Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 42 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 42.
Sortieren
-
Einem hocherfreuten Publikum wird heute präsentiret eine kleine Chronik des Theaterzettels
-
Von Alexanders Mord-Banquet bis zur Kindheit Mosis
eine unbekannte Kollektion von Theaterzetteln der Wanderbühne -
Wandertheater an westfälischen Adelshöfen
eine wiederentdeckte Sammlung von Theaterzetteln ; das Gastspiel der "Darmstädterischen Gesellschaft deutscher Schauspieler" im "Fürstlich Bentheimischen Komödienhaus" zu Steinfurt im Jahr 1752 -
Münchner Theaterzettel
1807 - 1982 ; Altes Residenztheater, Nationaltheater, Prinzregenten-Theater, Odeon ; eine Auswahl -
Die Datenbank zum Berliner Nationaltheater als Form des wissenschaftlichen Diskurses über die Entstehung einer modernen Großstadtkultur um 1800
-
Die Thematik des Theaters im Werk Nestroys - unter besonderer Berücksichtigung der Couplets und Vorspiele
-
Die Geschichte des Theaterzettels und seine Wirkung in der Öffentlichkeit
-
Geschichte des Theaterzettels
ein Beitrag zur Technik des deutschen Dramas ; erstes Kapitel: Das mittelalterliche Theater -
Heitere Episoden aus der Geschichte des Theaterzettels
-
Ein deutsches Vorspiel
Zur Feier ihres 200jährigen Geburtstages, 9. März 1897. Mit einem Verzeichnis ihrer Dichtungen -
Münchner Theaterzettel
1807 - 1982; Altes Residenztheater, Nationaltheater, Prinzregenten-Theater, Odeon -
Von Alexanders Mord-Banquet bis zur Kindheit Mosis
Eine unbekannte Kollektion von Theaterzetteln der Wanderbühne -
Von Alexanders Mord-Banquet bis zur Kindheit Mosis
eine unbekannte Kollektion von Theaterzetteln der Wanderbühne -
Die Geschichte des Theaterzettels und seine Wirkung in der Öffentlichkeit
-
Hoftheater in Weimar
die Theaterzettel des Weimarer Hoftheaters -
Akademisch-dramatischer Verein. München, den 15. Juni 1895: Die Wildente
Schauspiel in fünf Aufzügen -
Theater in Apolda. Donnerstag, den 16. October 1862: Cora, das Kinde des Pflanzers, oder: Die Sklaverei im 19. Jahrhundert
Zeitbild aus den Südstaaten Nordamerika's ; in 5 Tableaux und einem Vorspiel v. Baudissin -
Herzogl. Hof-Theater zu Dessau. Montag, den 2. April 1866: Einen Jux will er sich machen. Posse mit Gesang in 4 Aufzügen von [Johann] Nestroy.
-
Theater - Zettel - Sammlungen
-
Theater - Zettel - Sammlungen
2, Bestände, Erschliessung, Forschung -
Die Textbücher des Deutschen Nationaltheaters
Maßnahmen zur Bestandserhaltung -
Theater - Zettel - Sammlungen
[1], Erschließung, Digitalisierung, Forschung / hrsg. von Matthias J. Pernerstorfer -
Theater - Zettel - Sammlungen
-
Theater - Zettel -Sammlungen
2, Bestände, Erschließung, Forschung / in Zusammenarbeit mit Marion Linhardt herausgegeben von Matthias J. Pernerstorfer -
Die Theaterzettelsammlung in der DDR und ihre Bedeutung für die Musikgeschichte