Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Das Denken des Denkens
    ein philosophischer Überblick
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Es kommt stets anders : Denken als positive Nichtigkeit / Thomas Rolf -- Sprache, Denken, praktische Begriffe : Überlegungen zur Frage nach der Sprachabhängigkeit des Denkens und Handelns / Christoph Demmerling -- Methodologische Überlegungen zum... mehr

    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    A13 432
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil Allg/277
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/CC 4800 S677
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    CC 4800 129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 1832
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Pa 6007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.01125:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 550.7 m DD 5629
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CC 4800 S677
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    272665 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    99 793
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Es kommt stets anders : Denken als positive Nichtigkeit / Thomas Rolf -- Sprache, Denken, praktische Begriffe : Überlegungen zur Frage nach der Sprachabhängigkeit des Denkens und Handelns / Christoph Demmerling -- Methodologische Überlegungen zum Verhältnis von Denken und Sprechen / Johannes Haag -- Braucht man Anschauung um zu denken? / Maja Soboleva -- Epistemische Gefühle und epistemische Werte / Íngrid Vendrell Ferran -- Denkakte im Leibbezug / Alice Pechriggl -- Musikalisches Denken und Wahrnehmen im Modus der Metapher / René Thun --Gedanken über das Denken : Sergei Eisensteins Vorschlag / Oksana Bulgakowa -- Wie Maschinen denken / Thomas Hainscho

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Soboleva, Majja E. (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3837631567; 9783837631562
    Weitere Identifier:
    9783837631562
    RVK Klassifikation: CC 4800
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Thought and thinking
    Umfang: 223 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Arendt et Heidegger
    extermination nazie et destruction de la pensée
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Albin Michel, Paris

    N'y a-t-il pas une contradiction dans l'œuvre d'Arendt ? On y trouve une description critique du totalitarisme national-socialiste, mais aussi l'apologie de Heidegger érigé, malgré son éloge de la « vérité interne et grandeur » du mouvement nazi, en... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 984501
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2017 0278 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/723
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/695185
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    4 uz 234
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 8138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67/16832
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 5367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    N'y a-t-il pas une contradiction dans l'œuvre d'Arendt ? On y trouve une description critique du totalitarisme national-socialiste, mais aussi l'apologie de Heidegger érigé, malgré son éloge de la « vérité interne et grandeur » du mouvement nazi, en roi secret de la pensée.L'étude des Origines du totalitarisme montre qu'Arendt développe une vision heideggérienne de la modernité. Dans Condition de l'homme moderne, la conception déshumanisée de l'humanité au travail et le discrédit jeté sur nos sociétés égalitaires procèdent également de Heidegger.En outre, des lettres inédites montrent qu'Arendt a décidé de marcher sur les pas de Heidegger avant leurs retrouvailles de l'année 1950. Il s'agit d'une adhésion intellectuelle, irréductible à la seule passion amoureuse, et qui mérite d'être prise au sérieux.Certes, Arendt ne partage pas l'antisémitisme exterminateur de Heidegger confirmé par ses Cahiers noirs. Que devient cependant la pensée, lorsqu'elle se voit instrumentalisée dans l'opposition – nouveau mythe moderne – entre Heidegger, le « penseur » retiré sur les hauteurs neigeuses de sa hutte de Todtnauberg, et Eichmann, l'exécutant sans pensée, le « clown » muré dans sa cage de verre ? [source éditeur]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2226315136; 9782226315137
    Weitere Identifier:
    9782226315137
    RVK Klassifikation: CI 2617 ; CI 6373
    Schriftenreihe: Collection "Bibliothèque Albin Michel idées"
    Schlagworte: Political science; National socialism; Totalitarianism; Thought and thinking
    Weitere Schlagworte: Arendt, Hannah (1906-1975); Heidegger, Martin (1889-1976)
    Umfang: 554 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogaphie des oeuvres citées de Hannah Arendt et Martin Heidegger. Notes bibliograpiques. Index

  3. Demonstrative Thought
    a pragmatic view
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/6981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 6764
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 686 DE 0772
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    266642 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110464667; 9783110464665
    Weitere Identifier:
    9783110464665
    Schriftenreihe: Epistemische Studien ; Band 34
    Schlagworte: Object (Philosophy); Individuation (Philosophy); Mental representation; Thought and thinking; Philosophy of mind; Pragmatism
    Umfang: ix, 275 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Auch als Online-Ausgabe erschienen

    Includes bibliographical references and index

    Dissertation, École des Hautes Études en Sciences Sociales Paris, 2013

  4. The wandering thought of Hannah Arendt
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Palgrave Macmillan, London

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 987014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2016 0543 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 10079
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 7747
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781137482143
    Weitere Identifier:
    9781137482143
    Schriftenreihe: Global political thinkers
    Schlagworte: Thought and thinking; Political science
    Weitere Schlagworte: Arendt, Hannah (1906-1975)
    Umfang: xi, 147 Seiten
  5. Il pensare e l'io
    Hegel e la critica di Kant
    Erschienen: maggio 2016
    Verlag:  Carocci editore, Roma

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 16468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 C 727
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CG 4077 F375
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (Erwähnte Person); Kant, Immanuel (Erwähnte Person)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788843082469
    RVK Klassifikation: CG 4077
    Auflage/Ausgabe: 1a edizione
    Schriftenreihe: Array ; 1060
    Schlagworte: Self (Philosophy); Thought and thinking; Thought and thinking; Self (Philosophy)
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831); Kant, Immanuel (1724-1804); Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 1770-1831; Kant, Immanuel 1724-1804
    Umfang: 244 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  6. Denkformen und ihre kulturkonstitutive Rolle
    Autor*in: Gloy, Karen
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2017/578
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 984622
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    T-2570
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/6544
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/LB 31999 G566
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/5186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 11379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:DM:200:::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 6716
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XV 29/501
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Allg 807.066
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.05780:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2016 A 3856
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-5573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    NZW 201
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    LB 31999 GLO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-3787
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    C III e 97
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 7859
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MR 7100 G566
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.137
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770561056; 3770561058
    Weitere Identifier:
    9783770561056
    RVK Klassifikation: CD 1000 ; LB 31999
    Schlagworte: Thought and thinking; Group identity; Imprinting (Psychology); Philosophical anthropology
    Umfang: 216 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 197-205