Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1352 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 351 bis 375 von 1352.

Sortieren

  1. Riscritture e ritraduzioni
    intersezioni tra linguistica e letteratura tedesca
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Ed. dell'Orso, Alessandria

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Costa, Marcella (Hrsg.); Ulrich, Silvia (Hrsg.)
    Sprache: Italienisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788862745994
    RVK Klassifikation: EC 2620
    Schriftenreihe: Cultura tedesca ; 14
    Schlagworte: German literature; German literature; German literature; German language; Translating and interpreting
    Umfang: XIII, 172 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Collected essays

  2. Multiword units in machine translation and translation technology
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mitkov, Ruslan (HerausgeberIn); Monti, Johanna (HerausgeberIn); Corpas Pastor, Gloria (HerausgeberIn); Seretan, Violeta (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789027200600
    Weitere Identifier:
    9789027200600
    RVK Klassifikation: ES 955
    Schriftenreihe: Array ; volume 341
    Schlagworte: Natural language processing (Computer science); Machine translating; Computational linguistics; Translating and interpreting; Computational linguistics; Machine translating; Natural language processing (Computer science); Translating and interpreting
    Umfang: IX, 259 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben und Index

  3. Kultur übersetzen
    zur Wissenschaft des Übersetzens im deutsch-französischen Dialog = Traduire la culture
    Autor*in:
    Erschienen: 2009; ©2009
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Der Übersetzer befindet sich im Spannungsfeld nicht nur zwischen den Sprachen, sondern auch zwischen den Kulturen. Die Beiträge nähern sich der Frage nach der kulturellen Dimension von Übersetzung sowohl epochen- als auch fachübergreifend an, wobei... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Übersetzer befindet sich im Spannungsfeld nicht nur zwischen den Sprachen, sondern auch zwischen den Kulturen. Die Beiträge nähern sich der Frage nach der kulturellen Dimension von Übersetzung sowohl epochen- als auch fachübergreifend an, wobei das Erkenntnisinteresse sämtliche Textsorten umfasst. Im vorliegenden Band wird die besondere Rolle der Übersetzung bei der Überschreitung kultureller Grenzen von unterschiedlichen Disziplinen aus erforscht. Neben Translationswissenschaftlern kommen auch Vertreter aus Literatur- und Sprachwissenschaft, Kunstgeschichte, Philosophie, Rhetorik und Musikwissenschaft zu Wort. Aus dem Inhalt: Vorwort der Herausgeber Manfred Schmeling:Georges-Arthur Goldschmidt – Eine Würdigung Georges-Arthur Goldschmidt:Wie Grün Rot werden soll oder Die Metamorphose des Übersetzens I. Theoretisch-philosophische Fragestellungen Jörn Albrecht: Heidegger auf Französisch – die ‚Poststrukturalisten’ auf Deutsch. Ein Fall von ‚verschränktem’ Kulturtransfer Hervé Pasqua: Traduction et déconstruction Pierre Deshusses/Irène Kuhn: Der Übersetzer: ein Seiltänzer über dem Abgrund der Sprachen II. Historische Schwerpunkte Ursula Wienen: Jean-Jacques Rousseaus Briefe über die Botanik im Spiegel ihrer deutschen Übersetzungen. Ein Beitrag zur kulturellen Prägung der Fachübersetzung Fritz Nies: Vernetzung und Affinitäten. Deutsche Autoren in französischer Sprache, (teils lange) vor der Romantik Lieven D’Hulst: La culture allemande en France au début du XIXe siècle: analyse statistique des livres traduits entre 1810 et 1840 Hans-Jürgen Lüsebrink: "Lost in Translation" – Übersetzung und Exilerfahrung bei Eva Hoffman (Polen/Kanada/USA) und Jacques Poulain (Québec/Kanada) III. Textsortenspezifisches Übersetzen Georgette Stefani-Meyer: Fonction et statut de la traduction dans le Journal des savants entre 1665 et 1714 Alberto Gil: Traduire la rhétorique. Rilke als Übersetzer des sermon L’Amour de Madeleine Jean-Claude Lejosne und Pierre Dimon: Problèmes de traduction (dans le couple français-allemand) de l’interculturalité dans l’expression du droit et la réflexion sur l’éthique: ambiguïté et désambiguïsation dans des domaines ‚sensibles’ Michael Schreiber: Rhetorische Fragen in politischen Reden. Textsortenspezifik und Übersetzung IV. Formen medialen Transfers: Neue Medien/Intermedialität Vahram Atayan: Elektronische Übersetzungsbibliographien als translationswissenschaftliches Werkzeug: Eine exemplarische Studie anhand von thematischen Häufungen und funktionalen Elementen in den Titeln von Übersetzungen Französisch-Deutsch aus dem 16.