Ergebnisse für *

Es wurden 15 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

Sortieren

  1. Kollektive Identität und Tod
    zur Bedeutung ethnischer und nationaler Konstruktionen
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Uzarewicz, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631328109
    RVK Klassifikation: MR 6800
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 22, Soziologie = Série 22, Sociologie = Series 22, Sociology ; 316
    Schlagworte: Rumäniendeutsche; Kollektives Gedächtnis; Nationalbewusstsein; Todesbewusstsein; Deutsch; Literatur; Kulturelle Identität; Ethnische Identität; Politische Identität; Gruppenidentität; Tod
    Umfang: 427 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Göttingen, Univ., Diss., 1997

  2. Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge von Rainer Maria Rilke
    identitätsrelevante Grundlegung der Todesthematik aus wirkungsästhetischer Perspektive
    Autor*in: Olsen, Ralph
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631529406
    Weitere Identifier:
    9783631529409
    RVK Klassifikation: GM 5165
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 1897
    Schlagworte: Erzähltechnik; Todesbewusstsein <Motiv>; Leser; Beeinflussung; Rezeptionsästhetik; Tod <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Rilke, Rainer Maria (1875-1926): Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge
    Umfang: 260 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2004

  3. Kollektive Identität und Tod
    zur Bedeutung ethnischer und nationaler Konstruktionen
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Uzarewicz, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631328101; 3631328109
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360)
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe 22, Soziologie ; Bd. 316
    Schlagworte: Rumäniendeutsche; Kollektives Gedächtnis; Nationalbewusstsein; Todesbewusstsein; Deutsch; Literatur; Rumäniendeutsche; Kulturelle Identität; Ethnische Identität; Politische Identität; Gruppenidentität
    Umfang: 427 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss. C. Uzarewicz, M. Uzarewicz, 1997

  4. Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge von Rainer Maria Rilke
    identitätsrelevante Grundlegung der Todesthematik aus wirkungsästhetischer Perspektive
    Autor*in: Olsen, Ralph
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge von Rainer Maria Rilke
    identitätsrelevante Grundlegung der Todesthematik aus wirkungsästhetischer Perspektive
    Autor*in: Olsen, Ralph
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.744.43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    54 RI - 554.6631
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631529406
    Weitere Identifier:
    9783631529409
    RVK Klassifikation: GM 5165
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 1897
    Schlagworte: Erzähltechnik; Todesbewusstsein <Motiv>; Leser; Beeinflussung; Rezeptionsästhetik; Tod <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Rilke, Rainer Maria (1875-1926): Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge
    Umfang: 260 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2004

  6. Kollektive Identität und Tod
    zur Bedeutung ethnischer und nationaler Konstruktionen
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.411.43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 soz I 2.0 UZA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Uzarewicz, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631328109
    RVK Klassifikation: MR 6800
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 22, Soziologie = Série 22, Sociologie = Series 22, Sociology ; 316
    Schlagworte: Rumäniendeutsche; Kollektives Gedächtnis; Nationalbewusstsein; Todesbewusstsein; Deutsch; Literatur; Kulturelle Identität; Ethnische Identität; Politische Identität; Gruppenidentität; Tod
    Umfang: 427 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Göttingen, Univ., Diss., 1997

  7. 'Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge' von Rainer Maria Rilke
    identitätsrelevante Grundlegung der Todesthematik aus wirkungsästhetischer Perspektive
    Autor*in: Olsen, Ralph
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Gerd (Doktorvater)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631529406
    Weitere Identifier:
    9783631529409
    RVK Klassifikation: GM 5165
    Schriftenreihe: Array ; 1897
    Schlagworte: Rilke, Rainer Maria; Erzähltechnik; Todesbewusstsein <Motiv>; Leser; Beeinflussung; ; Rilke, Rainer Maria; Rezeptionsästhetik;
    Weitere Schlagworte: Rilke, Rainer Maria (1875-1926): Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge
    Umfang: 260 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2004

  8. Tod, wo ist dein Stachel?
    Todesfurcht und Lebenslust im Christentum
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° UG B 3785
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Landeskirchliche Bibliothek Bremen
    F 3096,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klosterbibliothek Loccum
    Syst. 17308/9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    BK 6100 S458
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2018 - 828
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    2018:0650
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    S 18/0019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Studienseminar Morata-Haus - Predigerseminar Petersstift und Theologisches Studienhaus Heidelberg e.V., Bibliothek
    P 503
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 12500
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    A Af 374
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:GF:6104:Sei::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Bibliothek
    R 2018/106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    2017-743
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) Rel 70/23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-6479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    IRG 6226-190 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 10/ 7273
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/10573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 935
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    287949 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Seidel, Thomas A. (HerausgeberIn); Schacht, Ulrich (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783374050031; 3374050034
    Weitere Identifier:
    9783374050031
    RVK Klassifikation: BH 8270 ; BK 6100
    Körperschaften/Kongresse: Erfurter Gespräch zur geistigen Situation der Zeit, 10. (2010, Erfurt)
    Schriftenreihe: GEORGIANA ; Bd. 2
    Schlagworte: Ars moriendi; ; Todesbewusstsein; Todesangst; Lebensbejahung; Lebensfreude; Christentum;
    Umfang: 279 Seiten, Illustration, 19 cm
    Bemerkung(en):

    "... 10. Erfurter Gespräch zur geistigen Situation der Zeit ... fand vom 12. bis zum 14. November 2010 im Augustinerkloster zu Erfurt statt." - (Vorwort, Seite 7)

