Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 1893 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1893.
Sortieren
- 
		
		
				
				
	
	Günter Grass und die bildende Kunst
- 
		
		
				
				
	
	Wie die Waschbären die Liebe retteten
- 
		
		
				
				
	
	Das Tier als Medium und ObsessionZur Politik des Wissens von Mensch und Tier um 1900
- 
		
		
				
				
	
	Tiere im TextExemplarität und Allegorizität literarischer Lebewesen
- 
		
		
				
				
	
	Lexikon der Pflanzen- und TiermythenEtymologie der Wild- und Kulturarten
- 
		
		
				
				
	
	Die Konferenz der Tiere
- 
		
		
				
				
	
	Spaziergang im Wald
- 
		
		
				
				
	
	Ununterbrochen schwimmt im Meer der Hinundhering hin und herdas dicke Buch vom Nonsens-Reim
- 
		
		
				
				
	
	Die Zoologie der TräumeStudien zum Tiermotiv in der Literatur der Moderne
- 
		
		
				
				
	
	Wer lässt die Katze aus dem Sack?Redensarten über Tiere und Pflanzen und was dahinter steckt
- 
		
		
				
				
	
	Die armen Stiefgeschwister des Menschend. Tier in d. dt. Literatur
- 
		
		
				
				
	
	Die Konferenz der Tiere
- 
		
		
				
				
	
	Der Genosse im Jochbalken?Kontext, Struktur und Funktionsweise der Tiermotive in ausgewählten Erzählungen und Romanen B. Travens
- 
		
		
				
				
	
	"O dieses ist das Tier, das es nicht giebt"
- 
		
		
				
				
	
	"Er denkt in Tieren, wie andere in Begriffen"Canettis Epistemologie des Tiers
- 
		
		
				
				
	
	Mittelalterliche Fachliteratur zu "Mensch und Tier, Haus und Garten"Überlieferung - Kontexte - "Literaturgeschichte"
- 
		
		
				
				
	
	"Wie ein Hund!"Symbolische und wirkliche Begegnung von Tier und Mensch bei Franz Kafka
- 
		
		
				
				
	
	Das Märchen und Franz Kafkas "Die Verwandlung"
- 
		
		
				
				
	
	Die schweigenden Tiere
- 
		
		
				
				
	
	Das Untier und das Einhorneine Anmerkung zum Bestiarium von Günter Grass
- 
		
		
				
				
	
	Vom "armen Hirnhund" zum "Prinzen Vogelfrei"die poetologische Bedeutung der Tierbilder beim frühen Benn
- 
		
		
				
				
	
	Figuren des Tiers in Grimmelshausens "Simplicissimus Teutsch"
- 
		
		
				
				
	
	Schauer der ungewohnten Berührungzur Tieranalogie bei W. G. Sebald
- 
		
		
				
				
	
	Karnevaleskes Tier-Werdendas Ende des Menschen in Thomas Manns "Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull"
- 
		
		
				
				
	
	Die Physiognomie der Tiereanimalische Gestalten und Menschenkenntnis bei Giambattista della Porta, Johann Caspar Lavater und Daniel Lee