–17. Jahrhundert Rainer Schmusch: "La vie est un voyage": Vertonter Text in Übersetzung – Lied und Oper als Kulturvermittler Herbert Schneider: Vertonter Text in Übersetzung oder Kann man Die Meistersinger von Nürnberg und Aristide Bruants A Batignolles übersetzen? Jean-Loup Korzilius: Le geste pictural et la question de l’origine dans l’œuvre de Pierre Soulages et Karl Otto Götz Ramona Schröpf: Zur Übertragung von Kulturspezifika in der Filmuntertitelung In derselben Reihe als Band 1 bereits erschienen: Kulturelles Gedächtnis und interkulturelle Rezeption im europäischen Kontext. Herausgegeben von Eva Dewes und Sandra Duhem 2008 / XXIII, 678 S. / 113 Abb. / € 49,80 ISBN 978-3-05-004132-2 Review text: On reste impressioné par la richesse des contributions et la fécondité des diverses approches [...] Christine Lombez in: Target 23:1 (2011), S. 143-146 Die Textsammlung bietet Einblicke in die Übersetzungsproblematik aus vielen verschiedenen Blickwinkeln und kann aufgrund seines interdisziplinären Charakters in vielen Fachgebieten von Interesse sein. Susan Mahmody in: literaturkritik.de, Nr. 8 (August 2009)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gil, Alberto
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050061412
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IE 1710 ; ES 710 ; ES 705
    Schriftenreihe: Sprach- und Literaturwissenschaften 10-2012
    VICE VERSA. DEUTSCH-FRANZÖSISCHE KULTURSTUDIEN ; 2
    Vice versa ; 2
    Schlagworte: Translating and interpreting
    Umfang: Online-Ressource (XII, 271 S.)
  4. Das Wortspiel in der Übersetzung
    Stanislaw Lems Spiele mit dem Wort als Gegenstand interlingualen Transfers
    Erschienen: 2011; ©1997
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Der Untersuchungsgegenstand des Verfassers ist das Wortspiel, seine sprachliche Eigenart und die Vielfalt seiner Erscheinungsformen, vor allem aber die Frage danach, ob und inwieweit es in Fremdsprachen übersetzbar ist. Das Beispielkorpus stammt aus... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Untersuchungsgegenstand des Verfassers ist das Wortspiel, seine sprachliche Eigenart und die Vielfalt seiner Erscheinungsformen, vor allem aber die Frage danach, ob und inwieweit es in Fremdsprachen übersetzbar ist. Das Beispielkorpus stammt aus acht Originalwerken von Stanislaw Lem sowie aus deren Übersetzungen ins Deutsche. Die vorgenommenen Analysen haben ergeben, daß etwa 40% aller Wortspiele aus dem Polnischen ins Deutsche übersetzbar sind. Dieser Koeffizient weicht nur unbedeutend von Ergebnissen ab, welche zuvor bei der Analyse englisch-deutscher und französisch-deutscher Wortspieltranslate ermittelt wurden. - Im Anhang wird ein Autorenkommentar Stanislaw Lems zum Thema Wortspiel und Übersetzung präsentiert. The author examines wordplay (punning etc.), its linguistic features and the variety of its manifestations largely in terms of the degree to which it can be rendered in translation. The corpus of examples is taken from 8 original works by Stanislaw Lem and their translations into German. It transpires from the analyses that some 40% of the instances of wordplay are translatable from Polish into German. This coefficient differs only slightly from results obtained previously by analyzing the translation of wordplay from English into German and French into German. The annex to the volume is a commentary by Stanislaw Lem on the subject of translating wordplay.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110959963
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: KP 8264 ; ES 715
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 367
    Schlagworte: Translating and interpreting; Plays on words; Plays on words.; Translating and interpreting.
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 235 S.)
  5. 'ihrem Originale nachzudenken'
    Zu Lessings Übersetzungen
    Autor*in:
    Erschienen: 2009; ©2008
    Verlag:  De Gruyter, Tübingen

