schriftenreihe: MediEVI ; 13
    Schlagworte: Italian literature; Latin literature; Latin language; Translating and interpreting; Italian language
    Umfang: XX, 488 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and indexes

    "Atti del Convegno di studi, Firenze, 16-17 dicembre 2014" - Rückseite der Titelseite

  15. Translating early modern science
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Brill, Leiden

    "Translating Early Modern Science explores the roles of translation and the practices of translators in early modern Europe. In a period when multiple European vernaculars challenged the hegemony long held by Latin as the language of learning,... mehr

    Zugang:
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    "Translating Early Modern Science explores the roles of translation and the practices of translators in early modern Europe. In a period when multiple European vernaculars challenged the hegemony long held by Latin as the language of learning, translation assumed a heightened significance. This volume illustrates how the act of translating texts and images was an essential component in the circulation and exchange of scientific knowledge. It also makes apparent that translation was hardly ever an end in itself; rather it was also a livelihood, a way of promoting the translator's own ideas, and a means of establishing the connections that in turn constituted far-reaching scientific networks"--Provided by publisher Introduction: Translators and translations of early modern science / Sietske Fransen -- Part 1. Translating networks of knowledge -- Translation in the circle of Robert Hooke / Felicity Henderson -- Networks and translation within the republic of letters : the case of Theodore Haak (1605-1690) / Jan van de Kamp -- What difference does a translation make? : the Traite des vernis (1723) in the career of Charles Dufay / Michael Bycroft -- "Ordinary skill in cutts" : visual translation in early modern learned journals / Meghan C. Doherty -- Part 2. Translating practical knowledge -- "As the author intended" : transformations of the unpublished writings and drawings of Simon Stevin (1548-1620) / Charles van den Heuvel -- Bringing Euclid into the mines : classical sources and vernacular knowledge in the development of subterranean geometry / Thomas Morel -- Image, word and translation in Niccolo Leonico Tomeo's Quaestiones mechanicae / Joyce van Leeuwen -- "Secrets of industry" for "common men" : Charles de Bovelles and early French readerships of technical print / Richard J. Oosterhoff -- Part 3. Translating philosophical knowledge -- Taming Epicurus : Gassendi, Charleton, and the translation of Epicurus' Natural philosophy in the seventeenth century / Rodolfo Garau -- Ibrahim Muteferrika's Copernican rhetoric / B. Harun Kucuk -- "Now brought before you in English habit" : an early modern translation of Galileo into English / Iolanda Plescia -- Language as "Universal Truchman" : translating the republic of letters in the 17th century / Fabien Simon -- Index nominum

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fransen, Sietske (HerausgeberIn); Hodson, Niall (HerausgeberIn); Enenkel, Karl A. E. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004349261
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Intersections : interdisciplinary studies in early modern culture ; volume 51
    Array ; v. 51
    Schlagworte: Science; Scientific literature; Translators; Scholars; Translating and interpreting; Knowledge, Sociology of; Science; Science; Science; Intellectual life; Knowledge, Sociology of; Scholars; Science; Scientific literature ; Translating; Translating and interpreting; Translators; History
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVII, 344 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  16. Audiovisual translation
    research and use
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; ©2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.a.7529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deckert, Mikołaj (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631722299
    RVK Klassifikation: ES 960 ; ES 710
    Schriftenreihe: Lódź studies in language ; 53
    Schlagworte: Multimedia systems; Translating and interpreting; Translating and interpreting; Audio-visual equipment
    Umfang: 293 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    in der Einleitung: "As impetus to this volume was given by the Intermedia 2016 conference held in Łódź, ..."

