Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 82 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 82.
Sortieren
-
Literarische Autozoographien
Figurationen des autobiographischen Tieres im langen 19. Jahrhundert -
Die Fabeltiere der Aufklärung
Naturgeschichte und Poetik von Gottsched bis Lessing -
"das thier friszt, der mensch iszt"
zur Diachronie der lexikalischen Mensch-Tier-Grenze im Deutschen -
Literarische Autozoographien
Figurationen des autobiographischen Tieres im langen 19. Jahrhundert -
Die Fabeltiere der Aufklärung
Naturgeschichte und Poetik von Gottsched bis Lessing -
Miep & Moppe
Wohngemeinschaft mit Kaninchen -
Miep & Moppe
Wohngemeinschaft mit Kaninchen -
Miep & Moppe
Wohngemeinschaft mit Kaninchen -
Krieg der Spezies : Funktionalisierungen von Tierdarstellungen im Froschmeuseler (1595) von Georg Rollenhagen
-
Animal Print
das populäre Tiersachbuch -
Tierwelten und Textwelten
Beiträge der Bologneser Tagung -
Animal Print
das populäre Tiersachbuch -
Wer besser spinnt, gewinnt
verblüffende Rekorde im Tierreich -
Literarische Autozoographien
Figurationen des autobiographischen Tieres im langen 19. Jahrhundert -
„das thier friszt, der mensch iszt“
zur Diachronie der lexikalischen Mensch-Tier-Grenze im Deutschen -
Tiere in literarischen Texten. Die Figur des Hundes als Allegorie des Menschen in "James' Tierleben" von James Krüss
-
Tiere in literarischen Texten. Die Figur des Hundes als Allegorie des Menschen in "James' Tierleben" von James Krüss
-
Literarische Autozoographien
Figurationen des autobiographischen Tieres im langen 19. Jahrhundert -
Die Fabeltiere der Aufklärung
Naturgeschichte und Poetik von Gottsched bis Lessing -
"Das thier friszt, der mensch iszt"
zur Diachronie der lexikalischen Mensch-Tier-Grenze im Deutschen -
Die Fabeltiere der Aufklärung
Naturgeschichte und Poetik von Gottsched bis Lessing -
Kafka's zoopoetics
beyond the human-animal barrier -
Tierwelten und Textwelten
Beiträge der Bologneser Tagung -
Kuddelmuddel Remmidemmi Schnickschnack
Gedichte für alle -
Die Fabeltiere der Aufklärung
Naturgeschichte und Poetik von Gottsched bis Lessing