    Biographical note: Helmut Berthold, Lessing-Akademie, Wolfenbüttel. Although Lessing translated from the major European languages, and translation became a subject of literary criticism in the 18th century for the first time, Lessing’s role in this... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Helmut Berthold, Lessing-Akademie, Wolfenbüttel. Although Lessing translated from the major European languages, and translation became a subject of literary criticism in the 18th century for the first time, Lessing’s role in this has seldom been examined. The present volume contains papers on Lessing’s theory and practice of translation, on his translations of individual authors, and on his contribution to the development of German vocabulary. Obwohl Lessing aus den wichtigsten europäischen Sprachen übersetzt und das Übersetzungsproblem in Deutschland in der Mitte des 18. Jahrhunderts erstmals Gegenstand der Literaturkritik wird, ist Lessings Rolle darin bisher nur selten untersucht worden. Der vorliegende Band enthält Aufsätze zu Lessings Theorie und Praxis der Übersetzung, zu seinen Übersetzungen einzelner Autoren sowie zu seinem Anteil an der Entwicklung des deutschen Wortschatzes.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berthold, Helmut
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484971035
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Wolfenbütteler Studien zur Aufklärung
    Schlagworte: Translating and interpreting; Translating and interpreting.; Lessing, Gotthold Ephraim.; Übersetzung.
    Umfang: Online-Ressource (IX, 210 S.)
  6. Lyrik-Übersetzung zwischen imitatio und poetischem Transfer
    Sprachen, Räume, Medien = La traduction de la poésie entre imitatio et transfert poétique
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Stauffenburg-Verl., Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer, Carolin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783860574959
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: ES 715
    Schriftenreihe: Stauffenburg Colloquium ; Bd. 75
    Schlagworte: Romance-language poetry; Romance-language poetry; European poetry; Translating and interpreting
    Umfang: 218 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Beiträge teilw. dt., teilw. franz

  7. Sprachstrukturelle Unterschiede und Strategien im Simultandolmetschen
    eine Untersuchung anhand der Sprachenpaare Französisch-Deutsch und Englisch-Deutsch
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631624689; 9783631624685
    Weitere Identifier:
    9783631624685
    RVK Klassifikation: ES 720 ; ES 725
    Schriftenreihe: InterPartes ; 11
    Schlagworte: Simultaneous interpreting; Translating and interpreting; French language; English language
    Umfang: XIII, 135, [37] S., 210 mm x 148 mm, 260 g
  8. Kolmar übersetzen
    Studien zum Problem der Lyrikübertragung
    Autor*in:
    Erschienen: [2013]; ©2013
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nörtemann, Regina (HerausgeberIn); Viehöver, Vera (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835313477
    Weitere Identifier:
    9783835313477
    RVK Klassifikation: GM 4305 ; ES 715
    Schlagworte: Translating and interpreting
    Weitere Schlagworte: Kolmar, Gertrud (1894-1943?)
    Umfang: 296 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele
    Bemerkung(en):

    Bibliographie G. Kolmar Seite 280 - 289

    Beil. u.d.T.: A translation map of Gertrud Kolmar: Das Einhorn = Übersetzungskarte von Gertrud Kolmar: Das Einhorn

    Vera Viehöver und Regina Nörtemann: Einleitung

    Karin Lorenz-Lindemann: Von den Welten in der Welt : Schöpferisches Wiederholen und Verwandlung

    Caroline Sauter: Theoretische AspekteDas Fremde (in) der Sprache : über Übersetzung und Übersetzbarkeit

    Vera Viehöver: Vom Versmass zum Gestus : "Rhythmus" als (übersetzungs- )poetologische Kategorie

    Angela Sanmann: Von der (Un- )Möglichkeit, Gedichte zu übersetzen

    Regina Nörtemann: Poetische VerfahrenÜbersetzte Libellen, Käfer, Hyänen und anderes "ekles Geziefer" : Translationsvorgänge in Tiergedichten Gertrud Kolmars

