Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Katharina von Bora in den schriftlichen Zeugnissen ihrer Zeit
    Erschienen: 2017; ©2016
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    In dieser Quellenstudie wird die schriftliche Überlieferung zur Ehefrau Martin Luthers ausgewertet mit dem Ziel, ein primär zeitgenössisches Bild der Lutherin zu erheben. Sowohl in ihrer Bedeutung für Luther als auch im Blick auf ihre Position... mehr

    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/BP 2640 L973 K8(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Theol 1e Kra
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    IPH Z 6208-223 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    BO 5385 B726(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4683
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    ZK/8°/968 - 21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In dieser Quellenstudie wird die schriftliche Überlieferung zur Ehefrau Martin Luthers ausgewertet mit dem Ziel, ein primär zeitgenössisches Bild der Lutherin zu erheben. Sowohl in ihrer Bedeutung für Luther als auch im Blick auf ihre Position innerhalb der Wittenberger Reformation ergeben sich für das Bild der Gattin des Reformators neue Aspekte: sie fungierte als bekannteste ehemalige Konventualin, als Ehefrau des prominentesten Wittenberger Professors, als Vertraute und Seelsorgerin Luthers, sie gehörte der führenden Schicht Wittenbergs an und gestaltete diese Rolle. Sie nahm an den Tischgesprächen teil und war über Luthers engeren Bekanntenkreis hinaus bekannt.Im Anhang sind erstmalig innerhalb der reformationsgeschichtlichen Forschung sämtliche auf Katharina von Bora bezogenen Briefe und Dokumente erfasst.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bora, Katharina von (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783374032532
    RVK Klassifikation: BO 5385 ; BW 11200 ; BP 2640
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schriftenreihe: Leucorea-Studien zur Geschichte der Reformation und der Lutherischen Orthodoxie ; Band 21
    Schlagworte: Bora, Katharina von; Zeitgenossen; Quelle; ; Bora, Katharina von; Quelle; Geschichte 1520-1570; ; Bora, Katharina von; Brief; Geschichte 1520-1570; ; Bora, Katharina von; Rezeption; Publizistik; Kontroverse; Geschichte 1520-1570; ; Bora, Katharina von; Rezeption; Tischrede; Luther, Martin; ; Bora, Katharina von; Rezeption; Zeitgenossen; Geschichte 1520-1570;
    Weitere Schlagworte: Luther, Katharina von Bora (1499-1552)
    Umfang: 393 Seiten, 1 Porträt (schwarz-weiß), 24 cm
    Bemerkung(en):

    "Diese Arbeit wurde im Wintersemester 2010/11 von der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig im Rahmen eines Promotionsverfahrens als Dissertation angenommen." (Vorwort, Seite 5)

    "Chronologische Übersicht der Briefe und Dokumente" Seite 279-350

    "Ein neu aufgefundener Brief der Lutherin" Seite 351-352

    Literaturverzeichnis: Seite 353-380

    Mit Personenregister

    Dissertation, Universität Leipzig, 2010

    :