  9. Kollektive Identität und Tod
    zur Bedeutung ethnischer und nationaler Konstruktionen
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.411.43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Uzarewicz, Michael (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631328109
    RVK Klassifikation: MR 6800
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 22, Soziologie = Série 22, Sociologie = Series 22, Sociology ; 316
    Schlagworte: Rumäniendeutsche; Kollektives Gedächtnis; Nationalbewusstsein; Todesbewusstsein; Deutsch; Literatur; Kulturelle Identität; Ethnische Identität; Politische Identität; Gruppenidentität; Tod
    Umfang: 427 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Georg-August Universität Göttingen, 1997

  10. Kollektive Identität und Tod
    zur Bedeutung ethnischer und nationaler Konstruktionen
    Autor*in:
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt am Main [u.a.]

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Uzarewicz, Charlotte; Uzarewicz, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631328109
    Auflage/Ausgabe: 1
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften
    Schlagworte: Ethnische Identität; Politische Identität; Gruppenidentität; Rumäniendeutsche; Kollektives Gedächtnis; Nationalbewusstsein; Todesbewusstsein; Deutsch; Literatur; Kulturelle Identität
    Umfang: 427 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss. C. Uzarewicz, M. Uzarewicz, 1997

  11. Kollektive Identität und Tod
    zur Bedeutung ethnischer und nationaler Konstruktionen
    Erschienen: 1997

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Vk.Ges.1103
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Uzarewicz, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Rumäniendeutsche; Kollektives Gedächtnis; Nationalbewusstsein; Todesbewusstsein; ; Deutsch; Literatur; Rumäniendeutsche; Kulturelle Identität; ; Ethnische Identität; ; Politische Identität; ; Gruppenidentität;
    Umfang: 427 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Göttingen, Univ., Diss., 1997

  12. Kollektive Identität und Tod
    zur Bedeutung ethnischer und nationaler Konstruktionen
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 333601
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - O 1527
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    dt 0331
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    MR 6800 uza
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    1998 8 010890
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa, Freiburg (IVDE), Bibliothek
    Frei 131: AMi/5/25
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: XII D 2 Uza 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Siebenbürgische Bibliothek
    F IV/39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    DISS 98 A 9213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : HC 1610 Uza
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : HC 1610 Uza
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : HC 1610 Uza
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Vk.Ges.934
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    H 1 Uza
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    98 A 1318
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K MK 181-39
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1998/14417
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    98/9540
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GO 60 56
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E 8/283
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2009 NA 6930
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Kr 3939
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    98/1326
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    99.15211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 325 CN 1691
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    98-5431
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    F7-0 4699-690 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    98 A 27234/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    MR 6800 Uza
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    38 A 17852
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Uzarewicz, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631328109
    RVK Klassifikation: MR 6800
    Schriftenreihe: Array ; 316
    Schlagworte: Rumäniendeutsche; Kollektives Gedächtnis; Nationalbewusstsein; Todesbewusstsein; Deutsch; Literatur; Rumäniendeutsche; Kulturelle Identität; Ethnische Identität; Politische Identität; Gruppenidentität
    Umfang: 427 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1997

  13. Kollektive Identität und Tod
    zur Bedeutung ethnischer und nationaler Konstruktionen
    Erschienen: c1998
    Verlag:  P. Lang, Frankfurt am Main

    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    MAG 006885
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Uzarewicz, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631328109
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe XXII, Soziologie ; Bd. 316
    Schlagworte: Group identity; Group identity; Identity (Psychology); Rumäniendeutsche; Kollektives Gedächtnis; Nationalbewusstsein; Todesbewusstsein; Kulturelle Identität; Ethnische Identität; Politische Identität; Gruppenidentität; Deutsch / Literatur
    Umfang: 427 p, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Originally presented as the authors' thesis (doctoral)--Universität Göttingen, 1997

    Includes bibliographical references

  14. 'Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge' von Rainer Maria Rilke
    identitätsrelevante Grundlegung der Todesthematik aus wirkungsästhetischer Perspektive
    Autor*in: Olsen, Ralph
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 541646
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    bestellt 07/2006
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-RI 50 7/126
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2005/10950
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2005/8350
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    105 A 5072
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    TI 4827
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    M 5010
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    KK (Rilke,Rai.M.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6151-269 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 5165 O52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    55/466
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    45 A 10115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Müller, Gerd (Doktorvater)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631529406
    Weitere Identifier:
    9783631529409
    RVK Klassifikation: GM 5165
    Schriftenreihe: Array ; 1897
    Schlagworte: Rilke, Rainer Maria; Erzähltechnik; Todesbewusstsein <Motiv>; Leser; Beeinflussung; ; Rilke, Rainer Maria; Rezeptionsästhetik;
    Weitere Schlagworte: Rilke, Rainer Maria (1875-1926): Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge
    Umfang: 260 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2004

  15. Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge von Rainer Maria Rilke
    identitätsrelevante Grundlegung der Todesthematik aus wirkungsästhetischer Perspektive
    Autor*in: Olsen, Ralph
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.744.43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631529406
    Weitere Identifier:
    9783631529409
    RVK Klassifikation: GM 5165
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 1897
    Schlagworte: Erzähltechnik; Todesbewusstsein <Motiv>; Leser; Beeinflussung; Rezeptionsästhetik; Tod <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Rilke, Rainer Maria (1875-1926): Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge
    Umfang: 260 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Köln, 2004