    Christiane Auras: Anmerkungen zum Gedicht Der Rosenkäfer : ein "Übersetzungs"-Versuch

    Grazia Berger: Vom Chiffonnier zur Lumpensammlerin oder : die Fremde im eigenen Werk : Motivgebundene Verwandtschaften und Variationen bei Gertrud Kolmar und Charles Baudelaire

    Friederike Heimann: Auf transtextuellen Spuren zu verborgenen deutsch-jüdischen : Diskursen in Gertrud Kolmars Dichtung

    Erik de Smedt: Übersetzungen und deren ReflexionGebannt : Wappen von Ahlen ins Niederländische übertragen

    Philip Kuhn: In the realm of Aussersein : das Einhorn/the Unicorn : notes for a Translation Map

    Natalia Shchyhlevska: Ein Seiltanz zwischen Metrik und Semantik : zur Übertragung von Gedichten Gertrud Kolmars ins Russische

    Monika Riedel und Gabriella Brutovszky: "Wie willst du gehn aus meinem Sinnen" : Gertrud Kolmars Gedichte in ungarischen Übersetzungen

    Mireille Tabah: La poétesse : aus dem Projekt der Übersetzung von Weibliches Bildnis ins Französische

    Stefanie Golisch: Versuchte Annäherung : Gertrud Kolmar in Italien

    Marion Brandt: Zwei Übersetzungen des Gedichts TürmeZu Iwona Mickiewiczs Übersetzung des Gedichts Türme ins Polnische

    Christiane Auras: Türme, von Inbal Rosenberg ins Hebräische übersetzt

    Ellen Freyberg: Übersetzung in die Medien Musik und FilmLyrik-Vertonungen als Form der Übersetzung

    Julian Marshall: The Worlds Project : setting Kolmar's poems to music : a personal view

    Sven Boeck: "eine Erweiterung des Wortes in Ausdruck und Wirkung auf emotionaler, sinnlicher und sogar intellektueller Ebene" : der Komponist Hans Schanderl im Interview mit Vera Viehöver ; "Hera Berg Strasse" : ein Filmprojekt zu Gertrud Kolmars Briefen über die Zwangsarbeit

    Valérie Leyh: AnhangBibliographie der Übersetzungen und Vertonungen

    : Die Autorinnen und AutorenLegend for che translation map (Philip Kuhn).

  9. The Routledge handbook of translation and politics
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Evans, Jonathan (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781138657564
    RVK Klassifikation: ES 700 ; EC 1250a
    Schriftenreihe: Routledge Handbooks in translation and interpreting studies
    Schlagworte: Translating and interpreting
    Umfang: xiii, 524 pages
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  10. Making way in corpus-based interpreting studies
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Springer, Singapore

    This book presents a collection of state-of-the-art work in corpus-based interpreting studies, highlighting international research on the properties of interpreted speech, based on naturalistic interpreting data. Interpreting research has long been... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book presents a collection of state-of-the-art work in corpus-based interpreting studies, highlighting international research on the properties of interpreted speech, based on naturalistic interpreting data. Interpreting research has long been hampered by the lack of naturalistic data that would allow researchers to make empirically valid generalizations about interpreting. The researchers who present their work here have played a pioneering role in the compilation of interpreting data and in the exploitation of that data. The collection focuses on both of these aspects, including a detailed overview of interpreting corpora, a collective paper on the way forward in corpus compilation and several studies on interpreted speech in diverse language pairs and interpreter-mediated settings, based on existing corpora

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Russo, Mariachiara (HerausgeberIn); Bendazzoli, Claudio (HerausgeberIn); Defrancq, Bart (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 981106198X; 9789811061981; 9789811061998
    RVK Klassifikation: ES 720 ; ES 730 ; ES 900
    Schriftenreihe: New frontiers in translation studies
    Schlagworte: Translating and interpreting; Corpora (Linguistics); Corpora (Linguistics); Translating and interpreting; Corpora (Linguistics); Corpora (Linguistics); Translating and interpreting; Translating and interpreting; Corpora (Linguistics); Corpora (Linguistics); Translating and interpreting; Translating and interpreting
    Umfang: XVI, 215 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  11. Interpreting in Nazi concentration camps
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Bloomsbury Academic, an imprint of Bloomsbury Publishing Inc, London ; Bloomsbury Publishing, New York

