Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Gott unterwegs
    die traditions- und religionsgeschichtlichen Hintergründe des Habakukliedes
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

  2. Gott unterwegs
    die traditions- und religionsgeschichtlichen Hintergründe des Habakukliedes
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783161592652; 3161592654
    Weitere Identifier:
    9783161592652
    RVK Klassifikation: BC 6822
    Schriftenreihe: Orientalische Religionen in der Antike ; 36
    Schlagworte: Bibel; Theophanie; Textgeschichte;
    Umfang: XIII, 571 Seiten, Illustrationen, Diagramm, Pläne, 18 x 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 497-527

    Dissertation, Universität Leipzig, 2018

  3. Gott unterwegs
    die traditions- und religionsgeschichtlichen Hintergründe des Habakukliedes
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.244.81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    2021:1127
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek der UB im Philosophikum II
    009 BC 6822 F483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    GK/994
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783161592652; 3161592654
    Weitere Identifier:
    9783161592652
    RVK Klassifikation: BC 6822
    DDC Klassifikation: Bibel (220)
    Schriftenreihe: Orientalische Religionen in der Antike ; 36
    Schlagworte: Redaktion; Theophanie; Textgeschichte; Prozession; Exegese; Traditionsgeschichtliche Forschung
    Umfang: XIII, 571 Seiten, Illustrationen, 1 Diagramm, 1 Karte, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [497]-527

    Dissertation, Universität Leipzig, 2018

  4. Gott im Markusevangelium
    Wort und Gegenwart Gottes bei Markus
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Neukirchener Theologie, Neukirchen-Vluyn

    Bei der Beantwortung der Frage, wie Markus in seinem Evangelium von Gott erzählt, ist immer wieder beobachtet worden, dass Gott über weite Strecken in der Erzählung ganz im Hintergrund bleibt und sich nur bei der Taufe Jesu und bei dessen Verklärung... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 904126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° UG B 179
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2949-3818
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Bibliothek Bremen
    F 1580,144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2015 - 395
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Ba 66 (144)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Db 145 b [144]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    2014:0188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    E I c 630 : 144
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    M 14/0050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 1554
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    NT 45 B 144
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Bibliothek
    R 2014/46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    NT Gd 0240
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherischer Oberkirchenrat, Bibliothek
    14-0023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    INT 6163-544 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    BC 7500 B245-144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Evangelische Theologie, Bibliothek
    Cdc 66
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    BC 7230 B658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 3/ 223, 144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/780
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Wilhelmsstifts
    114 A 75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    FTHNT069839
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 1124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Bg 14-144
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.3329
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Bei der Beantwortung der Frage, wie Markus in seinem Evangelium von Gott erzählt, ist immer wieder beobachtet worden, dass Gott über weite Strecken in der Erzählung ganz im Hintergrund bleibt und sich nur bei der Taufe Jesu und bei dessen Verklärung selbst zu Wort meldet. Dieses Bild einer weitgehenden Verborgenheit Gottes ist aber nur eine Seite der Medaille der markinischen Weise, von Gott zu reden. Eine zweite Seite wird sichtbar, wenn man eine bisher kaum zusammenhängend untersuchte Erscheinungsweise Gottes näher beleuchtet: Sein Erscheinen als zitierte Stimme (siehe Mk 1,2b).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3788727934; 9783788727932
    Weitere Identifier:
    9783788727932
    RVK Klassifikation: BC 4840 ; BC 7405 ; BC 7500 ; BC 7230
    Schriftenreihe: Biblisch-theologische Studien ; 144
    Schlagworte: God; Gott; Gottesvorstellung; Sendung; Sohn Gottes; Kommunikation; Erzähltheorie; Vater; Wort; Theophanie; Hirt
    Weitere Schlagworte: Jesus Christus
    Umfang: IX, 181 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [169] - 181

