Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Uns Spraak - Politik för Platt
    die europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen und ihre Umsetzung für Niederdeutsch
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Bundesraat för Nedderdüütsch & Niederdeutschsekretariat, Hamburg

    Seit 1999 steht die Regionalsprache Niederdeutsch in Deutschland unter dem Schutz der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheiten. Dieses völkerrechtliche Abkommen, das der Europarat 1992 beschlossen hat, ist eine wichtige Grundlage, um die... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/201894
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Seit 1999 steht die Regionalsprache Niederdeutsch in Deutschland unter dem Schutz der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheiten. Dieses völkerrechtliche Abkommen, das der Europarat 1992 beschlossen hat, ist eine wichtige Grundlage, um die sprachkulturelle Vielfalt in Europa aufrechtzuerhalten und weiterzuentwickeln. In allen acht Bundesländern, die zum Sprachgebiet gehören, erfährt Niederdeutsch in allen Bereichen des öffentlichen Lebens Schutz. Die Infobroschüre gibt einen Überblick über die Verpflichtungen, die die Länder mit der Charta übernommen haben. Sie geht exemplarisch darauf ein, wie die Maßnahmen in der Praxis umgesetzt werden und was sich aus Sicht der Sprechergruppe verbessern müsste.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Niederdeutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Deutschland; Niederdeutsch; Transformation; Charta der Regional- und Minderheitssprachen in Europa;
    Umfang: 20 Seiten, Illustrationen, Karten