    "Innovative anthology that brings together leading figures in both translation studies and Holocaust studies to explore the role of interpreting in shaping life in Nazi concentration camps and the encompassing ethical questions that are raised about... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Innovative anthology that brings together leading figures in both translation studies and Holocaust studies to explore the role of interpreting in shaping life in Nazi concentration camps and the encompassing ethical questions that are raised about interpreting in general"-- "This significant new study is concerned with the role of interpreting in Nazi concentration camps, where prisoners were of 30 to 40 different nationalities. With German as the only official language in the lager, communication was vital to the prisoners' survival. While in the last few decades there has been extensive research on the language used by the camp inmates, investigation into the mediating role of interpreters between SS guards and prisoners on the one hand, and among inmates on the other, has been almost nonexistent. On the basis of Primo Levi's considerations on communication in the Nazi concentrationary system, this book investigates the ambivalent role of interpreting in the camps. One of the central questions is what the role of interpreting was in the wider context of shaping life in concentration camps. And in what way did the knowledge of languages, and accordingly, certain communication skills, contribute to the survival of concentration camp inmates and of the interpreting person? The main sources under investigation are both archive materials and survivors' memoirs and testimonials in various languages. On a different level, Translation in Nazi Concentration Camps also asks in what way the study of communication in concentration camps enhances our understanding of the ambiguous role of interpreting in more general terms. And in what way does the study of interpreting in concentration camps shape an interpreting concept which can help us to better understand the violent nature of interpreting in contexts other than the Holocaust? "--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolf, Michaela (HerausgeberIn); Levi, Primo (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781501313295; 9781501313271; 9781501313288
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Literatures, cultures, translation
    Schlagworte: World War, 1939-1945; Concentration camps; Concentration camps; Translating and interpreting; Intercultural communication; Intercultural communication; Translating and interpreting; Concentration camps; Concentration camps; World War, 1939-1945
    Umfang: 1 Online-Ressource (x, 232 p), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  12. The human factor in machine translation
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Routledge, London

    "Machine translation has become increasingly popular, especially with the introduction of neural machine translation in major online translation systems. However, despite the rapid advances in machine translation, the role of a human translator... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Machine translation has become increasingly popular, especially with the introduction of neural machine translation in major online translation systems. However, despite the rapid advances in machine translation, the role of a human translator remains crucial. As illustrated by the chapters in this book, man-machine interaction is essential in machine translation, localisation, terminology management, and crowdsourcing translation. In fact, the importance of a human translator before, during, and after machine processing, cannot be overemphasised to ensure the translation quality of machine translation in the future. The volume explores the role of a human translator in machine translation from various perspectives affording a comprehensive look at this topical research area. This book is essential reading for anyone involved in translation studies, machine translation or interested in translation technology"-- Localizing websites using machine translation : exploring connections between user experience and translatability / Lynne Bowker and Jairo Buitrago Ciro -- Norms and controlled language for machine translation / Sylviane Cardey -- Caught in the web of translation : reflections on the compilation of three translation encyclopedias / Chan Sin-wai -- A comparative study of term extraction methods in translation / Jiang Cheng and Wang Min -- Introducing corpus rhetoric into translation quality assessment : a case study of the white papers on China's national defense / Qian Duoxiu -- Evaluating term extraction tools : system performance vs user perception / Olivia Kwong Oi Yee -- Terminology resources in support of global communication / Kara Warburton -- Corpora and cat-based CN-EN translation of Chinese culture / Xu Bin -- Issues of language structurer in machine translation between English and Kiswahili / Sarah Ndanu M. Ngesu -- Quality estimation of machine translation for literature / Mozhgan Ghassemiazghandi and Tengku Sepora Tengku Mahadi -- Optimizing the use of computer translation systems by examining disciplinary differences and characteristics of genres as well as the various approaches applied in machine translation / Wong Shuk Man Cecilia -- Crowdsourcing translation in contemporary China : theories and practices / Cao Yixin