  5. Gott unterwegs
    die traditions- und religionsgeschichtlichen Hintergründe des Habakukliedes
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Die Aufdeckung der traditions- und religionsgeschichtlichen Hintergründe des Habakukliedes eröffnet den Blick auf eine innovative Theologie, die es ermöglichte, auch in der Exilszeit an der Gegenwart Gottes festzuhalten. Judith E. Filitz stellt in... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 95562
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    Frei 156
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    EAa 61 (36)
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 27063
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Ea 340 [36]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/3295
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/7606
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 3802
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:DC:5600:Fil::2020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    INA 6245-169 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    BC 6822 F483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/22385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 3401
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Aufdeckung der traditions- und religionsgeschichtlichen Hintergründe des Habakukliedes eröffnet den Blick auf eine innovative Theologie, die es ermöglichte, auch in der Exilszeit an der Gegenwart Gottes festzuhalten. Judith E. Filitz stellt in diesem Werk die Frage nach dem literarischen Wachstum von Habakuklied und -buch. Eine umfangreiche Analyse offenbart 3,*3–12 als ältesten Kern, den vier spätere Redaktionen bearbeitet haben. Sie legt die Motive ausführlich dar und erklärt sie aus den alttestamentlichen, syrischen und mesopotamischen Kontexten, wobei Hab 3* sich als ein poetischer Theophanietext zu erkennen gibt. Zugleich verweisen einige Motive des Liedes auf die neubabylonische akītu-Prozession, die detailreich beschrieben wird. Hab 3* erscheint so als ein Mischgebilde aus Theophanietext und Prozessionserfahrung. Dies hat eine facettenreiche Theologie der praesentia dei zur Folge, welche die Möglichkeit einer Gottesbegegnung in spätexilisch-frühnachexilische Zeit entwirft.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783161592652; 3161592654
    Weitere Identifier:
    9783161592652
    RVK Klassifikation: BC 6822
    Schriftenreihe: Orientalische Religionen in der Antike ; 36
    Schlagworte: Bibel; Textgeschichte; ; Bibel; Prozession; Theophanie; Exegese; Traditionsgeschichtliche Forschung; ; Bibel; Theophanie; Textgeschichte;
    Umfang: XIII, 571 Seiten, Illustrationen, Diagramm, Pläne, 18 x 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 497-527

    Dissertation, Universität Leipzig, 2018

  6. Mystery on the mountain
    the drama of the Sinai revelation
    Autor*in: Reik, Theodor
    Erschienen: 1959
    Verlag:  Harper, New York

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    1 A 2331
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Theophanie
    Umfang: XIII, 210 S.
  7. Bilder
    Autor*in: Stock, Alex
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Schöningh, Paderborn [u.a.]

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    B 5420/38-3
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 537881-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    275171
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/BH 6200 S864-2,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FA 26145:3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Uh 51 [2,3]
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2007/7483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    J V a 111 : 3
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DBA-Mex 18:3
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    M 96/0904 : 2,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    95-3127,7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F e 02716 (6
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    THE 362 : S73-2,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:GA:2100:Sto:02,3:1995
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bc 6360-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Syst.Pr.Theol. Ehc 7-[2,3]
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Theol D 0061.2 /08,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    98-3480: 2,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4749-324 3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    BN 5100 S864-2,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    ISFsto = 290708/Gotteslehre 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.2681:Gotteslehre,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783506764492
    Schriftenreihe: Array ; 3
    Schlagworte: Gotteslehre; Bildliche Darstellung; Geschichte; ; Theophanie; Gottesdarstellung; ; Trinität; Heiliger Geist; Bild;
    Umfang: 449 S., [4] Bl., Ill.
  8. Die Rezeption der Sinaitradition im Evangelium nach Johannes
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    "Inwiefern und wozu wird im Johannes-Evangelium die Erzählung von der Offenbarung Gottes am Sinai mit der Übermittlung des Gesetzes durch Mose rezipiert? Eduard Käfer zeigt, dass das vierte Evangelium die Sinaitradition an bedeutsamen Stellen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 76385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2019 - 1914
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Fa 72 II (502)
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C7.7150
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    DISS 2019 A 9125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Jb 13 a [502]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/7512
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/3488
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    NT 6 B 2502
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    NT Gg 0415
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    INV 6244-607 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 4/ 1503, 2,502
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/14388
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    42 870
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 7035
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.4140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Inwiefern und wozu wird im Johannes-Evangelium die Erzählung von der Offenbarung Gottes am Sinai mit der Übermittlung des Gesetzes durch Mose rezipiert? Eduard Käfer zeigt, dass das vierte Evangelium die Sinaitradition an bedeutsamen Stellen (1,14–18; 5,37f.; 6,31f.45f. und 10,34–36) in deutlich markierter Weise, oftmalig vermittelt durch andere biblische Texte und durch außerbiblisch-exegetische Traditionen, rezipiert. Dabei wird ein eigenständiges Profil deutlich: Die Sinaioffenbarung wird hochgeschätzt, aber aufgrund einer »figuralen Leseweise« (R. Hays) als Zeugnis von Jesus Christus, dem Sohn Gottes aufgefasst. Es eröffnet so die Möglichkeit, mittels verschiedener Bezüge die Identität Jesu Christus darzustellen, seinen Hoheitsanspruch als plausibel zu erweisen und Missverständnisse seiner Gesprächspartner aufzuzeigen." (Verlagsinformation)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783161562402
    Weitere Identifier:
    9783161562402
    Schriftenreihe: Array ; 502
    Schlagworte: Bibel; Sinai <Motiv>; Theophanie <Motiv>; Rezeption; Bibel; ; Bibel; Intertextualität;
    Umfang: XIV, 479 Seiten, 232 cm x 155 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 433-458