  17. Wieland, Übersetzen
    Sprachen, Gattungen, Räume
    Autor*in:
    Erschienen: c2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    ?Starting from the literary translations and reflections on the theory of translation of Christoph Martin Wieland, this book deals with different modalities and methods of translating and transmitting? not only from language to language, but also... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    ?Starting from the literary translations and reflections on the theory of translation of Christoph Martin Wieland, this book deals with different modalities and methods of translating and transmitting? not only from language to language, but also between literary genres, epochs, knowledge formations and nations. Wieland is portrayed as an author and editor who devoted himself? with experimental openness? to a project of mediating and resolving dichotomies such as 'cosmopolitism' and 'nation'. Bettine Menkeund Wolfgang Struck, Universität Erfurt. Starting from the literary translations and reflections on the theory of translation of Christoph Martin Wieland, this book deals with different modalities and methods of translating and transmitting‑ not only from language to language, but also between literary genres, epochs, knowledge formations and nations. Wieland is portrayed as an author and editor who devoted himself‑ with experimental openness‑ to a project of mediating and resolving dichotomies such as ‘cosmopolitism’ and ‘nation’. Bettine Menkeund Wolfgang Struck, Universität Erfurt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Menke, Bettine; Struck, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110245813; 3110245817
    Schlagworte: Translating and interpreting
    Weitere Schlagworte: Wieland, Christoph Martin (1733-1813)
    Umfang: Online-Ressource (vi, 357 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  18. Friedrich Schleiermacher and the question of translation
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; ©
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Sb 2695 (25)
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    V-SCHL 35 5/10
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    J IV ab 500 : 25
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:GZ:74766:Cer::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Syst.Pr.Theol. Ee 25.25
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    807.6 | CER | Sch
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Syst.Pr.Theol. Lc 10 SchlA 25
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherischer Oberkirchenrat, Bibliothek
    15-0426
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GK 9103 C412
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    263058 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3894:25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Cercel, Larisa (HerausgeberIn); Şerban, Adriana (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110375176; 9783110375176
    Weitere Identifier:
    9783110375176
    RVK Klassifikation: CG 6877
    Schriftenreihe: Schleiermacher-Archiv ; 25
    Schlagworte: Translating and interpreting; Hermeneutics
    Weitere Schlagworte: Schleiermacher, Friedrich (1768-1834): Über die verschiedenen Methoden des Übersezens
    Umfang: VI, 265 Seiten, 24 cm
  19. Machine translation
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  CRC Press, Taylor & Francis Group, Boca Raton

    This book discusses the three major paradigms of machine translation: rule-based, statistical, and example-based, and provides examples and insight-generating exercises..'-- "The proposed project on machine translation will be based on the above... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 988353
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2938-9935
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-926
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie, Bibliothek
    5.2.6 Bha 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    This book discusses the three major paradigms of machine translation: rule-based, statistical, and example-based, and provides examples and insight-generating exercises..'-- "The proposed project on machine translation will be based on the above pedagogy, through the study of phenomena, formalization, and then elucidation of the techniques. Case studies, examples, and historical perspectives will be used extensively to cover the material. The primary aim of this book is to provide an accessible text book on machine translation covering lucidly the foundations, insights, and case studies for practical concerns. The book would also point towards where the field is currently and heading towards in the future"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781439897188
    Weitere Identifier:
    97814398971889000
    RVK Klassifikation: ES 960
    Schriftenreihe: A Chapman & Hall book
    Schlagworte: Machine translating; Translating and interpreting
    Umfang: xxv, 234 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  20. Leseprozesse und ihre Einflussgrößen
    eine empirische Analyse aus der Perspektive der Übersetzungswissenschaft
    Erschienen: 2014
    Verlag:  WVT, Wiss. Verl. Trier, Trier

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/6943
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783868215526
    Weitere Identifier:
    9783868215526
    RVK Klassifikation: ES 700
    Schriftenreihe: Heidelberger Studien zur Übersetzungswissenschaft ; 21
    Schlagworte: Reading, Psychology of; Reading (Elementary); Learning and scholarship; Scripted reading; Translating and interpreting
    Umfang: 215 S., Ill., graph. Darst., Kt., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2014