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Chan, Sin-wai (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781138551213
    RVK Klassifikation: ES 960
    Schriftenreihe: Routledge studies in translation technology
    Schlagworte: Machine translating; Translating and interpreting; Machine translating; Machine translating
    Umfang: xii, 256 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  13. From the COLT's mouth ... and others'
    language corpora studies ; in honour of Anna-Brita Stenström
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a]

    Does corpus linguistics exist? Some old and new issues /Jan Aarts -- Zero translations and cross-linguistic equivalence: Evidence from the English-Swedish Parallel Corpus /Karin Aijmer and Bengt Altenberg -- The best part is, is that you get to shoot... mehr

    Zugang:
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Does corpus linguistics exist? Some old and new issues /Jan Aarts -- Zero translations and cross-linguistic equivalence: Evidence from the English-Swedish Parallel Corpus /Karin Aijmer and Bengt Altenberg -- The best part is, is that you get to shoot your opponent: Corpora and the double copula /Gisle Andersen -- The non-nominal character of spoken English /Pieter de Haan -- Teenage slang in Norway /Eli-Marie Drange -- The semantics and pragmatics of the Norwegian concessive marker likevel: Evidence from the English-Norwegian Parallel Corpus /Thorstein Fretheim and Stig Johansson -- Sounds a bit foreign /Angela Hasselgren -- Congratulations, like! – Gratulerer, liksom! Pragmatic particles in English and Norwegian /Ingrid Kristine Hasund -- Applications of the Stenström model of discourse structure /John M. Kirk -- The Britain: An unexpected case of article usage in present-day English /Göran Kjellmer -- What vocabulary tells us about genre differences: A study of lexis in five newspaper genres /Magnus Ljung -- What is a grammatical rule? /Dieter Mindt -- ‘Her COLTISH energy notwithstanding’: An examination of the adposition notwithstanding /David Minugh -- As and other relativizers after same in present-day standard English /Gunnel Tottie and Hans Martin Lehmann.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Breivik, Leiv Egil; Hasselgren, Angela; Stenström, Anna-Brita (GefeierteR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004334267
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 900 ; ES 965
    Schriftenreihe: Language and computers ; 40
    Schlagworte: Computational linguistics; Translating and interpreting; Computational linguistics; Translating and interpreting
    Weitere Schlagworte: Stenström, Anna-Brita (1932-); Stenström, Anna-Brita
    Umfang: Online-Ressource (245 S.), Ill., graph. Darst.
  14. Verstehen und Übersetzen
    ein Lehr- und Arbeitsbuch
    Erschienen: c 2007
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823373506
    RVK Klassifikation: ES 700 ; ES 705
    Schriftenreihe: Narr-Studienbücher
    Schlagworte: Translating and interpreting; Semantics
    Umfang: Online-Ressource (217 S., 1,75 MB), Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [203] - 211

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  15. The role of translators in children's literature
    invisible storytellers
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Routledge, New York, NY [u.a.]

    Didactic translation: religious texts, courtesy books, schoolbooks and political persuasion -- Popular fiction in translation: the child as consumer of romances and fables in the medieval and early modern periods -- Tales of the marvellous 1690-1760:... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Didactic translation: religious texts, courtesy books, schoolbooks and political persuasion -- Popular fiction in translation: the child as consumer of romances and fables in the medieval and early modern periods -- Tales of the marvellous 1690-1760: The Arabian nights and the French fairy tale -- Imagination, reason and mapping the world 1750-1820 -- Religious stories and the artful fairy tale in the nineteenth century -- The translating woman: assertive professional or invisible storyteller -- Translation practices and the child audience -- Into the twentieth century: classics, the folk tale and internationalism 1870-1940 -- Rewarding translation for children: landmark translations from 1940 and the Batchelder and Marsh awards -- Retranslation in the twentieth and twenty-first centuries: for children or adults? -- Translators' voices -- From anonymity to global marketing: the role of translators in children's literature

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0415989523; 0203845234; 9780203845233; 9780415989527
    Weitere Identifier:
    9780415989527
    RVK Klassifikation: ES 710 ; EC 8370
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Children's literature and culture ; 71
    Schlagworte: Children's literature; Children's literature; Translating and interpreting; Children's literature; Children's literature; Translating and interpreting
    Umfang: XV, 241 S, Ill, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Formerly CIP Uk. - Includes bibliographical references and index