    Dissertation, Georg-August-Universität Göttingen, 2017

  9. Theophanie
    die Geschichte einer alttestamentlichen Gattung
    Erschienen: 1965
    Verlag:  Neukirchener Verl. des Erziehungsvereins, Neukirchen-Vluyn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 7265-10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    14 Per 1815-10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Bibliothek Bremen
    D 374,10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klosterbibliothek Loccum
    Ce 1810
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der ehem. Kirchlichen Hochschule Naumburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 17978:10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Ba 71 (10)
    keine Fernleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    03:1497
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1966/622
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C X b 228
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    B III 4933 : 10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    67/3708
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    2006-557
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    R 23 J 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Theol B 0493 Got /003 1965
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherischer Oberkirchenrat, Bibliothek
    B.III.d.083
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1060:10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament ; 10
    Schlagworte: Theophanie; Bibel; Formgeschichte;
    Weitere Schlagworte: Theophanies in the Bible; Array
    Umfang: 181 S, gr. 8
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1964

  10. Horazische Denkfiguren
    Theophilie und Theophanie als Medium der poetischen Selbstdarstellung des Odendichters
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 226684
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    95 8 40136
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 95/5282
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: Z 120-106
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 12213:106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    II Hor 316
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Bh 494 m
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1995/15619
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    M 3990,106
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    95/11823
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    95 A 3897
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Klassische Philologie
    U 365/106
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    95 NA 37823/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    95 A 8902
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Kk 8722
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    lat 900:h811:q/k71
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 FX 181605 K89 H811
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4603-338 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    FX 181605 KRA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    SA 185 (106)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Klassische Philologie, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    45/7170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    US 95.1161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    35 A 13142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philologisches Seminar, Bibliothek
    Za 80-106
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    FX 181605 K89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    46.369
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Horatius Flaccus, Quintus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783525252062; 3525252064
    RVK Klassifikation: FX 181105 ; FX 181605
    Schriftenreihe: Hypomnemata ; 106
    Schlagworte: Horatius Flaccus, Quintus; Götter <Motiv>; ; Horatius Flaccus, Quintus; Bacchus; ; Horatius Flaccus, Quintus; Götter <Motiv>; ; Horatius Flaccus, Quintus; Bacchus; ; Horatius Flaccus, Quintus; Theophanie; ; Horatius Flaccus, Quintus; Selbstdarstellung; ; Horatius Flaccus, Quintus; Selbstdarstellung; Götter;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Gods, Roman, in literature; Self in literature; Array; Array
    Umfang: 164 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Originally presented as the author's thesis (doctoral--Universität Tubingen, 1989)

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1989