  21. Interkulturalität und (literarisches) Übersetzen
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Stauffenburg Verl., Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 957048
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 187.9 mb/114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ES 700 P281
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/ES 715 P281
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    I-5 1/22
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 14 B 1436
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 2a/879
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 618
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    T 30.80 / Inter
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DU:6000:Pas::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ES 715 P281
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    IK 80 PAS 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-462
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/1812
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HA 395.114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pasewalck, Silke (Hrsg.); Neidlinger, Dieter; Loogus, Terje
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783860570975
    Weitere Identifier:
    9783860570975
    RVK Klassifikation: ES 715
    Schriftenreihe: Stauffenburg discussion ; Bd. 32
    Schlagworte: Translating and interpreting; Literature; German literature; Translating and interpreting
    Umfang: 334 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. English Renaissance translation theory
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Modern Humanities Research Assoc., London

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    SP AT
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.2059
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rhodes, Neil; Kendal, Gordon; Wilson, Louise
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781907322051; 9781781880418
    RVK Klassifikation: ES 705 ; HI 1330
    Auflage/Ausgabe: 1st publ.
    Schriftenreihe: Tudor and Stuart Translations ; 9
    Schlagworte: English language; Translating and interpreting; Classical literature
    Umfang: XIV, 543 S
  23. Dichtung übersetzen
    Werkstatterfahrungen und theoretische Beiträge : Experiencias de taller y aportes teóricos ; [...Tagung, die vom 28. bis 31. März 2012 an der Universidad Nacional de Cayo/Argentinien stattfand = Traducir poesía
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 919578
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/4290
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ES 715 W429
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-5834
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/13949
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 6779
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ES 715 W429
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Spanisch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826053191; 3826053192
    Weitere Identifier:
    9783826053191
    RVK Klassifikation: ES 715 ; IB 1499
    Schlagworte: Poetry; Translating and interpreting
    Umfang: 405 S., 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. ital., teilw. span

  24. Die deutsche Romantik und das Ethische der Übersetzung
    die literarischen Übersetzungsdiskurse Herders, Goethes, Schleiermachers, Novalis', der Brüder Schlegel und Benjamins
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 913599
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    109377
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    109377
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/2197
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alw 580/64
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-11 10/180
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 27139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/4870
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CP/800/1121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 3755
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DM:2670:Lee::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 9730
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Syst.Pr.Theol. Ld 2014.2
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-3954
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GE 4705 L478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-5616
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/5714
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GE 4705 L477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Herder, Johann Gottfried von; Goethe, Johann Wolfgang von; Schleiermacher, Friedrich; Novalis; Schlegel, Friedrich von; Schlegel, August Wilhelm von; Benjamin, Walter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826053419; 9783826053412
    Weitere Identifier:
    9783826053412
    RVK Klassifikation: GE 4705 ; GK 2721
    Schriftenreihe: Array ; 803
    Schlagworte: German literature; German literature; Translating and interpreting
    Umfang: 267 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 253 - 267

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2013

  25. Traduire de vernaculaire en latin au Moyen âge et à la Renaissance
    méthodes et finalités ; [études issues d'une journée d'étude organisée à l'IRHT à Paris le 9 février 2012, par l'Institut de Recherche et d'Histoire des Textes (CNRS) et la SAPRAT 4116 de l'École Pratique des Hautes Études]
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  École des Chartes, Paris

    Includes bibliographical references and indexes mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 922180
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:FU:200:Fer::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.2486
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Includes bibliographical references and indexes

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fery-Hue, Françoise
    Sprache: Französisch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2357230355; 9782357230354
    Schriftenreihe: Études et rencontres de l'École des Chartes ; 42
    Schlagworte: European literature; Latin language, Medieval and modern; Latin médiéval et moderne (Langue); Littérature; Littérature européenne; Littérature latine médiévale et moderne; Traduction; Traduction; Translating and interpreting
    Umfang: 342 S.