    Didactic translation: religious texts, courtesy books, schoolbooks and political persuasionPopular fiction in translation: the child as consumer of romances and fables in the medieval and early modern periods -- Tales of the marvellous 1690-1760: The Arabian nights and the French fairy tale -- Imagination, reason and mapping the world 1750-1820 -- Religious stories and the artful fairy tale in the nineteenth century -- The translating woman: assertive professional or invisible storyteller -- Translation practices and the child audience -- Into the twentieth century: classics, the folk tale and internationalism 1870-1940 -- Rewarding translation for children: landmark translations from 1940 and the Batchelder and Marsh awards -- Retranslation in the twentieth and twenty-first centuries: for children or adults? -- Translators' voices -- From anonymity to global marketing: the role of translators in children's literature.

    Didactic translation: religious texts, courtesy books, schoolbooks and political persuasion -- Popular fiction in translation: the child as consumer of romances and fables in the medieval and early modern periods -- Tales of the marvellous 1690-1760: The Arabian nights and the French fairy tale -- Imagination, reason and mapping the world 1750-1820 -- Religious stories and the artful fairy tale in the nineteenth century -- The translating woman: assertive professional or invisible storyteller -- Tanslation practices and the child audience -- Into the twentieth century: classics, the folk tale and internationalism 1870-1940 -- Rewarding translation for children: landmark translations from 1940 and the Batchelder and Marsh awards -- Retranslation in the twentieth and twenty-first centuries: for children or adults? -- Translators' voices -- From anonymity to global marketing: the role of translators in children's literature.

  16. Probleme der Übersetzungskultur
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krysztofiak, Maria (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631609620
    RVK Klassifikation: GE 4401 ; ES 715 ; ES 700
    Schriftenreihe: Danziger Beiträge zur Germanistik ; Bd. 33
    Schlagworte: Translating and interpreting; Intercultural communication; Language and culture
    Umfang: 270 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  17. Wieland, Übersetzen
    Sprachen, Gattungen, Räume
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Menke, Bettine (Hrsg.); Struck, Wolfgang; Wieland, Christoph Martin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110245806; 9783110245813
    Weitere Identifier:
    9783110245806
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GI 9307
    Schlagworte: Translating and interpreting
    Weitere Schlagworte: Wieland, Christoph Martin (1733-1813)
    Umfang: VI, 357 S., 230 mm x 155 mm
  18. Kulturbau
    Aufräumen, Ausräumen, Einräumen
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Inhaltsverzeichnis)
    Volltext (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hanenberg, Peter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631610695
    RVK Klassifikation: GB 1726
    Schriftenreihe: Passagem ; 4
    Schlagworte: Comparative literature; Translating and interpreting; Intermediality
    Umfang: 459 S., Ill., Kt., graph. Darst., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  19. Mehrsprachigkeit im Mittelalter
    kulturelle, literarische, sprachliche und didaktische Konstellationen in europäischer Perspektive ; mit Fallstudien zu den >Disticha Catonis<
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baldzuhn, Michael (Hrsg.); Henkel, Nikolaus (GefeierteR); Putzo, Christine (Hrsg.); Redzich, Carola; Bok, Václav; Drewelowsky, André (Mitarb.); Wieland, Gernot R.; Hunt, Tony; Haubrichs, Wolfgang; Meineke, Eckhard; Grubmüller, Klaus; Ehlen, Thomas (Mitarb.); Haag, Guntram (Mitarb.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110254808; 9783110254808
    Weitere Identifier:
    9783110254808
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 8151 ; ER 535 ; ES 132 ; FU 1150 ; ER 300 ; ES 555
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Multilingualism; Languages in contact; Translating and interpreting; Civilization, Medieval; Mittellatein; Mehrsprachigkeit; Kultur; Literatur; Sittliche Erziehung; Zweisprachigkeit; Übersetzung
    Umfang: VIII, 437 S., Ill., Kt., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Nikolaus Henkel zu seinem 65. Geburtstag [Vorw.]. - Beitr. einer internationalen Tagung und eines Teilprojekts des SFB 538. - Literaturangaben

