Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 2296 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 2296.
Sortieren
-
Wissen, Naivität und Begehren
zur poetologischen Signifikanz der Tierfigur im Märe vom "Sperber" -
Von Schosshunden und anderen possierlichen Artgenossen
zur Tiersemantik in Fontanes Frau Jenny Trebel -
"Fast menschlich - aber treu"
Grabinschriften für Tiere oder: Wer sind "wir"? -
Dall'allegoria alla satira
gli animali nella poesia tedesca medievale -
Aberration of a species
on the relationship between man and beast in W. G. Sebald's work -
Die Ungestalt des Feindes
Nomaden, Schwärme -
Spielarten des Tierfriedens im 19. Jahrhundert
-
Trost im Fell des Nachbarn
zu Kafkas Tierparabeln -
"Like a dog. like a lamb": becoming sacrificial animal in Kafka and Coetzee
-
Animal pedagogy
the origin of "Man" in Rousseau and Herder -
De l'Alpe suisse au bestiaire fantastique
les animaux chez Johanna Spyri et Adelheid Duvanel -
Nature animale et protection de l'animal dans l'œuvre de Ludwig Klages
-
Entre quiétude et inquiétude
l'animal, messager de l' "Ouvert" dans l'œuvre de Rilke -
La souffrance des bêtes chez Adorno et Horkheimer
-
Les métamorphoses de Franz Kafka et Franz Werfel
-
Portrait of the artist as a bear
Jazz, Nietzsche, and the animal mask -
Das Buch von den Tieren
-
Tiere und Tiergestaltige im Märchen
-
Eugen Roths Tierleben für jung und alt
-
Tiere als Elemente von Hofmannsthals Zeichensprache
-
Hommes et animaux au Moyen Age
IV. Tagung auf dem Mont Saint-Michel ; (Mont Saint-Michel, 31. Octobre - 1er Novembre 1996) -
Die Mensch-Tier-Verwandlung
eine Motivgeschichte unter besonderer Berücksichtigung des deutschen Märchens in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts -
Formen und Funktionen der Anthropomorphisierung in Reineke-Fuchs-Dichtungen
-
"Tiergeschichten"
eine Studie über visuelles Erzählen -
Mystik - Überlieferung - Naturkunde
Gegenstände und Methoden mediävistischer Forschungspraxis ; Tagung in Eichstätt am 16. und 17. April 1999, anläßlich der Begründung der "Forschungsstelle für Geistliche Literatur des Mittelalters" an der Katholischen Universität Eichstätt