  20. Mehrsprachigkeit im Mittelalter
    kulturelle, literarische, sprachliche und didaktische Konstellationen in europäischer Perspektive ; mit Fallstudien zu den >Disticha Catonis<
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baldzuhn, Michael (Hrsg.); Henkel, Nikolaus (GefeierteR); Putzo, Christine (Hrsg.); Redzich, Carola; Bok, Václav; Drewelowsky, André (Mitarb.); Wieland, Gernot R.; Hunt, Tony; Haubrichs, Wolfgang; Meineke, Eckhard; Grubmüller, Klaus; Ehlen, Thomas (Mitarb.); Haag, Guntram (Mitarb.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110254808; 9783110254808
    Weitere Identifier:
    9783110254808
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 8151 ; ER 535 ; ES 132 ; FU 1150 ; ER 300 ; ES 555
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Multilingualism; Languages in contact; Translating and interpreting; Civilization, Medieval; Mittellatein; Mehrsprachigkeit; Kultur; Literatur; Sittliche Erziehung; Zweisprachigkeit; Übersetzung
    Umfang: VIII, 437 S., Ill., Kt., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Nikolaus Henkel zu seinem 65. Geburtstag [Vorw.]. - Beitr. einer internationalen Tagung und eines Teilprojekts des SFB 538. - Literaturangaben

  21. Technisches Übersetzen in Theorie und Praxis
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3825220389; 3772022642
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: ES 710
    Schriftenreihe: UTB ; 2038 : Übersetzungswissenschaft
    Schlagworte: Technische wetenschappen; Vertalen; Wetenschappelijke publicaties; Technik; Fachsprache; Übersetzung; Übersetzung; Technische Unterlage; Deutsch; Sachtext; Technik; Übersetzung; Englisch; Russisch; Translating and interpreting
    Umfang: 371 S., graph. Darst.
  22. Strategie der Übersetzung
    ein Lehr- und Arbeitsbuch
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kußmaul, Paul
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3878085869
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: ES 705 ; ES 700 ; HD 228
    Auflage/Ausgabe: 4., unveränd. Aufl.
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik ; 205
    Schlagworte: Übersetzung; German language; English language; Translating and interpreting
    Umfang: 172 S.
  23. Übersetzungsstrategien paraliterarischer Texte am Beispiel der Essays von Robert Musil, Elias Canetti und Thomas Mann
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Wydawn. Naukowe UAM, Poznań

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 8323211221
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GM 1526 ; ES 715 ; ES 740 ; GM 4904 ; GM 4781
    Auflage/Ausgabe: Wyd. 1.
    Schriftenreihe: Seria Filologia germańska ; 47
    Schlagworte: Canetti, Elias (1905-1994)--tłumaczenia polskie--historia i krytyka; Musil, Robert (1880-1942)--tłumaczenia polskie--historia i krytyka; Literatura--tłumaczenia--historia i krytyka; Essays; Vertalingen; Essay; Übersetzung; Polnisch; Essay; Übersetzung; Polnisch; Essay; Übersetzung; Polnisch; Essay; Translating and interpreting
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert; Canetti, Elias; Mann, Thomas
    Umfang: 279 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 260 - 271. - Zsfassung in engl. und poln. Sprache

  24. Grenzen erfahren - sichtbar machen - überschreiten
    Festschrift für Erich Prunč zum 60. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hebenstreit, Gernot (Hrsg.); Prunč, Erich (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch; Slowenisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631368062
    RVK Klassifikation: KD 1005
    Schlagworte: Translating and interpreting
    Umfang: 363 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Bibliogr. S. 40 - 47

  25. Edition und Übersetzung
    zur wissenschaftlichen Dokumentation des interkulturellen Texttransfers ; Beiträge der internationalen Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft für Germanistische Edition, 8. bis 11. März 2002
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Plachta, Bodo; Woesler, Winfried
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 348429518X
    RVK Klassifikation: ES 700 ; EC 1200 ; ES 715 ; GB 3400
    Schriftenreihe: Beihefte zu Editio ; 18
    Schlagworte: Literature; Translating and interpreting; Editing
    Umfang: VIII, 467 S, Ill., graph. Darst., Notenbeisp